- Jezerca
-
Jezerca Maja Jezerce im Hintergrund
Höhe 2.694 m Lage Albanien Gebirge Nordalbanische Alpen Geographische Lage 42° 26′ 30″ N, 19° 48′ 45″ O42.44169444444419.8125277777782694Koordinaten: 42° 26′ 30″ N, 19° 48′ 45″ O Gestein Dolomit Erstbesteigung 26. Juli 1929 durch Sleeman, Elmalie und Ellwood Die Jezerca (albanisch Maja e Jezercës; serbisch Језерски Врх/Jezerski Vrh) gilt mit 2.694 Metern als der höchste vollständig in Albanien gelegene Berg und ist die höchste Erhebung der Nordalbanischen Alpen. Der Korab auf der Grenze zu Mazedonien ist der höchste Berg Albaniens.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Umgebung
Die Bergspitze, die nur etwa fünf Kilometer von der Grenze zu Montenegro entfernt ist, liegt zwischen den Tälern der Valbona im Osten und der Shala im Westen. Zum Teil wird der ganze Stock zwischen den Tälern von Shala, Valbona und Ropojana sowie der Maja Roshit (2.522 Meter) als Jezerca-Massiv bezeichnet, das neben der Jezerca-Spitze noch Erhebungen wie die Maja Popluks (2.569 Meter) und die Maja e Alisë (2.471 Meter) im Westen, die Maja Rrogamit (2.478 Meter) im Osten, die Maja Kolajet (2.498 Meter), die Maja Malësores (2.490 Meter) und die Maja Bojës (2.461 Meter) im Nordwesten sowie die Maja e Kokerhanës (2.508 Meter) und die Maja Etheve (2.393 Meter) im Norden.
Wegen der hohen Berge und vorgelagerter Rücken, die die Jezerca umgeben, ist sie kaum vom Tal und auch nur von wenigen erhöhten Punkten außerhalb des Gebirgsstocks zu sehen.
Topologie und Geographie
Die Jezerca ist eine große felsige Spitze aus dolomitischem Kalkstein. Vegetation gibt es darauf fast keine. Nördlich, östlich und westlich der Spitze fällt der Berg in große Kare ab, die in den Eiszeiten von Gletschern gebildet wurden. Heute befinden sich im nördlichen Kar Buni i Jezercës auf einer Höhe zwischen 1.980 Metern und 2.100 Metern Höhe ein rund 400 Meter langer aktiver Gletscher und im östlichen Kar Llugu i Zajavë zwei noch kleinere aktive Gletscher. Im Winter fällt viel Schnee, der an wenig exponierten Stellen nur in sehr trockenen Jahren wegschmilzt.[1]
Name und Bedeutung
Der Name Jezerski Vrh bedeutet See-Spitze. Die Herkunft dieser serbischen Bezeichnung dürfte von einigen Karseen im unteren Teil des Kars Buni i Jezercës zwischen dem Berg und der Grenze herrühren. Von den Kommunisten Albaniens erhielt der Jezerca auch den Namen Maja e Rinisë (Berg der Jugend), der sich im Ausland aber nie durchsetzte.
Die Erstbesteigung erfolgte am 26. Juli 1929 durch die britischen Bergsteiger Sleeman, Elmalie und Ellwood.[2] Der Berg kann ohne große Kletterei von Norden erklommen werden. Heute wird der Berg meist vom montenegrinischen Gusinje oder von Theth im Shala-Tal aus bestiegen.[2]
Abgesehen von gewissen Bereichen nördlich der Jezerza-Spitze ist der Gebirgsblock Teil der beiden Nationalpärke von Theth und Valbona.[3]
Einzelnachweise
- ↑ Milovan Milivojevića, Ljubomir Menkovića and Jelena Ćalić: Pleistocene glacial relief of the central part of Mt. Prokletije (Albanian Alps), in: Quaternary International, V. 190, 1, 1. November 2008, S. 112-122
- ↑ a b Summipost: Jezerca. Abgerufen am 2. August 2009.
- ↑ Florian Baba (Herausgeber): Linja e Gjelbër Shqiptare, Tirana 2008
Weblinks
Commons: Jezerca – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Zweitausender
- Berg in Europa
- Berg in Albanien
Wikimedia Foundation.