Judith Oexle

Judith Oexle

Judith Oexle (* 4. Februar 1956 in Baden-Baden) ist eine deutsche Mittelalterarchäologin.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Oexle sammelte ihre ersten archäologischen Erfahrungen schon während ihrer Schulzeit, als sie im Alter von 15 Jahren als Ausgrabungshelferin am Bodensee mitarbeitete.[1] Oexle studierte an der Universität Kiel, wo sie 1983 summa cum laude promoviert wurde.

Nach einer Anstellung beim Landesdenkmalamt Baden-Württemberg, wo sie unter anderem für die Stadtarchäologie in Konstanz und Ulm zuständig war, leitete sie ab 1993 das neu gegründete Sächsische Landesamt für Archäologie und stand dem daran angeschlossenen Landesmuseum für Vorgeschichte Dresden als Direktorin vor. Oexles Führungsstil wurde als autoritär kritisiert.[2] Der für das Landesmuseum zuständige Abteilungsleiter Rainer Vollkommer erhob erfolgreich eine Mobbingklage gegen sie und den Freistaat.[3] Öffentliche Auseinandersetzungen gab es auch um die Ausbildungsinhalte des Studienganges für Archäometrie an der Bergakademie Freiberg und um den Umgang mit den archäologischen Bodenfunden am Dresdner Neumarkt.[4]

Am 14. September 2006[5] trat sie als sächsische Landesarchäologin zurück[6] und wechselte zum 1. Oktober 2006 ins Sächsische Staatsministerium des Innern. Sie leitete das Referat 54 Städtebau- und EU-Förderung in der Abteilung 5 Bau und Wohnungswesen. Hier setzte sie sich für die Umsetzung ihrer schon 2005 auf einer Denkmalpflegertagung „Nachdenken über Denkmalpflege (Teil 4)“ öffentlich vorgestellten These ein, dass man sich von den jüngeren Baudenkmalen ab der Gründerzeit verabschieden solle, um sich in der Denkmalpflege besser auf die älteren Denkmale konzentrieren zu können. Nach ihrer Tätigkeit im Innenministerium wechselte sie ins Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz. Sie ist heute Seniorenbeauftragte für den Freistaat Sachsen.[7]

Oexle ist Nichte des Mittelalterhistorikers Otto Gerhard Oexle. Sie ist Mitglied der CDU und korrespondierendes Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI).

Publikationen

  • Dissertation: Studien zu merowingerzeitlichem Pferdegeschirr am Beispiel der Trensen. Zabern, Mainz 1983, ISBN 3-8053-1117-6 (Germanische Denkmäler der Völkerwanderungszeit A 16).
  • (mit Dieter Planck und Otto Braasch) Unterirdisches Baden-Württemberg. 250.000 Jahre Geschichte und Archäologie im Luftbild, Stuttgart: Theiss 1994. ISBN 978-3-8062-0497-1.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Porträt auf unicum.de
  2. Chemnitzer Morgenpost vom 17. August 2006
  3. SZ-online
  4. Notgrabungen in Dresden, Die Welt vom 1. Oktober 2003
  5. Bekanntgabe des Amtswechsels auf sachsen.de
  6. Chemnitzer Morgenpost vom 16. September 2006
  7. Seniorenbeauftragte auf sachsen.de

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oexle — ist der Familienname folgender Personen: Judith Oexle (* 1956), deutsche Archäologin Otto Gerhard Oexle (* 1939), deutscher Mediävist Gustav Robert Oexle (1889–1945), deutscher Politiker der NSDAP Siehe auch: Öchsle, Oechslin …   Deutsch Wikipedia

  • Archäologische Flugprospektion — Historische Luftbildkamera, 1950 Amphitheater, Budapest Luftbildarchäologie oder archäologische Flugprospektion oder Luftbildprojektion ist eine Forschungsmethode der Archäologie, be …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Oe — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Frauenkirche (Dresden, gotischer Vorgängerbau) — Die gotische Frauenkirche in Dresden war der Vorgängerbau der Frauenkirche von George Bähr. Sie entstand im 14. Jahrhundert und galt trotz ihrer Lage außerhalb der Stadtmauern bis ins 16. Jahrhundert als Mutter und Hauptkirche Dresdens. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Frauenkirche (Dresden, romanischer Vorgängerbau) — Die romanische Frauenkirche ist der erste, durch bauliche Überreste nachgewiesene Vorgängerbau der Frauenkirche in Dresden. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Gründung und mögliche erste Frauenkirchbauten 3 Der romanische Steinbau …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Dresdens — Dieser Artikel behandelt die Geschichte der Stadt Dresden in Sachsen. Erste Besiedlungen datieren aus dem Jahr 5500 v. Chr. Die Gründung der Stadt lag um 1173 und heute ist Dresden Hauptstadt von Sachsen. Inhaltsverzeichnis 1 Früh und… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte von Sachsen — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Geschichte Sachsens bzw. jener Territorien an der mittleren Elbe, die als seine mittelalterlichen Vorgänger gelten können. Es sind jene Gebiete, die im Laufe der Zeit in den Besitz der Wettiner gelangt sind …   Deutsch Wikipedia

  • Glomuci — Mit dem Namen Glomuci wird das Hauptheiligtum eines elbslawischen Volkes der Daleminzier bezeichnet. Durch die Bodenverhältnisse und unzureichender Drainage besteht auch heute noch bei starkem Niederschlag oder Schneeschmelze die Möglichkeit, den …   Deutsch Wikipedia

  • Herzogtum Sachsen (1485–1547) — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Geschichte Sachsens bzw. jener Territorien an der mittleren Elbe, die als seine mittelalterlichen Vorgänger gelten können. Es sind jene Gebiete, die im Laufe der Zeit in den Besitz der Wettiner gelangt sind …   Deutsch Wikipedia

  • Luftbildarchäologie — Historische Luftbildkamera, 1950 Amphitheater, Budapest …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”