Johann Gottlieb Riedel

Johann Gottlieb Riedel
Turm der Schlossruine Schleiz

Johann Gottlieb Riedel (* 8. Oktober 1722 in Schleiz im Voigtland; † 9. Oktober 1791 in Bayreuth) war ein deutscher Architekt, Maler und Radierer, sowie Hofbauinspektor und Kustos der Eremitage Bayreuth, einer 1735 eröffneten Parkanlage.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Als Baumeister und Hofmaler war er in Schleiz für den Grafen Heinrich XII. von Reuß bis 1762 tätig und wurde 1771 Nachfolger von Rudolf Heinrich Richter am fürstlichen Hofbauamt in Bayreuth. Er baute den südlichen Flügel des Schleizer Schlosses sowie die beiden Türme, die Jesuskirche und das Waisenhaus in Kirschkau und die Kirche in Lösau (heute Stadt Dehlitz (Saale), wo er auch die Altarblätter schuf. In Bayreuth leitete er seit 1762 als Hofbaumeister den Bau der Eremitage.

Aus der Ehe mit Caroline Eleonore Christiane Büttner gingen die Söhne Heinrich August, Heinrich Carl und Carl Christian hervor.

Bauwerke (Auswahl)

  • 1751-1753, Pfarrkirche in Kirschkau bei Schleiz im Auftrag Heinrich XII. Reuß j. L. (1716-1784)
  • 1753-1755, Südflügel Schloss Schleiz mit zwei Türmen
  • 1771-1772, Chinesischer Pavillon in der Eremitage in Bayreuth, (2000-2003) rekonstruiert
  • 1774, Pfarrkirche in Plech
  • 1779-1781, Friedhofskirche in Bayreuth
  • um 1782-1784, Sichersreuther Sauerbrunnen, heute Bad Alexandersbad
  • um 1790, Pfarrkirche Sankt Kilian in Emskirchen

Entwürfe (Auswahl)

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Gottlieb Fichte — (* 19. Mai 1762 in Rammenau bei Bischofswerda; † 29. Januar 1814 in Berlin) war ein deutscher Erzieher und Philosoph. Er gilt neben Friedrich Wilhelm Joseph Schelling und Georg Wilhe …   Deutsch Wikipedia

  • Riedel (Begriffsklärung) — Riedel bezeichnet: Riedel, einen Geländerücken zwischen zwei Tälern ein an deutschsprachigen Universitäten verbreitetes Lehrbuch über anorganische Chemie von Erwin Riedel Riedelbesen, eine andere Bezeichnung für einen Rutenbesen, siehe Besen… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Riedel — ist der Name folgender Personen: Johann Daniel Riedel (1786–1843), deutscher Apotheker und Unternehmer (Riedel de Haën) Johann Gottlieb Riedel (1722–1791), deutscher Architekt und Maler Diese Seite ist eine Begriffsklär …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Friedrich Olearius (1697–1750) — Johann Friedrich Olearius (* 30. Juni 1697 in Halle (Saale); † 24. März 1750 in Magdeburg) war ein deutscher evangelischer Theologe. Leben Der Sohn des Johann Christian Olearius und dessen zweiter Frau Maria Elisabeth (geb. Ringhammer) hatte… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich August Riedel — (* 25. August 1748 in Schleiz im Voigtland; † 16. Dezember 1810 in Berlin) war ein deutscher Architekt und Maler, ab 1778 Geheimer Oberbaurat und ab 1804 neben Johann Peter Morgenländer zweiter Direktor der technischen Oberbaudeputation.… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Georg Sulzer — Johann Georg Sulzer; Gemälde von Anton Graff, 1774, Gleimhaus Halberstadt. Johann Georg Sulzer (* 16. Oktober 1720 in Winterthur; † 27. Februar 1779 in Berlin) war ein Schweizer Theologe und Philosoph der Aufklärung. Seine Allgemeine Theorie der …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Joseph Fux — (* um 1660 in Hirtenfeld bei Graz; † 13. Februar 1741 in Wien) war österreichischer Komponist und Musiktheoretiker. Inhaltsverz …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Gottlieb Plato — (* 6. April 1757 in Halbau, Oberlausitz; † 25. April 1833 in Leipzig) war ein deutscher Pädagoge. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Johann Lorenz Meyer — Friedrich Johann Lorenz Meyer, Porträt von Friedrich Carl Gröger, 1830 Friedrich Johann Lorenz Meyer (* 22. Januar 1760 in Hamburg; † 22. Oktober 1844 in ebenda) war ein deutscher Jurist, Präses des Hamburger Domkapitels, ein bekennen …   Deutsch Wikipedia

  • MUFFAT (GOTTLIEB) — MUFFAT GOTTLIEB (1690 1770) Fils de Georg Muffat, Gottlieb Muffat étudia le piano avec Johann Joseph Fux à Vienne et, en 1717, devint organiste de la chapelle impériale et ce jusqu’à sa mort. Il eut notamment pour élèves l’empereur François Ier… …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”