- Luftwaffenamt
-
Luftwaffenamt
Internes Verbandsabzeichen (Wappen)Aufstellung 1. Mai 1956
(als Dienststelle für Zentrale Luftwaffenaufgaben)Land Deutschland
Streitkräfte Bundeswehr Teilstreitkraft Luftwaffe
Typ Höhere Kommandobehörde Unterstellte
TruppenteileLuftwaffenausbildungskommando
Waffensystemkommando der Luftwaffe
Amt für Flugsicherung der Bundeswehr
Generalarzt der Luftwaffe
Luftwaffenunterstützungsgruppe WahnUnterstellung Führungsstab der Luftwaffe
Sitz Luftwaffenkaserne Wahn Motto Das Luftwaffenamt – Leistungsfähig, kompetent, zukunftsorientiert Leitung Amtschef Generalmajor Peter Funk Stellvertretender Amtschef Brigadegeneral Günter Giesa[1] Chef des Stabes Oberst Jürgen Wöstenfeld Das Luftwaffenamt (LwA) ist eine der beiden Höheren Kommandobehörden der Luftwaffe (HöhKdoBehLw) mit Sitz in Köln-Wahn.
Inhaltsverzeichnis
Aufgaben
Das Luftwaffenamt erfüllt zentrale Aufgaben für die Luftwaffe, die nicht der unmittelbaren Operationsführung dienen (für diese ist das Luftwaffenführungskommando zuständig). Zum Teil werden Aufgaben für die gesamte Bundeswehr wahrgenommen (Flugbetrieb, Flugsicherheit). Es ist in der Luftwaffe vor allem verantwortlich für die allgemeinmilitärische und die militärfachliche Ausbildung der Soldaten sowie für die waffensystemspezifische Einsatzlogistik.
Gliederung
Führung
- Amtschef
- An der Spitze des Luftwaffenamtes steht der Amtschef, im Dienstgrad eines Generalmajors. Er führt das Luftwaffenamt und die ihm unmittelbar unterstellten Dienststellen.
- Stellvertretender Amtschef und Leiter Abteilungen mit Fachaufgaben
- Der Stellvertreter des Amtschefs untersteht diesem direkt, zugleich ist er Leiter der Abteilungen mit Fachaufgaben im Luftwaffenamt. Er trägt den Dienstgrad eines Brigadegenerals.
- Chef des Stabes
- Der Chef des Stabes, im Dienstgrad Oberst i. G., führt die Stabsabteilungen, die der Unterstützung des Amtschefs dienen.
Fachabteilungen
Zum Luftwaffenamt gehören daher als Fachabteilungen
- die Abteilung Flugsicherheit in der Bundeswehr (Abt FlSichhBw), geführt vom General Flugsicherheit in der Bundeswehr (GenFlSichhBw, inoffiziell GenFlusi genannt),
- das Zentrum für Weiterentwicklung der Luftwaffe (ZWELw), geführt vom General Weiterentwicklung der Luftwaffe,
- die Abteilung Presse- und Informationszentrum der Luftwaffe (Abt PrInfoZLw), welche u. a. die Internetpräsenz der Luftwaffe verwaltet und aktualisiert,
- die Abteilung Flugbetrieb in der Bundeswehr (Abt FlBtrbBw),
- die Abteilung Personalstruktur, Organisation, Controlling, Aufwandsbegrenzung und Rationalisierung der Luftwaffe (Abt POCARLw) und
- die Gruppe Inspizierungen der Luftwaffe (Grp InspizLw).
Unterstellungen
Dem Luftwaffenamt unterstehen auf der Divisionsebene
- das Luftwaffenausbildungskommando (LwAusbKdo)
- Das LwAusbKdo steuert die Ausbildung in der Luftwaffe und führt das Luftwaffenausbildungsregiment sowie die Schulen der Luftwaffe.
- das Waffensystemkommando der Luftwaffe (WaSysKdo Lw).
- Das WaSysKdo Lw ist für die Luftwaffenrüstung und die Materialverwaltung der Luftwaffe und der fliegenden Waffensysteme der Bundeswehr sowie die Einsatzlogistik der Luftwaffe zuständig. Ihm unterstehen das Luftwaffeninstandhaltungsregiment 1 in Erding und das Luftwaffeninstandhaltungsregiment 2 in Diepholz, sowie das Waffensystemunterstützungszentrum in Landsberg am Lech.
Dem Luftwaffenamt unterstehen ferner
- der Generalarzt der Luftwaffe (GenArztLw) in Siegburg,
- das Rechtsberaterzentrum Luftwaffe Wahn (RBZ Lw WAHN),
- das Amt für Flugsicherung der Bundeswehr (AFSBw) in Frankfurt am Main und
- die Luftwaffenunterstützungsgruppe WAHN (LwUstgGrp WAHN, inoffiziell U-Gruppe genannt).
Amtschefs
Von 1956 bis 1958 war Oberst Joachim Schneider Kommandant.[2]
Zeitraum Amtschef 1. April 1958 – 30. Juni 1961 BrigGen Hermann Busch 1. Juli 1961 – 31. März 1963 BrigGen Ernst Kusserow 1. April 1963 – 31. März 1967 GenMaj Kurt-Gustav Nagel 1. April 1967 – 31. März 1968 GenLt Helmut Mahlke 1. April 1968 – 2. Juni 1971 GenLt Dr. Adolf Hempel 1. Juli 1971 – 30. September 1975 GenLt Uwe Vogel 1. Oktober 1975 – 30. Juni 1976 GenLt Ernst-Dieter Bernhard 1. Oktober 1976 – 30. September 1977 GenLt Friedrich Obleser 1. Oktober 1977 – 31. März 1982 GenLt Richard Frodl 1. April 1982 – 30. September 1984 GenLt Günter Raulf 1. Oktober 1984 – 30. September 1987 GenLt Paul Sommerhoff 1. Oktober 1987 – 31. März 1989 GenLt Walter Schmitz 1. April 1989 – 31. März 1992 GenLt Joachim Sochaczewski 1. April 1992 – 31. März 1994 GenLt Peter Haarhaus 1. April 1994 – 30. September 1998 GenMaj Botho Engelien 1. Oktober 1998 – 25. September 2002 GenMaj Jörg Köpke 26. September 2002 – 30. September 2003 GenMaj Servatius Maeßen 1. Oktober 2003 – 31. Oktober 2005 GenMaj Wolfgang Döring 1. November 2005 – 30. November 2009 GenMaj Winfried Gräber 30. November 2009 – GenMaj Peter Funk Weblinks
- Das Luftwaffenamt auf luftwaffe.de
Einzelnachweise
- ↑ BMVg: Pressemitteilung Personalveränderungen in militärischen und zivilen Spitzenstellen. BMVg, 20. April 2011, abgerufen am 30. April 2011 (PDF).
- ↑ Luftwaffenamt 1956–1999. Bundesarchiv.
Inspekteur der Luftwaffe | Führungsstab der Luftwaffe
Luftwaffenführungskommando | Luftwaffenamt
Wikimedia Foundation.