- Aarne Kreuzinger-Janik
-
Aarne Erich Kreuzinger-Janik (* 13. April 1950 in Lübeck) ist ein Generalleutnant der Luftwaffe der Bundeswehr und seit 29. Oktober 2009 der 14. Inspekteur der Luftwaffe.
Militärische Laufbahn
Kreuzinger-Janik trat 1969 in die Bundeswehr ein und durchlief bis 1974 die Offizierausbildung und die fliegerische Grundschulung zum Luftfahrzeugführer für Strahlflugzeuge.
Von 1974 bis 1981 war er beim Jagdbombergeschwader 31 „Boelcke“ in Nörvenich als Staffelpilot auf der F 104G „Starfighter“, Nachrichtenoffizier und Einsatzstabsoffizier eingesetzt.
Nach Teilnahme an der Ausbildung zum Generalstabsdienstoffizier an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg von 1981 bis 1983, folgte dort eine Verwendung als Planungsstabsoffizier bis 1985.
1985 wurde Kreuzinger-Janik als Staffelkapitän der 1. Jagdbomberstaffel im Jagdbombergeschwader 34 „Allgäu“ nach Memmingen versetzt, 1988 als Dezernatsleiter in der Abteilung A3 beim Kommando der 3. Luftwaffendivision nach Kalkar und 1989 als Studienprojektoffizier beim Amt für Studien und Übungen der Bundeswehr nach Bergisch Gladbach. 1990 kehrte er als Kommandeur Fliegende Gruppe zum Jagdbombergeschwader 34 zurück. 1992 wurde er beim NATO-Hauptquartier SHAPE in Mons/Belgien G3-Stabsoffizier.
Seine erste ministerielle Verwendung folgte 1994 bis 1996 auf einem Referentendienstposten für militärpolitische Grundlagen im Führungsstab der Streitkräfte (Fü S) im Bundesministerium der Verteidigung in Bonn.
Während seiner Zeit als Kommodore des Aufklärungsgeschwaders 51 „Immelmann“ in Jagel von 1996 bis 1997 war er als Kommodore des Einsatzgeschwaders 1 der Luftwaffe in Piacenza (Italien) eingesetzt.
Von 1997 bis 1999 war Kreuzinger-Janik Referatsleiter im damaligen Führungszentrum der Bundeswehr in Bonn, das für die Einsatzführung der Bundeswehrkontingente verantwortlich war. Nach seiner Verwendung als Stellvertretender Befehlshaber und General für Nationale Territoriale Aufgaben im Wehrbereich II von 1999 bis 2000 kehrte er in die Luftwaffe zurück.
Von 2000 bis 2003 war er Stabsabteilungsleiter im Führungsstab der Luftwaffe (Fü L III) in Bonn, 2003 übernahm er das Kommando über die 3. Luftwaffendivision mit Sitz in Berlin-Gatow.[1] Am 1. Juni 2006 wurde Kreuzinger-Janik Befehlshaber des Luftwaffenführungskommandos in der Kölner Luftwaffenkaserne Wahn, welches er bis zum 26. Oktober 2009 führte. Am 29. Oktober 2009 übertrug ihm der am Vortag zum Bundesminister der Verteidigung ernannte Karl-Theodor zu Guttenberg das Amt des Inspekteurs der Luftwaffe. Er folgte damit, wie bereits 2003 als Divisionskommandeur, Generalleutnant Klaus-Peter Stieglitz.
Kreuzinger-Janik hat über 2.800 Flugstunden auf diversen Flugzeugmustern, vor allem auf der F-104 und dem Tornado, erflogen.
Kreuzinger-Janik ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Einzelnachweise
- ↑ „Bezirke kompakt“ Berliner Morgenpost, vom 30. September 2003
Weblinks
Josef Kammhuber | Werner Panitzki | Johannes Steinhoff | Günther Rall | Gerhard Limberg | Friedrich Obleser | Eberhard Eimler | Horst Jungkurth | Jörg Kuebart | Bernhard Mende | Rolf H. Portz | Gerhard W. Back | Klaus-Peter Stieglitz | Aarne Kreuzinger-Janik
Wikimedia Foundation.