- Sächsisches Staatsministerium des Innern
-
Das Sächsische Staatsministerium des Innern (SMI) ist das Innenministerium des Freistaates Sachsen. Es existiert seit dessen Wiedererrichtung im Herbst 1990.
Inhaltsverzeichnis
Staatsminister
Staatsminister ist seit 30. September 2009 Markus Ulbig (CDU). Seine Vorgänger seit 1990 waren:
- 1990–1991 Rudolf Krause (CDU)
- 1991–1995 Heinz Eggert (CDU)
- 1995–2002 Klaus Hardraht (CDU)
- 2002–2004 Horst Rasch (CDU)
- 2004–2005 Thomas de Maizière (CDU)
- 2005–2009 Albrecht Buttolo (CDU)
→ Liste der Innenminister von Sachsen
Staatssekretär im sächsischen Innenministerium ist Michael Wilhelm.[1]Aufgaben des Ministeriums
- Staatsgebiet
- Landeseinteilung
- Wahlen und Abstimmungen
- allgemeines Beamtenrecht und Personalwesen für den allgemeinen Verwaltungsdienst einschließlich Ausbildung und Fortbildung
- Organisation und Rechtsaufsicht über die staatliche und kommunale Verwaltung und Gemeindegebietsreform
- Grundsatzfragen
- Regelung offener Vermögensfragen
- allgemeine Verwaltungsreform
- öffentliche Sicherheit und Ordnung insbesondere Polizeiwesen, Feuerwehr und Katastrophenschutz
- Verfassungsschutz
- Staatshaftungs- und Regressrecht
- Bau, Wohnungs- und Siedlungswesen einschließlich Bauaufsicht
- Wohngeld und Wohnungsprivatisierung
- Denkmalschutz und Denkmalpflege
- Staatsangehörigkeitsrecht
- Vermessungswesen
- Angelegenheiten der Vertriebenen
- Angelegenheiten und Recht der Ausländer
- Datenschutz
- Archivwesen
- Statistik
- Normprüfungsausschuss
Vorgängerbehörden
Ein Innenministerium bestand von 1831 bis zur Auflösung des Landes Sachsen 1952.
Die Minister der Vorgängerbehörde:
- 1831–1843 Bernhard August von Lindenau
- 1843–1844 Eduard von Nostitz und Jänckendorf
- 1844–1848 Johann Paul von Falkenstein
- 1848 Ferdinand Zschinsky
- 1848–1849 Martin Gotthard Oberländer
- 1849 Albert Christian Weinlig
- 1849–1852 Richard von Friesen
- 1852–1866 Friedrich Ferdinand von Beust
- 1866–1891 Hermann von Nostitz-Wallwitz
- 1891–1906 Karl Georg Levin von Metzsch-Reichenbach
- 1906-1909 Wilhelm von Hohenthal
- 1909–1918 Christoph Johann Friedrich Vitzthum von Eckstädt
- 1918 Walter Franz Koch
- 1918–1919 Richard Lipinski (USPD)
- 1919 Georg Gradnauer (SPD)
- 1919–1920 Otto Uhlig (SPD)
- 1920 Otto Kühn (SPD)
- 1920–1923 Richard Lipinski (SPD)
- 1923–1924 Hermann Liebmann (SPD)
- 1924–1927 Max Müller (SPD)
- 1927 Julius Dehne (DDP)
- 1927–1929 Willibalt Apelt (DDP)
- 1929–1933 Friedrich Wilhelm Richter (-)
- 1933 Manfred von Killinger (NSDAP)
- 1933–1945 Karl Fritsch (NSDAP)
- 1945–1948 Kurt Fischer (KPD/SED)
- 1948–1949 Wilhelm Zaisser (SED)
- 1949–1952 Artur Hofmann (SED)
Sächsischer InnenministerKönigreich Sachsen: Bernhard von Lindenau | Hans Georg von Carlowitz | Eduard von Nostitz und Jänckendorf | Johann Paul von Falkenstein | Ferdinand Zschinsky | Martin Gotthard Oberländer | Albert Christian Weinlig | Richard von Friesen | Friedrich Ferdinand von Beust | Hermann von Nostitz-Wallwitz | Georg von Metzsch-Reichenbach | Wilhelm von Hohenthal | Christoph Johann Friedrich Vitzthum von Eckstädt | Walter Koch
Freistaat Sachsen: Robert Richard Lipinski | Georg Gradnauer | Karl Otto Uhlig | Otto Kühn | Robert Richard Lipinski | Hermann Liebmann | Hermann Schmitt | Hermann Liebmann | Max Müller | Julius Dehne | Willibalt Apelt | Friedrich Wilhelm Richter
Sachsen in der Zeit des Nationalsozialismus: Manfred von Killinger | Karl Fritsch
Sachsen zwischen dem Dritten Reich und der DDR: Kurt Fischer | Wilhelm Zaisser | Artur Hofmann
Freistaat Sachsen: Rudolf Krause | Heinz Eggert | Klaus Hardraht | Horst Rasch | Thomas de Maizière | Albrecht Buttolo | Markus Ulbig
Wikimedia Foundation.