- Inspekteur der Luftwaffe
-
Der Inspekteur der Luftwaffe (InspL) ist der oberste truppendienstliche Vorgesetzte der Teilstreitkraft Luftwaffe der Bundeswehr.
Er ist für deren personelle und materielle Einsatzbereitschaft verantwortlich, in dieser Funktion ist er dem Bundesminister der Verteidigung unmittelbar unterstellt. Dem Inspekteur untersteht der Führungsstab der Luftwaffe im Bundesministerium der Verteidigung sowie das Luftwaffenführungskommando mit den unterstellten Einheiten und das Luftwaffenamt mit den unterstellten Ausbildungs- und Unterstützungseinrichtungen. Im Rahmen der bundeswehrweiten Konzeption ist er Mitglied des Militärischen Führungsrates unter dem Vorsitz des Generalinspekteurs.
Der Inspekteur und sein Vertreter bekleiden den Dienstgrad eines Generalleutnants.
Inspekteure
Nr. Name Beginn der Berufung Ende der Berufung Bemerkungen 14 Aarne Kreuzinger-Janik 29. Oktober 2009 --- 13 Klaus-Peter Stieglitz 12. Januar 2004 29. Oktober 2009 12 Gerhard W. Back 1. April 2001 Januar 2004 2004-2007 Befehlshaber des Allied Joint Force Command Brunssum 11 Rolf H. Portz 1. Oktober 1997 31. März 2001 10 Bernhard Mende 1. Oktober 1994 30. September 1997 9 Jörg Kuebart 1. April 1991 30. September 1994 8 Horst Jungkurth 1. Oktober 1987 31. März 1991 7 Eberhard Eimler 1. April 1983 30. September 1987 1987-1990 stellvertretender Supreme Allied Commander Europe 6 Friedrich Obleser 1. Oktober 1978 31. März 1983 5 Gerhard Limberg 1. April 1974 30. September 1978 4 Günther Rall 1. Januar 1971 31. März 1974 3 Johannes Steinhoff 2. September 1966 31. Dezember 1970 1971-1974 Vorsitzender des NATO-Militärausschusses 2 Werner Panitzki 1. Oktober 1962 25. August 1966 Rücktritt wegen der Starfighter-Affäre 1 Josef Kammhuber 1. Juni 1957 30. September 1962 1961 zum General befördert Weblinks
- Inspekteure und andere Führungskräfte von 1957 bis 2004 (weit unten)
- Lebensläufe aller Inspekteure der Luftwaffe
Inspekteur der Luftwaffe | Führungsstab der Luftwaffe
Wikimedia Foundation.