Johann IV. Roth

Johann IV. Roth
Bischof Johann Roth (rechts) mit Johannes dem Täufer. Gemälde im Dom zu Breslau
Epitaph für Johann IV. Roth im Breslauer Dom

Johann Roth (auch: Johannes Roth; * 30. November 1426 in Wemding im Ries; † 21. Januar 1506 in Neiße) war als Johannes IV. Bischof von Lavant und Fürstbischof von Breslau.

Leben

Der Sohn des Schuhmachermeisters Seyfried Roth studierte in Rom und in Padua, wo er 1459 Rektor der Juristen war und 1460 den akademischen Grad eines Dr. decretorum erwarb. Danach bekleidete er ein Amt in der päpstlichen Kanzlei und trat dann nacheinander in die Dienste von König Ladislaus Postumus, Kaiser Friedrich III. und ab 1479 König Matthias Corvinus. Bereits 1464 war er von Friedrich III. geadelt und 1468 zum Kanzler des Heiligen Römischen Reichs bestimmt worden. In den politischen Wirren um die Vakanz der ungarischen Krone war er mehrmals aktiv.

Von seiner geistlichen Laufbahn ist bekannt, dass er 1464 Pfarrer in Sankt Georgen im Attergau, seit 1460 Domdechant in Passau und ab 1466 Domdechant in Breslau war.

In der Nachfolge Rudolfs von Rüdesheim, der auf den Breslauer Bischofsstuhl berufen wurde, wurde Johann Roth 1468 zum Bischof von Lavant ernannt.

Auf Druck von König Matthias Corvinus wählte das Breslauer Domkapitel Johann Roth zum Koadjutor des Bischofs Rudolf von Rüdesheim. Nach dessen Tod 1482 wurde er Fürstbischof von Breslau.

Obwohl er zeitweilig Oberlandeshauptmann war, kam es zwischen ihm und den schlesischen Fürsten sowie der Stadt Breslau immer wieder zu Spannungen, die durch den herrschenden Antiklerikalismus verstärkt wurden.

Johann Roth, der ein glänzender Redner gewesen sein soll, war der erste Humanist auf dem Breslauer Bischofsstuhl und ein Freund der Künste. Er hielt drei Diözesansynoden ab und ließ Missale, Breviere, Rituale und Gesangbücher drucken. Erfahren in Finanzen und Verwaltung, konnte er mehrere verpfändete Güter und Schlösser wieder einlösen.

Nach seinem Tod wurde er im Breslauer Dom bestattet. Das von Peter Vischer d. Ä. geschaffene Epitaph soll das schönste Bischofsdenkmal Schlesiens sein.

Literatur

Vorgänger Amt Nachfolger
Rudolf von Rüdesheim Bischof von Lavant
1468–1482
Georg I.
Bischof von Breslau
1482–1506
Johannes V. Thurzo

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Ferdinand Roth — (* 7. Februar 1748 in Nürnberg; † 21. Januar 1814 in Nürnberg) war evangelischer Pfarrer, Aufklärer und Historiker. Er verfasste mehrere Abhandlungen zur Geschichte Nürnbergs und zu wirtschaftlichen sowie sozialen Problemen seiner Zeit, darunter… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Philipp Roth — (* 13. Novemberjul./ 24. November 1754greg. in Pärnu; † 13. Junijul./ 25. Juni 1818greg. in Kanepi) war einer der ersten deutschbaltischen Literaten und Volkspädagogen. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Heinrich Roth — Johann Heinrich Jakob Roth (auch Franz Heinrich genannt) (* 31. März 1729 in Bad Mergentheim; † 19. Oktober 1780 in Bonn) war ein deutscher Baumeister des 18. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Johann V. Thurzo — Johann(es) V. T(h)urzo (ungarisch: Thurzó; auch T(h)urzo von Bethlenfalva; * 16. April 1466 in Krakau; † 2. August 1520 in Neisse) war 1506–1520 Fürstbischof von Breslau. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Werdegang 1.1 Bischof von Breslau …   Deutsch Wikipedia

  • Roth (Familienname) — Roth ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Roth kann ein Übername sein, der für die Eigenschaft der Farbe Rot steht, häufig ein Synonym für rothaarig. Es ist auch ein verbreiteter jüdischer Familienname, der ersatzweise für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Roth von Schreckenstein — Wappen des Geschlechts Roth von Schreckenstein aus Siebmachers Wappenbuch …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Christoph Jakob Wilder — Kirche zu Roßtal, 1810 Johann Christoph Jakob Wilder (* 6. Dezember 1783 in Altdorf bei Nürnberg; † 16. Januar 1838 in Nürnberg) war ein deutscher ((Luthertum|lutherischer]] Geistlicher, Landschafts und Architektur Zeichner, Radierer …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Wissel — (* 14. Juli 1584 in Neustadt am Rübenberge; † 8. Oktober 1656 in Hannover) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und braunschweigischer Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Familie 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Grueber — (chinesisch 白乃心 Bái Nǎixīn; * 28. Oktober 1623 in Linz; † 30. September 1680 in Sárospatak, Ungarn) war ein Forschungsreisender, Jesuit und Missionar. Er gelangte als erster Europäer überhaupt in die tibetische Hauptstadt Lhasa.… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Pfotel — (* 21. November 1445 in Roth; † 3. Dezember 1511 in Ansbach) war ein deutscher Rechtsgelehrter und Diplomat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Ausbildung 1.2 Karriere …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”