Jean-Claude Zehnder

Jean-Claude Zehnder

Jean-Claude Zehnder (* 1941 in Winterthur) ist ein Schweizer Organist, Cembalist und Musikwissenschaftler.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Jean-Claude Zehnder studierte am Konservatorium seiner Heimatstadt, an der Universität Zürich sowie an der Musikakademie Wien bei Anton Heiller und in Amsterdam bei Gustav Leonhardt. Seit 1966 war er Organist und Chorleiter an der Evangelischen Stadtkirche in Frauenfeld und unterrichtete Orgel und Cembalo am Konservatorium Winterthur. Von 1972 bis 2006 leitete er die Orgelklasse an der Schola Cantorum Basiliensis. Er ist Organist am Instrument Johann Andreas Silbermanns im Dom zu Arlesheim.

Zehnder veröffentlichte zahlreiche Tonaufnahmen. (Z.B. Bachs Orgelbüchlein und die Achtzehn Choräle / Hildebrandt-Orgel in Naumburg / J.S.Bach an Schnitgers Jacobi-Orgel in Hamburg / J.S.Bach an der Ahrend-Orgel in San Simpliciano Mailand.)
Zudem trat er mit wissenschaftlichen Publikationen insbesondere zum Frühwerk Johann Sebastian Bachs hervor. Hierfür wurde ihm 2002 die Ehrendoktorwürde der Technischen Universität Dortmund verliehen.[1][2] Neben seiner regen Konzerttätigkeit wirkt Jean-Claude Zehnder europaweit als Dozent an Orgelkursen und als Juror bei Orgelwettbewerben.

Zu seinen Schülern zählen die international tätigen Benjamin Alard, Jörg-Andreas Bötticher, Andrés Cea Galán, Attilio Cremonesi, Daniela Dolci, Michael Eberth, Lorenzo Ghielmi, Brett Leighton, Rudolf Lutz, Andrea Marcon, Markus Märkl, Felix Pachlatko, Christian Rieger, Johannes Strobl, Peter Waldner, Elisabeth Zawadke und andere.[3]

Bibliografie

Buch-Veröffentlichungen

  • Die Silbermannorgel im Dom zu Arlesheim. Mit Fotos von Franz-Josef Stiele-Werdermann. Reihe Kleine Kunstführer Nr. 2638. Schnell und Steiner, Regensburg 2007, ISBN 978-3-7954-6636-7.
  • Die frühen Werke Johann Sebastian Bachs – Stil, Chronologie, Satztechnik. (2 Bde.) Teilband A: Werkbetrachtungen. Teilband B: Stilmerkmale und weitere chronologische Indizien. Schwabe, Basel 2009, ISBN 978-3-7965-2577-3. [4]

Veröffentlichungen in Sammelwerken (Auswahl)

  • Giuseppe Torelli und Johann Sebastian Bach. Zu Bachs Weimarer Konzertform. In: Bach-Jahrbuch 77, 1991, S. 33–95.
  • „Une délicatesse de la main“ – Zur lautenartigen Spielweise auf Tasteninstrumenten. In: Pio Pellizzari: Musicus Perfectus. Studi in onore di Luigi Ferdinando Tagliavini. Pàtron, Bologna 1995. S. 115–135.
  • Zum späten Weimarer Stil Johann Sebastian Bachs. In: Martin Geck (Hrsg.): Bachs Orchesterwerke – Bericht über das 1. Dortmunder Bach-Symposion 1996. Klangfarben-Musikverlag, Witten 1997, ISBN 3-932676-04-1. S.89–124.
  • J.A.L. – Ein Organist um Umkreis des jungen Bach. In: Basler Jahrbuch für historische Musikpraxis 22. Amadeus, Winterthur 1999. S. 127–155.[5]

Notenausgaben

  • Carl Philipp Emanuel Bach: Sechs Sonaten mit veränderten Reprisen für Clavier (1760). Amadeus, Winterthur 1976.
  • Johann Pachelbel: Acht Choräle zum Präambulieren. Amadeus, Winterthur 1992.
  • Aus dem Umkreis des jungen Johann Sebastian Bach. Neunzehn Orgelchoräle von Johann Sebastian Bach und dem Thüringer Umkreis aus Handschrift Yale LM 4843. (Hrsg. mit Peter Wollny.) Carus, Stuttgart 1998

Diskografie (Auswahl)

  • J.S.Bach: Die achtzehn Leipziger Choräle. Mit Klosterchor Wettingen, Ltg. Egon Schwarb. (2 CDs.) Harmonia Mundi, 1993.
  • J.S.Bach: Orgelwerke. Vol. 4. An der Ahrend-Orgel in San Simpliciano Mailand. Deutsche Harmonia Mundi, Freiburg i. Br. 1993.
  • J.S.Bach: Orgelbüchlein. Choralvorspiele, freie Orgelwerke und Vokalsätze. An der Silbermann-Orgel im Dom zu Arlesheim. Mit Klosterchor Wettingen, Ltg. Egon Schwarb. (3 CDs.) Motette-Ursina, Düsseldorf 1994/1996. (Advent und Weihnacht / Neujahr bis Passion / Ostern und Pfingsten.)
  • Die Orgel in der Naumburger Wenzelskirche. Motette-Ursina, Düsseldorf 1996.
  • Ponte in Valtellina. Porträt einer Renaissance-Orgel. Motette-Ursina, Düsseldorf 2006.
  • Bach in Naumburg. Motette-Ursina, Düsseldorf 2004.
  • Bachs früheste Notenhandschriften – Die Weimarer Orgeltabulatur. Carus, Stuttgart 2006.

Literatur

  • Luigi Collarile und Alexandra Nigito (Hrsg.): In organo pleno – Festschrift für Jean-Claude Zehnder zum 65. Geburtstag. Peter Lang, Bern 2007, ISBN 978-3-03911-210-4. [6]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Verzeichnis der Ehrungen an der TU Dortmund. Abgerufen am 15. Dezember 2010.
  2. Gustav Leonhardt: Rede anlässlich der Verleihung der Ehrendoktor-Würde an Jean-Claude Zehnder im Januar 2002 an der Universität Dortmund. In: Luigi Collarile und Alexandra Nigito (Hrsg.): In organo pleno – Festschrift für Jean-Claude Zehnder zum 65. Geburtstag. Peter Lang, Bern 2007. S. 39ff.
  3. Schüler von Jean-Claude Zehnder 1968–2006. In: Luigi Collarile und Alexandra Nigito (Hrsg.): In organo pleno – Festschrift für Jean-Claude Zehnder zum 65. Geburtstag. Peter Lang, Bern 2007. S. 61–62.
  4. Buchporträt der Schola Cantorum Basiliensis. Abgerufen am 15. Dezember 2010.
  5. Buchporträt auf Publikationen-Seite der Schola Cantorum Basiliensis. Abgerufen am 17. Dezember 2010.
  6. Ausschreibung des Lang-Verlags. Abgerufen am 15. Dezember 2010.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zehnder (Begriffsklärung) — Zehnder ist ein deutsches Unternehmen im Bereich Antennen und Satellitenempfangstechnik, siehe Heinrich Zehnder GmbH der Name eines Schweizer Industrieunternehmens, siehe Zehnder sowie der Name von folgenden Personen: Bruno P. Zehnder (Bruno… …   Deutsch Wikipedia

  • Jean-Luc Darbellay — (* 2. Juli 1946 in Bern) ist ein Schweizer Komponist, Dirigent und Klarinettist und Arzt. Er war Vorsitzender der Schweizerischen Gesellschaft für Neue Musik und Vorstandsmitglied der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik. Darbellay ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ze — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Vogt — (* 3. April 1781 in Kulmain in der Oberpfalz; † 18. April 1854 in Colmar im Elsass) war ein Organist, Cellist und Komponist von Kirchenmusik und anderen Werken. Er wirkte in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Pachlatko — Basler Münster Felix Pachlatko (* 1950 in Zürich) ist ein Schweizer Organist. Pachlatko studierte in Basel bei Eduard Müller. Nach dem Solistendiplom ergänzte er seine Ausbildung bei Anton Heiller und Jean Claude Zehnder. Nach einer ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • TU Dortmund — Technische Universität Dortmund Motto Mensch und Technik Gründung 16. Dezember 1968 Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Uni Dortmund — Technische Universität Dortmund Motto Mensch und Technik Gründung 16. Dezember 1968 Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Universität Dortmund — Technische Universität Dortmund Motto Mensch und Technik Gründung 16. Dezember 1968 Trägerschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Organisten — In die Liste von Organisten sind Namen von Organisten eingetragen, die umfassende Bekanntheit erlangt haben und die Relevanzkriterien erfüllen. Die Namen in der Liste sind alphabetisch sortiert und nach den Herkunftsländern der Musiker geordnet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Barockinterpreten — Dieser Artikel versteht sich als Ergänzung der Artikel Historische Aufführungspraxis, Renaissancemusik,Barockmusik und Klassische Musik. Er listet eine Auswahl von namhaften Musikern und Interpreten, die den Schwerpunkt ihrer Arbeit in diesem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”