Fritz Steinhoff

Fritz Steinhoff
Fritz Steinhoff

Fritz Steinhoff (* 23. November 1897 in Dortmund-Wickede; † 22. Oktober 1969 in Hagen) war ein deutscher SPD-Politiker und Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Fritz Steinhoff wurde 1897 in einer Bergarbeiterfamilie geboren und wuchs in Unna-Massen auf. Noch während der Volksschule musste er nebenher auf einem Bauernhof Geld verdienen. Mit siebzehn Jahren wurde er dann Bergmann. 1917 wurde er zur Marine eingezogen und diente bis 1919 auf einem Torpedoboot. Danach arbeitete er wieder als Bergmann und trat der SPD bei. Dort gehörte er zum national gesinnten Hofgeismarer Kreis von Jungsozialisten. 1922 durfte Steinhoff an der sozialdemokratisch organisierten Akademie der Arbeit an der Universität Frankfurt Vorlesungen bei Franz Oppenheimer und Erik Nölting über Wirtschaft und Politik hören. Da er bald darauf arbeitslos wurde, ging er nach Berlin, lebte von Gelegenheitsarbeiten und hörte Vorlesungen an der Hochschule für Politik, unter anderem bei Theodor Heuss.

1926 wurde Steinhoff Volontär bei dem SPD-Parteiblatt Westfälische Allgemeine Volkszeitung (WAVZ) in Dortmund. 1927 wurde er Geschäftsführer eines Zeitungsvertriebs, 1927 Parteisekretär in Hagen. Bei den Kommunalwahlen 1929 erreichte die SPD die Mehrheit in Hagen und Steinhoff wurde ehrenamtlicher Magistrat für Sportjugendpflege und Stadtgärtnerei.

Zeit des Nationalsozialismus

Nach der Machtergreifung der NSDAP, die Steinhoff heftig bekämpft hatte, wurde er mehrfach verhaftet. Er arbeitete jetzt als Vertreter und eröffnete 1937 ein Herd- und Ofenreinigungsgeschäft.

1938 wurde er zu drei Jahren Zuchthaus verurteilt, weil er 1934 Hefte der sozialdemokratischen Zeitung Vorwärts nach Deutschland geschmuggelt habe. Nach seiner Entlassung 1941 arbeitete er wieder als Hilfsarbeiter. Nach dem Attentat vom 20. Juli 1944 wurde er erneut verhaftet und ins Konzentrationslager Sachsenhausen gebracht, wo auch Fritz Henßler gefangen war. 1945 wurde er auf einem Todesmarsch von amerikanischen Truppen in Mecklenburg befreit.

Politische Karriere nach 1945

Nach dem Krieg wurde er als Stadtverordneter in Iserlohn eingesetzt. 1946 wurde er Oberbürgermeister von Hagen. Obwohl die CDU nach den Kommunalwahlen die stärkste Fraktion im Stadtrat stellte, behielt Steinhoff sein Amt bis 1956. Gleichzeitig war er Mitglied des Provinzialrates von Westfalen und des ersten Landtages von Nordrhein-Westfalen. Von 1949 bis 1950 war er zudem Wiederaufbauminister im Kabinett von Karl Arnold. 1950 wurde er stellvertretender Fraktionsvorsitzender, nach dem Tod Henßlers folgte er diesem als Fraktionsvorsitzender und führte seine Partei als Spitzenkandidat in den Landtagswahlkampf 1954. Zu einer Regierungsbeteiligung der SPD reichte es jedoch nicht, da die CDU mit der FDP koalierte.

Sozialliberale Koalition 1956–1958

Nachdem es auf Bundesebene zu einem Konflikt zwischen CDU/CSU und FDP gekommen war, wandte sich auch in Nordrhein-Westfalen die FDP von der CDU ab. Steinhoff konnte mit Hilfe der „Jungtürken“ in der FDP am 20. Februar 1956 ein erfolgreiches Konstruktives Misstrauensvotum gegen Ministerpräsident Arnold stellen und sein Nachfolger werden.

Die sozialliberale Koalition war allerdings auf Unterstützung des Zentrums angewiesen. Deshalb konnten einige als wichtig erachtete Reformen zum Beispiel im Schulwesen nicht durchgeführt werden. Die Reform des kommunalen Finanzausgleiches war jedoch erfolgreich. Auch wurde die Forschungsförderung ausgeweitet, insbesondere auf dem Gebiet der Kernenergie. So wurde auch der Grundstein zur Kernforschungsanlage Jülich gelegt.

Bei den Landtagswahlen 1958 konnte die SPD zwar Stimmen gewinnen, FDP und Zentrum erlitten aber Stimmenverluste und die CDU errang die absolute Mehrheit und Franz Meyers wurde Ministerpräsident.

Späte Jahre

Denkmal für Fritz Steinhoff am Friedrich-Ebert-Platz in Hagen

Steinhoff wurde noch 1958 Vorsitzender des Siedlungsverbandes Ruhrkohlenbezirk. 1961 errang er das Direktmandat im Wahlkreis Hagen und zog in den Bundestag ein. Dieses Mandat verteidigte er 1965 und behielt es bis zu seinem Tod. Von 1963 bis 1964 war er wieder Oberbürgermeister von Hagen.

Die Grabstelle Fritz Steinhoffs befindet sich auf dem Hauptfriedhof in Iserlohn.

Ehrungen

Die Stadt Hagen verlieh Steinhoff 1967 die Ehrenbürgerwürde. 1975 wurde die erste Hagener Gesamtschule nach Fritz Steinhoff benannt und 1989 ein Denkmal zu seinen Ehren eingeweiht.

Siehe auch

Kabinett Arnold IKabinett Steinhoff

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fritz Henßler — Friedrich Wilhelm Henßler (* 12. April 1886 in Altensteig; † 4. Dezember 1953 in Witten) war ein deutscher, sozialdemokratischer Politiker. Er war Landtags , Bundestags und Europaabgeordneter sowie Oberbürgermeister der Stadt Dortmund …   Deutsch Wikipedia

  • Steinhoff — ist der Familienname folgender Personen: Ernst Steinhoff (1908–1987), deutsch USamerikanischer Ingenieur und Raketenentwickler Friedrich Steinhoff (1899–1983), deutscher Politiker (SPD) Fritz Steinhoff (1897–1969), deutscher Landespolitiker… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Kassmann — (* 26. Juni 1908 in Lippstadt; † 22. Juli 1991 in Tegernsee) war ein deutscher Jurist und Politiker (SPD). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Partei 3 Abgeordneter …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Schwob — Fritz Hermann Schwob (* 1891 in Breslau; † 1956) war Politiker (Zentrum, CDU in der Sowjetischen Besatzungszone), Abgeordneter im brandenburgischen Landtag und Arbeitsminister im Land Brandenburg Fritz Schwob studierte Volkswirtschaft und schloss …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Bayerlein — Naissance 14 janvier 1899 Würzburg, Allemagne Décès 30 janvier …   Wikipédia en Français

  • Fritz-Hubert Gräser — Naissance 3 janvier 1888 Francfort sur l Oder Décès 4 novembre 1960 (à 72 ans) Göttingen Origine Allemand Allégeance …   Wikipédia en Français

  • Fritz Arno Wagner — (* 5. Dezember 1884 in Schmiedefeld; † 18. August 1958 in Göttingen) war ein deutscher Kameramann. Leben Wagner war bereits beim Film in Paris, Wien und Berlin tätig, bevor er 1913 bei Pathé Weekly in New York zu arbeiten begann. Während des… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Hermann Schwob — (* 1891 in Breslau; † 1956) war Politiker (Zentrum, CDU in der Sowjetischen Besatzungszone), Abgeordneter im brandenburgischen Landtag und Minister für Arbeit und Sozialwesen im Land Brandenburg Fritz Schwob studierte Volkswirtschaft und schloss… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Arno Wagner — Pour les articles homonymes, voir Wagner. Fritz Arno Wagner, né le 5 décembre 1884 à Schmiedefeld (Thuringe) et mort le 18 août 1958 à Göttingen (Basse Saxe), est un grand opérateur allemand. Il a été avec Karl Freund et Carl Hoffmann un des… …   Wikipédia en Français

  • Kabinett Steinhoff (Nordrhein-Westfalen) — Das Kabinett Steinhoff bildete vom 28. Februar 1956 bis 24. Juli 1958 die Landesregierung von Nordrhein Westfalen. Amt Name Partei Ministerpräsident Fritz Steinhoff SPD Stellvertreter des Ministerpräsidenten Willi Weyer FDP …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”