Johann Kantschuster

Johann Kantschuster

Johann Kantschuster (* 20. Mai 1897 in Beuerberg; † vermisst nach 1945) war ein deutscher SS-Mann. Kantschuster war unter anderem Arrestkommandant im KZ Dachau und stellvertretender Lagerkommandant im KZ Fort Breendonk.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Frühes Leben

Johann Kantschuster wurde in eine bescheidene bayerische Familie hineingeboren. Er ging nur kurze Zeit zur Schule. Mit 13 Jahren begann er als Hilfsarbeiter auf einem Bauernhof zu arbeiten. 1916, während des Ersten Weltkrieges, wurde er zur Armee eingezogen. Im Juni 1918 wurde er in Rumänien an der linken Hand verwundet.

Nach dem Krieg war Kantschuster erneut als Arbeiter beschäftigt und wurde Mitglied im Freikorps Wolf. 1928 schloss er sich dann der NSDAP, die damals noch eine kleine Partei war, und im gleichen Jahr der SS an. Bereits zu diesem Zeitpunkt zeigte er eine Neigung zur Gewalt, denn er bekam von einem Gericht eine Geldbuße wegen Gewaltanwendung auferlegt.

Seit 1931 gehörte Kantschuster der Münchener SS an. Im März 1933 wurde Kantschuster als Wächter ins erste nationalsozialistische Konzentrationslager in Dachau bei München kommandiert.

Aufseher im KZ Dachau (1933 bis 1939)

Am 24. Mai 1933 erschoss Kantschuster den Häftling Alfred Strauß, einen Rechtsanwalt, bei einem angeblichen „Fluchtversuch“. Da die Staatsanwaltschaft die Tat als Mord betrachtete, ließ sie einen Haftbefehl gegen ihn ausfertigen, der allerdings von der Bayerischen Politischen Polizei, die unter der Kontrolle des SS-Führers Himmler stand, beiseite geschafft wurde. Staatsanwalt Josef Hartinger erinnerte sich später an Kantschuster:

„In der Nähe der Leiche stand der SS-Mann der Strauss getötet hatte. Der SS-Mann hiess Johann Kantschuster. Ich glaube mich noch erinnern zu können, dass er groß und schlank war. Besonders gut entsinne ich mich, dass sein Gesichtsausdruck der eines verkommenen Menschen war. Ich unterhielt mich mit [Gerichtsmediziner] Flamm über ihn und wir waren beide der Auffassung, dass sein Bild in ein Verbrecheralbum gehöre.“[1]

Spätestens zum Jahreswechsel 1933/1934 wurde Kantschuster zum Kommandanten des Arresttraktes (so genannter „Bunker“) von Dachau ernannt. Dies war ein besonderes Haftgebäude innerhalb des Lagers, in dem bestimmte Gefangene zur Isolation von den übrigen Häftlingen in Einzelhaft gehalten wurden. Unter der Aufsicht Kantschusters wurde viele der Arresthäftlinge Tage und sogar monatelang in völliger Dunkelheit gehalten oder am Boden festgekettet.

Unter den Häftlingen von Dachau war Kantschuster aufgrund seiner besonderen Brutalität und Grausamkeit gefürchtet und durch seine Teilnahme an zahlreichen Morden und Misshandlungen berüchtigt. So liegen z.B. Zeugnisse dafür vor, dass er neueintreffende Gefangene als „Begrüßungsritual“ zur Einführung in das Lagerleben mit Peitschen und Ochsenziemern traktieren ließ, was er als „katholisch machen“ bezeichnete.

Während der politischen Säuberungswelle der Nationalsozialisten („Röhm-Putsch“) vom 30. Juni 1934 erschoss Kantschuster, Roth zufolge, den ehemaligen bayerischen Staatskommissar Gustav Ritter von Kahr, nachdem dieser an diesem Tag von der SS als Gefangener nach Dachau verschleppt und dort auf Anweisung des Lagerkommandanten Eicke in den Arresttrakt eingeliefert worden war.

Spätere Laufbahn (1939 bis 1945)

Kantschuster war schwerer Alkoholiker und erregte dadurch wiederholt Anstoß bei seinen Vorgesetzten. Dies führte seit den späten 1930er Jahren zu häufigen Versetzungen: Von Dachau kam er zunächst ins KZ Ravensbrück. In stark angetrunkenem Zustand kam er dort zu Fall und zog sich eine Gehirnerschütterung zu, die ihm noch lange Zeit Probleme bereiten sollte. Weil er sich im Lager brutal gegenüber Frauen verhielt, wurde er erneut versetzt, diesmal ins KZ Mauthausen. Nach Problemen in der dortigen Lagerkantine − er richtete seine Pistole gegen Kollegen − wurde er einer neurologischen und psychiatrischen Untersuchung unterzogen. Kantschuster wurde dabei für „nicht mehr vollständig zurechnungsfähig” erklärt. Man gab ihm noch eine letzte Chance im KZ Sachsenhausen. Durch seinen übermäßigen Alkoholgenuss verschlechterte sich sein Gesundheitszustand und die Ärzte erklärten ihn als körperlich untauglich für die Waffen-SS. Der Inspekteur der Konzentrationslager erklärte am 24. Januar 1941, „dass er ein Nichtsnutz wäre, von dem froh sein müsste, ihn loszuwerden”.

Von da an erscheint Kantschuster erst wieder im September 1942 in offiziellen Dokumenten, als er im Auffanglager Breendonk auftauchte. Hier blieb er sieben bis acht Monate. Bald wurde er dort zum meist gefürchtetsten SS-Mitglied. Kantschuster war den ganzen Tag betrunken und terrorisierte dabei die Gefangenen. Im Krankensaal hatte auch das Personal Angst vor ihm und musste sich gegenüber den Kranken härter verhalten. Kurz nach seiner Ankunft schoss er den polnischen Juden Oscar Beck auf der Werft nieder. Als in einer anderen Nacht ein Gefangener in seiner Isolationszelle halb verrückt wurde, schoss Kantschuster mitten durch die Zellentür. Der Gefangene überlebte verwundet. Bei den Exekutionen gab er Gefangenen den Gnadenschuss. Kantschuster hatte Gefallen daran, die Gefangenen körperlich zu misshandeln, insbesondere mit seiner Peitsche. Einmal ging Ilse Birkholz, die Frau des Lagerkommandanten Philipp Schmitt, dazwischen, um eine Gefangene vor seiner Brutalität zu beschützen. Kurz darauf wurde er im April 1943 wieder versetzt. In der Zeit seines Aufenthalts im Lager stieg die Zahl der Toten unter den Gefangenen; 40 Opfer sind namentlich bekannt. Eine ähnlich hohe Opferzahl gab es im letzten Monat der deutschen Besatzung. Kantschuster lebt in den Erinnerungen der Opfer von Breendonk als ebenso großer Schinder fort wie Philipp Schmitt, Arthur Prauss, Fernand Wyss und Richard De Bodt.

Ungeklärter Verbleib

Im April 1943 verliert sich Kantschusters Spur: Seine Frau behauptete nach Kriegsende, dass er in Berlin-Lichterfelde und danach im Februar, März oder Juli 1945 in Weimar-Berlstedt kaserniert war. Nach Kriegsende meldete sie ihn beim Roten Kreuz als vermisst. Es kursieren verschiedene Versionen zu seinem möglichen Verbleib: So wurden beispielsweise eine Rückkehr zur Fremdenlegion, eine Hinrichtung in Dachau oder ein Untertauchen unter falschem Namen vermutet.

1952 wurde von einem deutschen Gericht ein erster Haftbefehl gegen Kantschuster wegen Mordes ausgestellt. In der Folgezeit leiteten verschiedene weitere belgische und deutsche Gerichte Verfahren gegen ihn wegen der Beteiligung an Morden, Misshandlungen und anderer Gräueltaten in Breendonk, Dachau, Mauthausen und Ravensbrück. 1982 wurde die Suche nach ihm endgültig eingestellt, weil man der Auffassung war, dass er nicht mehr am Leben sei.

Beförderungen

  • 1. Januar 1934: Unterscharführer
  • 1. April 1935: Oberscharführer
  • 1. August 1936: Hauptscharführer
  • 1. September 1938: Obersturmführer

Archivalien

  • Bundesarchiv Berlin: SS-Führerpersonalakte

Literatur

  • Patrick Nefors: Breendonk, 1940-1945 - De Geschiedenis, Standaard Uitgeverij, 2004.
  • Hans-Günther Richardi: Schule der Gewalt, 1993.

Einzelnachweise

  1. Richardi: Schule der Gewalt, 1998, S. 103.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kantschuster — Johann Kantschuster (* 20. Mai 1897 in Beuerberg; vermisst nach 1945) gehörte der SS an und war stellvertretender Lagerkommandant im KZ Fort Breendonk. 1952 wurde von einem deutschen Gericht ein erster Haftbefehl wegen Mordes gegen ihn… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Strauß — Alfred Strauß, auch Strauss (* 30. August 1902 in München; † 24. Mai 1933 im KZ Dachau) war ein deutscher Rechtsanwalt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Schriften 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kan–Kaq — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav von Kahr — (vorn links) mit Erich Ludendorff (Mitte) im Jahr 1921 Gustav Kahr, seit 1911 Ritter von Kahr (* 29. November 1862 in Weißenburg in Bayern; † 30. Juni 1934 im KZ Dachau) war ein deut …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Stiebel — (* 2. Februar 1899 in Kitzingen; † 9. April 1934 im KZ Dachau) war ein deutscher Kommunist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Literatur 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”