- Holtwick (Haltern)
-
Holtwick Stadt Haltern am SeeKoordinaten: 51° 45′ N, 7° 8′ O51.7533333333337.1325Koordinaten: 51° 45′ 12″ N, 7° 7′ 57″ O Fläche: (Kirchspiel Haltern:)
92,30 km²Einwohner: 854 (31. Dez. 2006) Postleitzahl: 45721 Vorwahl: 02364 Holtwick ist mit 854 Einwohnern der kleinste Ortsteil der Stadt Haltern am See in Nordrhein-Westfalen. Er liegt im südwestlichen Münsterland im Naturpark Hohe Mark.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Urkundliche Erwähnung findet Holtwick, als Holtwick juxta Holtwich juxta Halteren als eines der vielen Besitztümer des Klosters Werden um 1200 n. Christus. Viele Jahrhunderte war Holtwick lediglich eine Bauerschaft, welche mit der Zeit auch die Unterbauernschaften Bergbossendorf (vorher zu Bossendorf), Berghaltern, Lünzum und Hennewich umfasste.
Wegen der naturnahen Lage hatte sich im Jahre 1934 der Maler Hermann Moog in Holtwick niedergelassen und später ein Atelier und Haus gebaut.
Der Ort gehörte zur Gemeinde Kirchspiel Haltern, bis diese am 1. Januar 1975 nach Haltern eingemeindet wurde.[1]
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Über das Fernstraßennetz ist Holtwick durch die A 43 Wuppertal–Münster Ausfahrt Haltern am See zu erreichen.
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
Weblinks
Flaesheim | Haltern am See | Hamm-Bossendorf | Holtwick | Hullern | Lavesum | Lippramsdorf | Sythen
Wikimedia Foundation.