- Johann Ettmayer
-
Johann „Buffy“ Ettmayer (* 23. Juli 1946 in Wien), auch in der Kurzform Hans Ettmayer genannt, ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Ettmayer begann seine Karriere 1963 beim FK Austria Wien, wechselte 1966 nach Tirol zum FC Wacker Innsbruck, wo er wegen seines Trickreichtums zum Publikumsliebling avancierte. 1971 wechselte er zum VfB Stuttgart, wo er trotz seines Schwergewichtes (85 kg bei 1,72 m) wegen seiner knallharten Schüsse gefürchtet war. Für den VfB erzielte er insgesamt 34 Tore. Am 26. Januar 1974 erzielte Ettmayer dabei in der Partie gegen Eintracht Frankfurt das 10.000 Bundesliga-Tor.[1]Da er in der Saison 1974/75 den damaligen Trainer Albert Sing öffentlich kritisierte, wurde er von dem erst neu angetretenen Präsidenten Gerhard Mayer-Vorfelder entlassen. Von 1975 bis 1978 feierte er seine größten sportlichen Erfolge beim Hamburger SV. 1978 wechselte er in die Schweiz zum FC Lugano. 1980 wurde er vom Freiburger FC verpflichtet, wo er 1983 seine Profikarriere beendete. Den Abschluss seiner aktiven Fußballlaufbahn gab er beim Amateurverein SV Göppingen, für den er bis 1985 spielte.[2]
Für die österreichische Nationalmannschaft trat Ettmayer zwischen 22. September 1968 und 19. November 1975 in 30 Spielen an. In der Nationalmannschaft konnte er keinen Torerfolg verbuchen.[3] Von Oktober 1970 bis November 1971 war er, wie sein Nationalmannschaftskollege Johann Schmidradner, an allen sechs Qualifikationsspielen[4] in der Gruppe 6 für die Fußball-Europameisterschaft 1972 gegen Italien, Schweden und Irland als Spieler aktiv. Trainer Leopold Stastny brachte daneben noch Johann Eigenstiller, Norbert Hof, Peter Pumm und Gerhard Sturmberger in je fünf EM-Qualispielen zum Einsatz.
1986 übernahm Ettmayer das Traineramt bei der SpVgg Rommelshausen.
Johann Ettmayer lebt in Notzingen (Baden-Württemberg) und tritt selbst heute noch gelegentlich bei Prominenten-Kicks auf. Ettmayer war nicht nur für sein trickreiches Spiel bekannt, sein trockener Wiener Schmäh macht ihn immer wieder zum beliebten Gast in Talkshows.[5]
Trivia
Einen legendären Dialog lieferte sich Johann Ettmayer mit VfB Stuttgarts damaligem Trainer Albert Sing. Als dieser Ettmayer eröffnete „Buffy, du spielst nicht, Du bist zu dick“ antwortete dieser „Ich war schon immer so.“ Sing rechtfertigte seine Entscheidung mit der Bemerkung „Es gibt Bilder von dir, da warst du dünner“, worauf Ettmayer konterte „Die sind wahrscheinlich mit einer Schmalfilmkamera gemacht.“
Erfolge
- 1971 Österreichischer Meister mit FC Wacker Innsbruck
- 1976 DFB-Pokalsieger mit dem Hamburger SV
- 1977 Europapokal der Pokalsieger mit dem Hamburger SV
Weblinks
- Weltfußball.de: Buffy Ettmayer (abgerufen am 8. Juni 2009)
Einzelnachweise
- ↑ Buffy Ettmayer schrieb Geschichte. Die Welt, 20. November 2009
- ↑ Austria Wien Archiv: Johann Ettmayer (abgerufen am 8. Juni 2009)
- ↑ RSSF.com: Johann Ettmayer (abgerufen am 8. Juni 2009)
- ↑ Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken (Hg.): 50 Jahre Fußball-Europameisterschaft, Band 1 - 1960 bis 1996, Berlin 2008, Seite 61
- ↑ YouTube.com: Johann Ettmayer bei Markus Lanz (ZDF, 7. Januar 2009, abgerufen am 8. Juni 2009)
Kategorien:- Fußballspieler (Österreich)
- Geboren 1946
- Mann
Wikimedia Foundation.