- Rein Lang
-
Rein Lang (* 4. Juli 1957 in Tartu) ist ein estnischer Politiker. Er ist seit April 2011 Kulturminister der Republik Estland. Lang gehört seit 1995 der liberalen Reformpartei (Reformierakond) an.
Leben
Rein Lang wuchs in Finnland auf, wo sein Vater als sowjetischer Diplomat tätig war. Er schloss 1980 sein Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Tartu ab. Mit Wiedererlangung der estnischen Unabhängigkeit ging er zunächst in die Privatwirtschaft. 1992 gründete er die erste private Radiogesellschaft Estlands. Lang war von 2001 bis 2003 stellvertretender Bürgermeister von Tallinn. Von 2003 bis 2005 gehörte er dem estnischen Parlament an, unter anderem als stellvertretender Parlamentspräsident und Vorsitzender des Europaausschusses. Er war estnisches Mitglied im Europäischen Konvent.
Vom 21. Februar bis 13. April 2005 war Lang in der Regierung von Juhan Parts kurzzeitig Außenminister. Am 13. April 2005 wurde er Justizminister in der Regierung von Ministerpräsident Andrus Ansip. Im April 2011 wechselte Lang auf den Posten des Kulturministers.
Privatleben
Lang lebt in nichtehelicher Lebensgemeinschaft und hat eine Tochter.
Weblinks
- Internetseite von Rein Lang (estnisches Parlament)
- Biographie der estnischen Staatskanzlei (englisch)
Außenminister EstlandsJaan Poska | Ants Piip | Aadu Birk | Kaarel Robert Pusta | Otto August Strandman | Ants Piip | Aleksander Hellat | Friedrich Karl Akel | Otto August Strandman | Kaarel Robert Pusta | Ants Piip | Friedrich Karl Akel | Aleksander Hellat | Hans Rebane | Jaan Lattik | Jaan Tõnisson | Mihkel Pung | August Rei | Ants Piip | Julius Seljamaa | Friedrich Karl Akel | Karl Selter | Ants Piip
Im Exil: August Rei | Aleksander Warma | August Koern | Elmar Lipping | Olev Olesk
Lennart Meri | Jaan Manitski | Trivimi Velliste | Jüri Luik | Riivo Sinijärv | Siim Kallas | Toomas Hendrik Ilves | Raul Mälk | Toomas Hendrik Ilves | Kristiina Ojuland | Rein Lang | Urmas Paet
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rein Lang — Rein Lang, born July 4 1957 in Tartu, Estonian SSR, is an Estonian politician, a member of the Estonian Reform Party since 1995, and a diplomat. He is currently serving as the Minister of Justice.cite web|url=http://www.just.ee/minister|title=www … Wikipedia
Rein Lang — Pour les articles homonymes, voir Lang. Rein Lang Rein Lang … Wikipédia en Français
Lang (Familienname) — Verteilung des Namens in Deutschland (2005) Lang ist ein häufiger Familienname. Herkunft, Bedeutung und Verbreitung Der Familienname Lang – von mittelhochdeutsch lanc bzw. mittelniederdeutsch lank – entstand aus dem Übernamen für e … Deutsch Wikipedia
Lang — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Lang est un nom de famille notamment porté par : (par ordre alphabétique) André Lang, écrivain, critique de cinéma. Bernard Lang, chercheur français … Wikipédia en Français
Lang (Steiermark) — Lang … Deutsch Wikipedia
Rein da Curnera — Stausee «Lai da Curnera» mit seinem Zufluss Rein da CurneraVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt … Deutsch Wikipedia
Lang (surname) — Lang is a surname of English, Scottish and German origin. It is similar to Lange and Long.People surnamed LangAmerican*Lang, Andrew, (born 1966), U.S. basketball player *Lang, Eddie (1902 1933), U.S. jazz guitarist *Lang, Glen, U.S. businessman… … Wikipedia
Lang-s — ſ Das lange s „ſ“ ist eine typographische Variante des Buchstabens „s“ (oder sprachwissenschaftlich ausgedrückt: es ist eine stellungsbedingte allographische Variante des Graphems „s“). Es kommt in den heute üblichen Antiqua Schriften… … Deutsch Wikipedia
Harald Rein — (* 1. Oktober 1957) ist ein Schweizer Theologe und der siebte Bischof der Christkatholischen Kirche der Schweiz. Harald Rein ist gebürtiger Deutscher, erlangte aber auch die Schweizer Staatsbürgerschaft. Er war seit 1982 in der Christkatholischen … Deutsch Wikipedia
Der König ist tot, lang lebe der König! — Der britische Monarch oder Souverän (engl. sovereign) ist das Staatsoberhaupt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland. Bis zum Ende des Mittelalters regierten die britischen Monarchen als alleinige Herrscher. Ihre Macht wurde… … Deutsch Wikipedia