- Jaan Poska
-
Jaan Poska (* 12. Januarjul./ 24. Januar 1866greg. in Laiuse (heute Gemeinde Jõgeva) als Ivan Poska; † 7. März 1920 in Tallinn) war ein estnischer Politiker. Er war 1919 erster Außenminister der Republik Estland.
Inhaltsverzeichnis
Ausbildung
Jaan Poska wurde als fünftes von zwölf Kindern einer armen russischsprachigen Familie geboren. Sein Vater wie auch einige Verwandte waren orthodoxe Pfarrer. Poska ging zunächst auf die orthodoxe Dorfschule von Tuhalaane (heute Gemeinde Karksi), bevor er 1886 am Orthodoxen Seminar von Riga die Mittelschule abschloss. Im selben Jahr begann er das Studium der Medizin an der Universität Tartu, bevor er sich ein Jahr später an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät in Tartu einschrieb. Daneben besuchte er Kurse und Vorlesungen in der Germanistik. Unter dem Pseudonym Jaan Karu veröffentlichte er Übersetzungen aus dem Russischen, unter anderem von Alexander Puschkin und Peter dem Großen.
Politiker und Diplomat
1890 schloss Jaan Poska sein rechtswissenschaftliches Studium ab und ließ sich als Anwalt in Tallinn nieder. 1904 wurde er dort zum Stadtverordneten und 1905 zum Vorsitzenden des Stadtrates gewählt. 1913 bis 1917 war er Oberbürgermeister von Tallinn. In den revolutionären Wirren des Jahres 1917 in Russland war Poska Mitglied zahlreicher Volksvertretungen und unterstützte die estnischen Unabhängigkeitsbestrebungen. Er wurde 1918 in Vertretung des inhaftierten Konstantin Päts zum geschäftsführenden estnischen Ministerpräsidenten bestimmt. 1918/19 war er diplomatischer Gesandter in Westeuropa. 1919 wurde er erster Außenminister der Republik Estland und Leiter der estnischen Delegation für die Verhandlungen zum Friedensvertrag von Tartu mit Sowjetrussland. Er starb 1920, kurz nach Unterzeichnung des Friedensvertrages.
Jaan Poska war seit 1895 mit Constance Ekström verheiratet.
Literatur
Laaman, Eduard: Jaan Poska. Eesti riigitegelase elukäik. Tartu 1998 (Nachdruck)
Weblinks
- Über Jaan Poska (estnisch)
- Album academicum der Kaiserlichen Universität Dorpat, Dorpat 1889, Seite 854
Außenminister EstlandsJaan Poska | Ants Piip | Aadu Birk | Kaarel Robert Pusta | Otto August Strandman | Ants Piip | Aleksander Hellat | Friedrich Karl Akel | Otto August Strandman | Kaarel Robert Pusta | Ants Piip | Friedrich Karl Akel | Aleksander Hellat | Hans Rebane | Jaan Lattik | Jaan Tõnisson | Mihkel Pung | August Rei | Ants Piip | Julius Seljamaa | Friedrich Karl Akel | Karl Selter | Ants Piip
Im Exil: August Rei | Aleksander Warma | August Koern | Elmar Lipping | Olev Olesk
Lennart Meri | Jaan Manitski | Trivimi Velliste | Jüri Luik | Riivo Sinijärv | Siim Kallas | Toomas Hendrik Ilves | Raul Mälk | Toomas Hendrik Ilves | Kristiina Ojuland | Rein Lang | Urmas Paet
Wikimedia Foundation.