Into the Blue

Into the Blue
Filmdaten
Deutscher Titel Into the Blue
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2005
Länge ca. 106 Minuten
Altersfreigabe FSK 12
Stab
Regie John Stockwell
Drehbuch Matt Johnson
Produktion David Zelon
Musik Paul Haslinger
Kamera Shane Hurlbur
Peter Zuccarini
Schnitt Nicolas De Toth
Dennis Virkler
Besetzung

Into the Blue ist ein US-amerikanischer Actionfilm aus dem Jahr 2005. Regie führte John Stockwell.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Das junge Paar Jared und Sam führt ein beschwerliches aber glückliches Leben auf den Bahamas. Während Sam in einem Freizeitpark arbeitet, hat Jared mal wieder seinen Job als Tauchlehrer gekündigt und träumt davon, einen Schatz auf dem Meeresboden zu finden. Eines Tages kommt Bryce, ein Jugendfreund des Paares, mit seiner neuen Freundin Amanda angeflogen. Der Strafverteidiger hat von einem seiner Mandanten eine Villa und eine Yacht zur Verfügung gestellt bekommen. Mit dem Schiff machen die vier einen Tauchausflug. Sie entdecken die Überreste eines lange gesunkenen Schiffes sowie ein Flugzeugwrack, vollbeladen mit Kokain. Während Jared hauptsächlich an dem Schiff interessiert ist, träumen Bryce und Amanda vom schnellen Geld mit Hilfe der Drogen. Man einigt sich aber darauf, das Flugzeug besser in Ruhe zu lassen und auch nicht die Polizei zu verständigen, um den Schiffsfund und dessen Bergung nicht zu gefährden, denn das Schiff soll angeblich zum Transport von Gold benutzt worden sein.

Da die Bergung des Schiffes viel Geld und technisches Equipment benötigt, das weder Jared und Sam noch Bryce haben, wobei sich herausstellt, dass Bryce mehr auf das Wohlwollen seiner Mandanten angewiesen ist als dass er Geld hätte, beschließen Bryce und Amanda, heimlich Teile des Kokains zu bergen und in Geld umzuwandeln. Sie versuchen, dieses dem Clubbesitzer Primo anzudrehen. Dieser führt sie jedoch zu seinem Boss, dem Drogenbaron Reyes, der sein Kokain schon vermisst. Jared wird anschließend auf die Yacht von Reyes gerufen und erhält von ihm 12 Stunden Zeit, um das restliche Kokain zu bergen, ansonsten würden alle vier sterben.

Zurück an Land erklärt Jared seiner Freundin Sam die Begebenheit. Diese will damit jedoch nichts zu tun haben und lässt ihn stehen. So machen sich Jared, Bryce und Amanda alleine auf zur Bergung. Bei der nächtlichen Tauchaktion wird Amanda von einem Tigerhai angegriffen und schwer verletzt. Jared und Bryce brechen den Tauchgang ab und bringen Amanda in ein Krankenhaus, wo ihr jedoch nicht mehr geholfen werden kann. Im Krankenhaus treffen die Beiden auch Sam wieder. Gemeinsam wollen sie nach Hause fahren, als sie einen Anruf von Primo kriegen. Dieser will wissen, ob sie die Drogen haben. So entwickelt sich eine Verfolgungsjagd, an deren Ende sich Jared den Gangstern stellt, Sam den Polizisten Roy um Hilfe bittet und Bryce erst einmal untertaucht.

Primo bringt Jared auf Reyes Yacht. Als Jared sich seiner Fesseln entledigen kann, bemerkt er, dass alle an Bordinklusive Primoermordet worden sind. Jared untersucht das Boot und trifft auf Bates (einem ehemaligen Arbeitgeber und Intimfeind), der ihm erklärt, dass sein Geschäftspartner Reyes ihn übers Ohr hauen wollte und deshalb sterben musste. Und nun soll auch Jared sterben; diesem gelingt jedoch die Flucht. Inzwischen bringt Roy Sam, der er weismachen kann, das es besser sei, nicht zum vermeintlich korrupten Polizeichef zu gehen, sondern zu Bates. Bates, der nun Sam in seiner Gewalt hat, benutzt sie als Druckmittel gegen Jared. Gemeinsam mit Bryce schmiedet dieser einen Plan, um seine Freundin zu befreien und Bates das Handwerk zu legen. So willigt er ein, den Verbrechern die Absturzstelle zu zeigen. Dort angekommen, entwickelt sich ein Unterwasserkampf, an dessen Ende es Jared und Bryce gelingt, das Drogenflugzeug samt Inhalt zu sprengen wobei Bates zu Tode kommt.

Sechs Wochen später sieht man Jared, Sam und Bryce, wie sie eine alte Schiffskanone bergen. Dabei reißt aber ein Seil, und die Kanone fällt wieder in die Tiefe. Am Meeresboden angekommen, durchschlägt sie das Holzdeck des gesunkenen Schiffes und eine verborgene Ladung Goldbarren kommt zum Vorschein.

Trivia

Den strengen US-amerikanischen Sittenwächtern waren die Unterwasserszenen des Films zu freizügig. Insbesondere das Bikini-Höschen von Jessica Alba war ihnen in diesen Szenen zu knapp geraten. Deswegen musste der Kinotrailer digital nachbearbeitet werden, sodass ihr Po unter Wasser ganz bedeckt war.

Der Film an sich wurde allerdings weltweit, inklusive der USA, unzensiert gezeigt.

Der Regisseur Stephen Herek inszenierte 2009 eine Fortsetzung mit Titel Into the Blue 2Das goldene Riff. Der Film wurde direkt für den DVD-Markt produziert.

Auszeichnungen

Jessica Alba wurde für diesen Film und für Fantastic Four für eine Goldene Himbeere 2006 nominiert.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • The Blue Bird (play) — The Blue Bird ( L Oiseau bleu ) is a 1908 play by Maurice Maeterlinck. It premiered on 30 September 1908 at Constantin Stanislavski s Moscow Art Theatre and has been turned into several films and a TV series. The French composer Albert Wolff… …   Wikipedia

  • The Blue Room — is a 1998 play by David Hare, adapted from Der Reigen written by Arthur Schnitzler (1862 1931), and more usually known as La Ronde. chnitzler s playHaving completed the play in 1900 Schnitzler did not intend it to be performed, even calling the… …   Wikipedia

  • The Blue Coat School, Oldham — Infobox UK school name = The Blue Coat School size = 200px latitude = 53.546 longitude = 2.1083 motto = Semper Quaereamus Virtutem ( Let us always seek virtue ) established = 1834 type = Comprehensive voluntary aided school religion = Church of… …   Wikipedia

  • The Blue Planet — Infobox nature documentary bgcolour = show name = The Blue Planet caption = Series title card picture format = 16:9/4:3 when aired on Animal Planet audio format = Stereo runtime = 50 minutes creator = developer = producer = executive producer =… …   Wikipedia

  • The Blue Lotus — Graphicnovelbox| englishtitle=The Blue Lotus foreigntitle=Le Lotus bleu caption=Cover of the English edition publisher=Casterman date=1936 series= The Adventures of Tintin (Les aventures de Tintin) origlanguage=French origpublication= Le Petit… …   Wikipedia

  • The Blue Lamp — Infobox Film name = The Blue Lamp caption = director = Basil Dearden writer = T.E.B. Clarke starring = Jack Warner Jimmy Hanley Dirk Bogarde Robert Flemyng producer = distributor = Ealing Studios budget = released = UK 17 January, 1950 (London)… …   Wikipedia

  • The Blue Danube — For other uses, see Blue Danube (disambiguation). Cover The Blue Danube is the common English title of An der schönen blauen Donau, Op. 314 (German for On the Beautiful Blue Danube), a waltz by the Austrian composer Johann Strauss II,… …   Wikipedia

  • The Blue Nile — Infobox musical artist Name = The Blue Nile Img capt = Left to right: Robert Bell, Paul Buchanan and Paul Joseph Moore Img size = 275 Landscape = Yes Background = group or band Origin = Glasgow, Scotland Genre = Adult alternative Dream pop… …   Wikipedia

  • Arrow in the Blue — Arrow In The Blue: The First Volume Of An Autobiography, 1905 31 (1952) is a book by Arthur Koestler. It is about his life from his birth until he joined the Communist Party. The Invisible Writing is its sequel.The title stems from the idea that… …   Wikipedia

  • Blue — (bl[=u]), n. 1. One of the seven colors into which the rays of light divide themselves, when refracted through a glass prism; the color of the clear sky, or a color resembling that, whether lighter or darker; a pigment having such color.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Harold Melvin & the Blue Notes — Infobox musical artist 2 Name = Harold Melvin the Blue Notes Background = group or band Alias = The Charlemagnes, The Blue Notes Origin = Philadelphia, Pennsylvania, USA Genre = R B/soul/disco Years active = 1960 1997 Label = Philadelphia… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/662260 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”