- Josef Hesoun
-
Josef Hesoun (* 12. April 1930 in Vösendorf; † 28. August 2003 in Wien) war ein österreichischer Politiker (SPÖ) und Bundesminister für Arbeit und Soziales.
Josef Hesoun erlernte den Beruf des Automechanikers. Zuerst arbeitete bei der Firma Wienerberger. Er engagierte sich in der Gewerkschaft und der Arbeiterkammer. Im Jahr 1974 wurde er Präsident der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Niederösterreich. Von 1979 bis 1990 war er Abgeordneter zum Nationalrat. 1987 wurde er Vizepräsident des Österreichischen Gewerkschaftsbunds (ÖGB). Von 1990 bis 1995 war er Bundesminister für Arbeit und Soziales.
Weblinks
- Eintrag zu Josef Hesoun auf den Webseiten des österreichischen Parlaments
- Josef Hesoun. In: Österreich-Lexikon, online auf aeiou.
- Eintrag über Josef Hesoun im Weblexikon der Wiener Sozialdemokratie
- Eintrag über Josef Hesoun im Lexikon des Niederösterreichischen Landesmuseums
Familienminister (1983–1996):
Karl | Fröhlich-Sandner | Flemming | Stiegelbauer
Sozialminister – Erste Republik:
Hanusch | Heinl | Resch | Pauer | Schmitz | Resch | Innitzer | Schmitz | Resch | Ender | Resch | Kerber | Schmitz | Neustädter-Stürmer | Dobretsberger | Resch | Jury
Sozialminister – Zweite Republik:
Böhm | Maisel | Proksch | Rehor | Häuser | Weißenberg | Salcher | Dallinger | Lacina | Geppert | Hesoun | Hums | Hostasch | Sickl | Haupt | Haubner | Buchinger | Hundstorfer
Wikimedia Foundation.