- Joseph Daniel Ohlmüller
-
Joseph Daniel Ohlmüller (* 10. Januar 1791 in Bamberg; † 22. April 1839 in München) war ein deutscher Architekt.
Sein Studium absolvierte er an der Münchner Kunstakademie bei Carl von Fischer.
Seine Büste wurde in der Ruhmeshalle in München aufgestellt.
Inhaltsverzeichnis
Biografie
- 1819–1830 Aufsicht beim Bau der Glyptothek in München unter Leo von Klenzes Leitung
- 1826 Hofbauintendanz-Kondukteur
- 1832 Zivilbauinspektor
- 1835 Regierungsbaurat
Werke
- Evangelische Pfarrkirche (Rinnthal), (1831-34)
- Mariahilfkirche in München (1831–1839), Fertigstellung der Kirche nach seinem Tod durch den Architekten Georg Friedrich Ziebland
- Theresienkirche in Hallbergmoos (1833)
- Nationaldenkmal in Oberwittelsbach (1835)
- Ottokapelle in Kiefersfelden (1836)
- Renovierung und Ausstattung in Schloss Hohenschwangau (1837–1839)
- Byzantinische Kapelle in Possenhofen
- Grabkapelle für Heinrich Friedrich Karl vom Stein in Frücht bei Bad Ems (1836–1843)
- Alte Saline in Bad Reichenhall (1840–1851)
Literatur
- Hyacinth Holland: Ohlmüller, Joseph Daniel. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 24, Duncker & Humblot, Leipzig 1887, S. 185–187.
Weblinks
Kategorien:- Deutscher Architekt
- Geboren 1791
- Gestorben 1839
- Mann
Wikimedia Foundation.