- Joseph Blank
-
Joseph Blank (* 12. Februar 1913 in Elz; † 14. Juni 1994 in Düsseldorf) war ein deutscher Politiker (CDU).
Inhaltsverzeichnis
Leben und Beruf
Blank wurde als Sohn eines Schreiners und als Bruder des späteren Bundesministers Theodor Blank geboren. Nach dem Abitur 1933 nahm er ein Studium der Philosophie auf, welches er 1936 mit dem Philosophikum abschloss. Anschließend besuchte er eine Verwaltungsschule und arbeitete als Verwaltungsangestellter. Er nahm seit 1939 als Soldat am Zweiten Weltkrieg teil, wurde zum Leutnant der Reserve befördert und geriet 1943 in US-amerikanische Gefangenschaft. In den letzten Kriegsjahren studierte er in den USA Rechts- und Geisteswissenschaften.
Nach der Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft 1946 kehrte Blank nach Deutschland zurück und wurde erneut im Verwaltungsdienst tätig.
Partei
Blank trat der CDU bei und war von 1949 bis 1958 Landesgeschäftsführer der CDU Westfalen-Lippe.
Abgeordneter
Blank gehörte von 1954 bis 1958 dem nordrhein-westfälischen Landtag an.
Öffentliche Ämter
Blank amtierte seit Dezember 1958 als Staatssekretär im Wiederaufbauministerium des Landes Nordrhein-Westfalen und wurde im Juli 1962 als Minister für Landesplanung, Wohnungsbau und öffentliche Arbeiten in die von Ministerpräsident Franz Meyers geführte Landesregierung berufen. Aus gesundheitlichen Gründen trat er am 24. Juni 1963 zurück und wurde in seinem Amt von Joseph Paul Franken abgelöst.
Siehe auch: Kabinett Meyers II
Hugo Paul | Ernst Gnoß | Fritz Steinhoff | Otto Schmidt | Willi Weyer | Fritz Kassmann | Peter Erkens | Joseph Blank | Joseph Paul Franken | Franz Berding | Hermann Kohlhase | Christoph Zöpel | Ilse Brusis | Michael Vesper | Oliver Wittke | Lutz Lienenkämper | Harry Voigtsberger
Wikimedia Foundation.