- Jeep FJ
-
Jeep Bild nicht vorhanden
FJ Fleetvan Hersteller: Kaiser-Jeep Produktionszeitraum: 1961–1965 Klasse: SUV Karosserieversionen: Motoren: R4-Motor Länge: FJ-3: 3.429 mm
FJ-3A: 3.912 mmBreite: 1.643 mm Höhe: 2.289 mm Radstand: 2.057 mm Leergewicht: 1.812 kg Vorgängermodell: keines Nachfolgemodell: keines Der Jeep FJ-3 Fleetvan war ein kompakter Lieferwagen, der von Kaiser-Jeep von 1961 bis 1965 hergestellt wurde. Er basierte auf dem DJ-3A, war aber mit dem Willys Hurricane F-134 - Motor ausgestattet. Es gab zwei Modelle, den FJ-3 und den längeren FJ-3A. Zur Grundausstattung gehörte jeweils ein manuelles Borg-Warner T90-Dreiganggetriebe. Eine Borg-Warner-Automatik wurde gegen Aufpreis angeboten.
Rechtsgelenkte FJ-3 wurden für die US-amerikanische Post hergestellt. Die Meisten hatten horizontale Kühlergrillstreben im Unterschied zu den sieben vertikalen, wie man sie bei den Standardmodellen fand.
1965 wurde ein FJ-6-Modell für die Post eingeführt, das schließlich 1975 durch den FJ-9 ersetzt wurde.
Aktuell: Cherokee | Commander | Compass | Grand Cherokee | J8 | Liberty (RUS) | Liberty (USA) | Patriot | TJL-J8 | Wrangler
Ausgelaufen: 2500 | Aho | 4000 | 4700 | CJ-Serie | Comanche | Comando | Commando | DJ-Serie | FC-Serie | FJ-Serie | Gladiator | Grand Wagoneer | Honcho | J20 | Jeepster | Jeepster Commando | Pickup | Sahra | Shahbaz | Simorgh | Station Wagon | TJL | Truck | Wagoneer
Siehe auch: AAV | BAW | BGAC | BJC | Chrysler de Venezuela | Ebro | Kaiser-Jeep | Magna Steyr | Mitsubishi Jeep | Pars Khodro | Steyr Daimler Puch | Thai Chrysler Automotive | Viasa | Willys | Willys-Overland
Wikimedia Foundation.