- Josef Lenzel
-
Josef Lenzel (* 21. April 1890 in Breslau, Niederschlesien; † 3. Juli 1942 in KZ Dachau) war ein deutscher römisch-katholischer Priester, Pfarrer, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Seelsorger und Verteidiger der Rechte der polnischen Zwangsarbeitern und Märtyrer.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Nach dem Abitur 1911 begann er ein Theologiestudium in Breslau. Am 3. Juni 1915 empfing Josef Lenzel die Priesterweihe im Breslauer Dom. Ab 1929 war er als Pfarrkurat in der Gemeinde St. Maria Magdalena in Berlin-Niederschönhausen tätig. Er war zudem Präses der Kolpingsfamilie Berlin-Zentral. Während des Zweiten Weltkriegs kümmerte sich Lenzel um polnische Zwangsarbeiter ( „Ostarbeiter“) in seiner Pfarrgemeinde. Er wurde daraufhin als Regimegegner durch die Gestapo beaufsichtigt. Wegen einer Gottesdienstvorbereitung mit den Zwangsarbeitern wurde er am 7. Januar 1942 verhaftet und ins Konzentrationslager Dachau transportiert, wo die brutalen Methoden seine Gesundheit beeinträchtigten. Er starb dort kurz nach seiner Überführung am 3. Juli 1942. [1]
Gedenken
- Vor der Kirche St. Maria Magdalena in Berlin-Niederschönhausen steht seit 1980 ein Denkmal für Lenzel,
- Gedenktafeln sind am Bebelplatz, St.-Hedwigskathedrale, Berlin-Mitte und in der Platanenstraße 22b, Pankow, angebracht.
- In Berlin-Neukölln wurde der Lenzelpfad und ab 21. April 1990 in Pankow-Niederschönhausen die Pfarrer-Lenzel-Straße nach ihm benannt.
-
Gedenktafel am Haus Platanenstraße 22 in Berlin-Niederschönhausen
Literatur
- Karl-Joseph Hummel, Christoph Kösters: Zwangsarbeit und Katholische Kirche 1939-1945. Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn 2008. ISBN 978-3-506-75689-3
- Ursula Pruss: Pfarrer Josef Lenzel. In: Zeugen für Christus. Das deutsche Martyrologium des 20. Jahrhunderts. von Helmut Moll im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz. S. 101–104. Paderborn 1999. ISBN 978-3-506-75778-4
- Heinz Kühn: Blutzeugen des Bistums Berlin. Klausener, Lichtenberg, Lampert, Lorenz, Simoleit, Mandrella, Hirsch, Wachsmann, Metzger, Schäfer, Willimsky, Lenzel, Froehlich. Berlin 1952
- Oskar Feige: Joseph Lenzel in: Petrusblatt Nr. 26–28, Bistum Berlin 1947
- Kurt Willig: Berliner Priester im Konzentrationslager in: Petrusblattt Nr. 4, Bistum Berlin 1945
Weblinks
- Erzbistum Berlin: Opfer der ungerechten Gewalt
- Bistum Münster: Ein Heiligenkalender
- Eintrag von Josef Lenzel im Heiligenlexikon
Einzelnachweise
- ↑ Diözesanarchiv Berlin: Joseph Lenzel Abgerufen 6. Mai 2011
Kategorien:- Römisch-katholischer Geistlicher (20. Jahrhundert)
- Römisch-katholische Kirche in Deutschland (NS-Zeit)
- Person (Widerstand gegen den Nationalsozialismus)
- Todesopfer im KZ Dachau
- Märtyrer
- Präses (Kolpingwerk)
- Person (Berlin)
- Person (Breslau)
- Person (Schlesien)
- Erzbistum Berlin
- Deutscher
- Geboren 1890
- Gestorben 1942
- Mann
Wikimedia Foundation.