- Peter Waldner
-
Dieser Artikel wurde im Projekt Österreich/Lange Bank zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: Belege / Einzelnachweise hinzufügen bitte.
Peter Waldner (* 13. Januar 1966 in Mals im Vinschgau) ist ein österreichischer Organist, Cembalist und Fortepiano-Spieler, Spezialist für historische Aufführungspraxis sowie Musikwissenschaftler.
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Seine Matura legte Waldner 1985 in Meran als Schüler des Johanneums ab. Seine musikalische Ausbildung erhielt er zunächst am Tiroler Landeskonservatorium und an der Universität Innsbruck. Weiter studierte er bei Gustav Leonhardt in Amsterdam, bei Hans van Nieuwkoop und Kees van Houten an den historischen Orgeln von Amsterdam, Haarlem, Alkmaar und Helmond, bei William Christie in Paris sowie bei Jean-Claude Zehnder an der Schola Cantorum Basiliensis. Meisterkurse führten ihn auch zu Luigi Ferdinando Tagliavini, Jesper Bøje Christensen, Kenneth Gilbert, Harald Vogel, Pierre Hantai und Daniel Roth.
Wirken
Peter Waldner ist Dozent für Cembalo, Orgel und Generalbass am Tiroler Landeskonservatorium und an der Expositur des Mozarteums Salzburg in Innsbruck. Seine Konzerttätigkeit führte ihn in viele Länder Europas, er war zu Gast bei vielen bekannten Festivals für Alte Musik. Rundfunkaufnahmen erfolgten beim ORF, bei der RAI und beim Holländischen Rundfunk KRO. Seit 1994 spielt Peter Waldner zahlreiche CDs mit Alter Musik an historischen Tasteninstrumenten ein; sie erschienen im Eigenverlag, beim Label "Extraplatte" Wien, beim ORF (Österreichischer Rundfunk Tirol, Vorarlberg und "ORF-Edition Alte Musik") und in der CD-Reihe "musik museum" der Tiroler Landesmuseen. Von der internationalen Fachpresse sind sie positiv besprochen worden.
Peter Waldner ist künstlerischer Leiter der Innsbrucker Konzertreihe für Alte Musik Abendmusic – Lebensmusik und Gründer des Tiroler Ensembles für Alte Musik vita & anima. Regelmäßig konzertiert er als Solist an Orgel, Cembalo, Virginal, Spinett, Clavichord, Lautenclavier und Fortepiano; dabei interpretiert er Musik der Renaissance, des Barock, der Frühklassik und der Romantik. Sein besonderes Interesse gilt dem kompositorischen Schaffen Johann Sebastian Bachs und Franz Schuberts. Immer wieder arbeitet Waldner mit international anerkannten Ensembles für Alte Musik zusammen: darunter sind Jordi Savalls La Capella Reial de Catalunya & Le Concert des Nations, Atalanta Fugiens Milano, La Venexiana, Prihsna Ensemble, Les Sacqueboutiers de Toulouse, Piccolo Concerto Wien und Oni Wytars.
Auszeichnungen
- 1989 Stipendium der Klavierfirma Bösendorfer Wien
- 1991 Musikförderungspreis der Tiroler Sparkassen
- 1994 Jacob-Stainer-Preis des Landes Tirol (Für die Verdienste um die Interpretation Alter Musik an historischen Tasteninstrumenten.)
- 2005 Pasticcio-Preis des Österreichischen Rundfunks Ö1 (Für die CDs Orgellandschaft Ritten I & II.)
Diskografie
- Süddeutsche und österreichische Orgelmusik des 17. und 18. Jahrhunderts. An der Chororgel im Stift Stams. ORF Tirol, 1994.
- Lebensmusic. Englische, italienische und deutsche Cembalomusik des 16. und 17. Jahrhunderts. An einem Cembalo nach Giovanni Battista Giusti von Cornelis Bom. Eigenverlag, 1995.
- Orgelmusik von Johann Sebastian Bach. (Doppel-CD) An der Pirchner-Orgel der Landschaftliche Pfarrkirche Mariahilf. Landschaftliche Pfarre Mariahilf, 1996.
- Die Baldachin-Orgel des Michael Strobl auf der Churburg (1559). Weltliche und geistliche Orgelmusik des 16. Jahrhunderts. ORF Tirol, 1997.
- Heinrich Ignaz Franz von Biber: Missa Bruxellensis XXIII vocum. La Capella Reial de Catalunya & Le Concert des Nations, Jordi Savall. Alia Vox, 1999. Weltersteinspielung.
- Johann Sebastian Bach: Goldberg-Variationen. An einem Gottfried Silbermann zugeschriebenen Cembalo (ca. 1740) im Musikinstrumentenmuseum Berlin. ORF Tirol, 2000.
- Heinrich Ignaz Franz von Biber: Requiem à 15 in Concerto. La Capella Reial de Catalunya & Le Concert des Nations, Jordi Savall. Alia Vox, 2002. Weltersteinspielung.
- Johann Jacob Ammann: Arien für Sopran, Streicher und Basso continuo. ORF Vorarlberg, 2002.
- Orgellandschaft Ritten I & II. An acht historischen Orgeln der Gemeinde Ritten oberhalb von Bozen. 2 CDs. Extraplatte, 2004.
- Wolfgang Amadeus Mozart: Sonaten & Variationen. An einem Clavichord nach Christian Gottlob Hubert von Koen Vermeij. Extraplatte, 2006.
- Bachs Lautenclavier. Johann Sebastian Bach: Werke für Lautenclavier BWV 995, 997, 998, 1006a. ORF-Edition Alte Musik, 2007.
- vita & anima – Ein Querschnitt durch 10 Konzertjahre. Live-Konzertmitschnitte aus den Jahren 1999 – 2009. vita & anima. 2 CDs. Eigenverlag / Verein "Alte Musik in Innsbruck-Mariahilf", 2010.
- Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser. Pater Leopold von Plawenn: Fünf geistliche Motetten aus "Sacrae Nymphae duplicium aquarum" Ulm 1672. Pater Ingenuin Molitor: Sechs Canzonen aus "Fasciculus musicalis", Innsbruck 1668 & Zwei Canzonen für Orgel aus "Brixner Orgelbuch", 17. Jahrh. vita & anima. musik museum (CD-Reihe der Tiroler Landesmuseen), 2010. Weltersteinspielung.
- Die Baldachin-Orgel auf der Churburg (1559). Weltliche Orgelmusik der Renaissance und des Frühbarock an der Baldachin-Orgel des Michael Strobl. Eigenverlag - Tastenfreuden, 2011.
- Die italienische Renaissance-Orgel (organo di legno, anonym, um 1580) in der Silbernen Kapelle in der Innsbrucker Hofkirche. Italienische, süddeutsche & spanische Orgelmusik aus Renaissance & Frühbarock. musik museum (CD-Reihe der Tiroler Landesmuseen), 2011. Erste verfügbare CD-Aufnahme des kostbaren historischen Instruments.
Weblinks
Kategorien:- Cembalist
- Organist
- Klassischer Organist
- Historische Aufführungspraxis
- Person (Südtirol)
- Österreicher
- Geboren 1966
- Mann
Wikimedia Foundation.