- Johann Heinrich Bleuler
-
Johann Heinrich Bleuler (* 31. Dezember 1758 in Zollikon bei Zürich; † 25. Januar 1823 in Feuerthalen) war ein Schweizer Landschaftszeichner und Maler in der Technik Gouache sowie Kupferstecher.
Er war Schüler von Heinrich Uster und beschäftigte sich mit dem Illuminieren der damals beliebt werdenden Schweizeransichten (namentlich nach Ludwig Hess), lieferte aber auch Landschaftsgouachen nach eigenem Entwurf, darunter Blankenburg in der Schweiz, 1821-22 Schloss Wilhelmshöhe bei Kassel und Escheberg, Wernigerode und der Brocken, Ilsenburg, Rheinfall bei Laufen. Aquarelle in der Bühlmannschen Sammlung im Eidgenössischen Polytechnikum Zürich.
Werke
- Die Roten Berge (zwischen 1804 und 1820, 32 × 47 cm, gouachierte Umrissradierung auf Papier, heute im Museum Haus Martfeld in Schwelm)[1]
Fussnoten
- ↑ Peter, Anne: Das Museum stellt vor (13): Die „Roten Berge“. In: Beiträge zur Heimatkunde der Stadt Schwelm und ihrer Umgebung. Nr. 44, 1994. S. 140–143.
Weblinks
Wikimedia Foundation.