Joan Brossa

Joan Brossa
Joan Brossa
Joan Brossa: Begehbares visuelles Gedicht in drei Zeiten, Velòdrom, Barcelona.

Joan Brossa i Cuervo [ʒuˈam ˈbɾɔsə i ˈkwervu] (* 19. Januar 1919 in Barcelona; † 30. Dezember 1998 ebenda) war ein Dichter, Schriftsteller, Dramatiker und Graphik- und Plastikkünstler, der repräsentativste katalanische Autor der Avantgarde des 20. Jahrhunderts. Wie er selbst sagte: „Die Gattungen der Künste sind verschiedene Mittel, um eine einzige Wirklichkeit auszudrücken. Sie sind Seiten der gleichen Pyramide, die am höchsten Punkt zusammentreffen.“[1].

Inhaltsverzeichnis

Leben

Während des Spanischen Bürgerkrieges (1936–1939) begann er gelegentlich zu schreiben. Zurück in Barcelona lernte er J. V. Foix, Joan Miró und Joan Prats kennen. Dank ihrer Ratschläge und innerhalb einer neosurrealistischen Linie begann er Sonette, sapphische Oden, Sestinen, Freipoeme (im ganzen mehr als 80 Bücher, alle in katalanischer Sprache) und Theaterstücke, die er „Bühnenpoesie“ nannte (mehr als 350 Werke), zu schreiben. Den futuristischen Parametern folgend realisierte er, ebenfalls 1941, seine ersten visuellen Gedichte. 1943 entstand sein erstes objet trouvé, 1950 seine erste Paarung entfernter Objekte und 1956 seine erste Installation (im Schaufenster eines Geschäftes). Gemeinsam mit Antoni Tàpies, Modest Cuixart, Joan Ponç, Arnau Puig und Joan-Josep Tharrats gründete er 1947 die Zeitschrift Dau al Set.

Durch die Begegnung mit dem brasilianischen Dichter João Cabral de Melo nahm Brossas Poesie ab 1950 – mit dem Buch Em va fer Joan Brossa (‚So entstand Joan Brossa‘) – sozialkritischere Züge an. Während der 60er Jahre experimentierte er mit visueller Poesie und mit Objekten, ein Terrain, das er nie wieder verlassen würde. Zugleich begann seine Zusammenarbeit mit Künstlern wie Tàpies und Miró, die er später auf plastische Künstler aller Generationen ausweiten sollte. Beginnend mit seiner ersten Werkschau in der Fundació Joan Miró in Barcelona (1986) gewannen die Ausstellungen des Dichters an Kontinuität. 1991 machte ihn eine Ausstellung im Nationalmuseum Centro de Arte Reina Sofía in Madrid international bekannt. Außerdem erreichten seine Werke das Publikum über die so genannten „körperlichen Dichtungen”, wie das Poema visual transitable en tres parts (‚Begehbares visuelles Gedicht in drei Teile‘) im Velodrom von Barcelona (1984). Seine riesige literarische Produktion riss jedoch trotz dieser Hinwendung zur Plastik nicht ab.

Im Bereich des Theaters schrieb er schon in den 40er Jahren Bühnenakte und praktizierte andere paratheatralische Genres, wie etwa Transformationsmonologe, Balletts und Konzerte, wobei die in Zusammenarbeit mit Josep M. Mestres Quadreny und Carles Santos Ventura entstandenen Stücke sowie das Texttheater, die Operntextbücher und Kinodrehbücher (für Pere Portabella und anderen) hervorzuheben sind.

Auf internationaler Ebene sind neben seiner Teilnahme an der Biennale von São Paulo 1993 und an der Biennale von Venedig 1997 die Ausstellungen in München (1988), in New York (1989), in Céret-Collioure (1991), in London und Chicago (1992), in Mexiko DF, Monterrey, Kassel und Göppingen (1998), und in Göteborg (1998) hervorzuheben. Die monumentale Ausstellung in der Stiftung Joan Miró in Barcelona (2001) nach seinem Tod trug zur endgültigen Festigung seiner Position teil. Seitdem andere antologische Werkschauen waren in Santiago de Chile, in São Paulo, in Porto Alegre, in Rio de Janeiro, in Rosario, in Buenos Aires, in Lissabon, in Wien, in Prag, in Stockholm, in Paris, in Berlin, in Warschau, in Mexiko-Stadt und in Marseille zu sehen.

In seinen letzten Lebensjahren Joan Brossa erhielt er von den verschiedensten internationale Instanzen zahlreiche Auszeichnungen für alle Genres. Im Jahr 1998 verlieh ihm die UNESCOPicasso-Medaille“.

Werke

Joan Brossa: Ehrengabe für das Buch, Passeig de Gràcia, Barcelona.
Joan Brossa: Liegendes A mit Fisch, Rathaus von Mollet del Vallès.
Auswahl
Deutsche Übersetzungen
  • Der wilde Kopf. (Übersetz. José Luís de Sàled und Bert Raingässer). Köln-Marienburg: Kiepenheuer & Witsch, 1962.
  • Dichtung. (Übersetz. Johannes Hösle und Antoni Pous). Akzente [München] Nr. 4 (August), 1974.
  • Gedichte. (Übersetz. Rainer Chrapkowski). Park. Zeitschrift für neue Literatur [Heidelberg-Berlin] Nr. 7 (September), 1978.
  • Vierte Schauspiel-Aktion (Übersetz. Rainer Chrapkowski). Erster Heft [Berlin] (November), 1978.
  • Posttheater. (Übersetz. Rainer Chrapkowski). Theater heute [Seelze] Nr. 2 (Februar), 1979.
  • Gedichte. (Übersetz. Cristina Fernández Reumann), in Boso, F. - Bada, E. Ein Schiff aus Wasser. Spanische Literatur von heute. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1981.
  • Gedichte. (Übersetz. Til Stegmann und Uwe Grüning) in Ein Spiel von Spiegeln. Katalanische Lyrik des 20 Jahrhunderts. Leipzig: Reclam, 1987.
  • Miró-Museum (Übersetz. Trudel Meisenburg). Die Horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik [Bremerhaven] nr. 158, 35. Jahrg., 2. Quartal, 1990.
  • Gedichte und Graphiken (Übersetz. Sabine Sattel). Freibeuter [Berlin], Nr. 48, 1991.
  • Gedichte (Übersetz. Sabine Sattel) in Die Symbolisten und Richard Wagner. Übersetzung der fremdsprachen Texte. Berlin: Hentrich, 1991.
  • Gedichte. (Übersetz. Roger Friedlein). Die Horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik [Bremerhaven], Nr. 178, 1995.
  • Visuelle Poesie (Übersetz. Frank Henseleit). Kupido. Zeitschrift für Kunst und Poesie [Dortmund] nr. 1, 1995.
  • Gedichte. (Übersetz. Til Stegmann) in „Kreativität in Joan Brossas Gedichten“. Zeitschrift für Katalanistik [Frankfurt am Main] Nr. 9, 1996.
  • So entstand Joan Brossa (Übersetz. Frank Henseleit-Lucke). München: Mosel und Tschechow, 1998.
  • Gedichte. (Übersetz. Til Stegmann) in Friedlein, R. - Richter, B. Die Spezialität des Hauses. Neue katalanische Literatur. München: Babel, 1998.
  • Gedichte. (Übersetz. Til Stegmann) in Konstellationen. Fellbach: Kulturamt, 1998.
  • Bverso Brossa. (Übersetz. Cornelia Eisner). Wien: Instituto Cervantes, 2008.

Literatur

  • Glòria Bordons: Introducció a la poesia de Joan Brossa. Edicions 62, Barcelona 1988, ISBN 978-84-297-2729-6.
  • Jordi Coca: Joan Brossa. Oblidar i caminar. Edicions de la Magrana, Barcelona 1992, ISBN 84-7410-617-6.
  • Rubén Simon et al.: Joan Brossa. La Forest d'Arana, Valencia 1994, ISBN 84-604-9314-8.
  • Isidre Vallès i Rovira: Joan Brossa: Les sabates són més que un pedestal. Editorial Alta Fulla, Barcelona 1996, ISBN 84-7900-068-6.
  • Lluís Permanyer: Brossa x Brossa. Records. La Campana, Barcelona 1999, ISBN 84-88791-71-2.
  • Vicenç Altaió et al.: Joan Brossa or the Poetic Revolt. KRTU, Barcelona 2001, ISBN 84-393-5344-8.
  • Glòria Bordons et al.: Aprendre amb Joan Brossa. Edicions de la Universitat de Barcelona, Barcelona 2003, ISBN 84-8338-380-2.
  • Eduard Planas: La poesia escènica de Joan Brossa. Associació d’Investigació i Experimentació Teatral, Barcelona 2002, ISBN 84-607-5294-1.
  • Joan Brossa desde Barcelona al Nuevo Mundo. Institut Ramon Llull, Barcelona 2004, ISBN 84-933081-1-0.
  • Daniel Giralt-Miracle et al.: Brossian Itineraries. Ajuntament / Fundació Joan Brossa, Barcelona 2006, ISBN 84-933081-6-1.
  • Joan Brossa en las alturas y sin red. Junta de Comunidades de Castilla-La Mancha, Toledo 2007, ISBN 978-84-7788-479-8.
  • Bverso Brossa. Instituto Cervantes, Madrid 2008, ISBN 978-84-88252-41-8.
  • Jordi Marrugat: „El saltamartí“ de Joan Brossa. Les mil cares del poeta. Tarragona: Arola 2009, ISBN 978-84-92408-54-2.
  • John London: Contextos de Joan Brossa. L’acció, la imatge i la paraula. Barcelona: Edicions de la Universitat de Barcelona 2010, ISBN 978-84-475-3428-9 .

Einzelnachweise

  1. http://www.joanbrossa.org/obra/brossa_obra_poetica.htm

Weblinks

 Commons: Joan Brossa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Joan Brossa — en 1998. Nombre …   Wikipedia Español

  • Joan Brossa — en 1998 Nom de naissance Joan Brossa i Cuervo Activités Poète, dramaturge …   Wikipédia en Français

  • Joan Brossa — i Cuervo (Barcelona, 1919 1998). Poet, playwright, graphic designer and plastic artist. He was one of the founders of both the group and the publication known as Dau al Set (1948) and one of the leading early proponents of visual poetry in… …   Wikipedia

  • Brossa — Joan Brossa i Cuervo (* 19. Januar 1919 in Barcelona; † 30. Dezember 1998 ebenda) war ein Dichter, Schriftsteller, Dramatiker und Graphik und Plastikkünstler, der repräsentativste katalanische Autor der Avantgarde des 20. Jahrhunderts. Wie er… …   Deutsch Wikipedia

  • Joan Ponç — i Bonet, pintor catalán, nació en Barcelona en 1927 y murió en Saint Paul de Vence, Francia, en 1984. La obra de Joan Ponç Bonet fue un fiel reflejo de su atormentada vida, que vio luz en Barcelona un 28 de noviembre de 1927. Tres años más tarde… …   Wikipedia Español

  • Joan Miró — Joan Miró, Barcelona, 1935. Fotoporträt von Carl van Vechten Joan Miró i Ferrà [ʒuˈan miˈɾ …   Deutsch Wikipedia

  • Joan Prats i Vallès — (* 1891 in Barcelona; † 1970 ebenda) war ein katalanischer Unternehmer (Hutmacher), Kunstsammler, Promoter, Berater und Veranstalter von künstlerischen Aktivitäten.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur und Quellen …   Deutsch Wikipedia

  • Joan-Josep Tharrats — i Vidal (Gerona, 1918 Barcelona, 2001) fue un pintor, teórico del arte y editor español. Es tío del dibujante Tha y el guionista Joan Tharrats.[1] Contenido 1 Biografía …   Wikipedia Español

  • Joan — hace referencia a: Joan Allen, actriz estadounidense; Joan Brossa, poeta y dramaturgo español; Joan Crawford, actriz estadounidense; Joan Cusack, actriz estadounidense; Joan Miró, pintor español; Esta página de desambiguación cataloga artículo …   Wikipedia Español

  • Joan Pere Viladecans — (Barcelona, 1948) es un pintor catalán Influido por Antoni Tàpies y Joan Brossa, se inició con obras en las que combinaba la pintura con diversos objetos, mezclando técnicas, con una pincelada densa cercana a la pintura matérica. A caballo entre… …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”