- Amt Dänischer Wohld
-
Wappen Deutschlandkarte 54.49.9833333333333Koordinaten: 54° 24′ N, 9° 59′ OBasisdaten Bundesland: Schleswig-Holstein Kreis: Rendsburg-Eckernförde Fläche: 124,98 km² Einwohner: 15.987 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 128 Einwohner je km² Amtsschlüssel: 01 0 58 24 Amtsgliederung: 8 Gemeinden Adresse der
Amtsverwaltung:Karl-Kolbe-Platz 1
24214 GettorfWebpräsenz: Amtsvorsteher: Jens Krabbenhöft (CDU) Lage des Amtes Dänischer Wohld im Kreis Rendsburg-Eckernförde Das Amt Dänischer Wohld ist ein Amt im Kreis Rendsburg-Eckernförde im Osten des Bundeslandes Schleswig-Holstein. Es liegt auf der Halbinsel Dänischer Wohld und wird im Süden durch den Nord-Ostsee-Kanal begrenzt.
Das Amt wurde im Rahmen von Verwaltungsstrukturreformen am 1. April 1970 gebildet, am 1. Januar 1979 um die Gemeinde Neudorf-Bornstein und am 1. Januar 2008 um die vormals amtsfreie Gemeinde Gettorf erweitert.
Inhaltsverzeichnis
Mitgliedsgemeinden
Wappen
Blasonierung: „In Rot ein silbernes Kreuz, schildbordartig überdeckt von einem goldenen Schild, darin über einem blauen Wellenschildfuß ein grüne Eiche mit acht Blättern.“[2]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistikamt Nord: Bevölkerung in Schleswig-Holstein am 31. Dezember 2010 nach Kreisen, Ämtern, amtsfreien Gemeinden und Städten (PDF-Datei; 500 kB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
Achterwehr | Aukrug | Bordesholm | Dänischenhagen | Dänischer Wohld | Eiderkanal | Flintbek | Fockbek | Hanerau-Hademarschen | Hohenwestedt-Land | Hohner Harde | Hüttener Berge | Jevenstedt | Molfsee | Nortorfer Land | Schlei-Ostsee
Wikimedia Foundation.