Junkernschloss

Junkernschloss
Junkernschloss
Reste des Junkernschlosses heute

Reste des Junkernschlosses heute

Alternativname(n): Äußere Burg, Junkernschloss, Unterburg (Driedorf)
Entstehungszeit: um 1200 bis 1300
Burgentyp: Niederungsburg
Erhaltungszustand: Mauerreste, Reste der Umfassungsmauer
Ständische Stellung: Freiadlige
Ort: Driedorf
Geographische Lage 50° 37′ 56,3″ N, 8° 11′ 7,4″ O50.63238.1854490Koordinaten: 50° 37′ 56,3″ N, 8° 11′ 7,4″ O
Höhe: 490 m ü. NHN
Junkernschloss (Hessen)
Junkernschloss

Das Junkernschloss (auch untere Burg in Unterscheidung zur Oberburg genannt) ist eine Burgruine in der Gemeinde Driedorf im Lahn-Dill-Kreis im hessischen Westerwald.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Die Burgruine befindet sich nahe dem Rehbach. Rund um die Burgruine wurde ein Park angelegt. Die Burgruine ist frei zugänglich.

Geschichte

Vor 1280 befand sich hier am Rehbach-Mühlbach-Tal ein Sitz der Herren von Greifenstein. In einer Auseinandersetzung fiel dieser an Otto I. (Nassau), der zwischen 1280 und 1290 auf den Resten der alten Burganlage die quadratische Wasserburg mit Burghof und Palais erbauen ließ.

Ursprünglich hatte die Burg nur strategische Bedeutung. Ab 1303 diente sie jedoch Graf Emich I. von Nassau-Hadamar als Residenz. Dieser erwirkte für die der Burg vorgelagerten Siedlung 1305 Stadtrechte. Durch Kauf gelangte die Burg an Otto II. von Nassau-Dillenburg, der sie 1347 den Junkern Johann und Wiegand von Mudersbach zu Lehen gab. Seitdem wird die Burg als Junkernschloss bezeichnet.

Die Burg gelangte 1348 an die Landgrafschaft Hessen, die sie 1398 als Lehen an die Grafschaft Katzenelnbogen gab. 1557 fielen Burg und Siedlung an Wilhelm von Nassau-Dillenburg. 1610 wurde die Burg an das Haus Nassau-Beilstein verkauft.

1437 wurde Daniel II. von Mudersbach hessischer Burgmann. Die Familie von Mudersbach stellte weiterhin die Burgmänner unter den wechselnden Landesherren. Mit dem Tod von Daniel III. von Mudersbach 1600 starb die Familie im Mannestamm aus. Daniels einzige Tochter nutzte mit ihrem Mann Hardmut von Cronberg die Burg als Wohnung. Danach hatte die Burg keine Bedeutung mehr.

Die Burg verfiel zu einer Ruine. 1780 wurde der Hauptturm abgerissen.

Literatur

  • Rudolf Knappe: Mittelalterliche Burgen in Hessen: 800 Burgen, Burgruinen und Burgstätten. 3. Aufl. Wartberg-Verlag. Gudensberg-Gleichen 2000. ISBN 3-86134-228-6, S. 419.
  • Schlösser, Burgen, alte Mauern. Herausgegeben vom Hessendienst der Staatskanzlei, Wiesbaden 1990, S. 85f., ISBN 3-89214-017-0

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unterburg Driedorf — Junkernschloss Reste des Junkernschlosses heute Alternativname(n): Unterburg (Driedorf) …   Deutsch Wikipedia

  • Haus Nassau-Hadamar — Nassau Hadamar ist die Bezeichnung von zwei Seitenlinien der ottonischen Hauptlinie des Hauses Nassau. Die ältere Linie der Grafen von Nassau Hadamar bestand von 1303 bis 1394; die jüngere Linie bestand von 1607 bis 1711 und erhielt 1652 die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Burgen und Schlösser in Hessen — Auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Hessen befindet sich eine Vielzahl von Schlössern und Burgen, viele von ihnen allerdings im Stande von mehr oder weniger gut erhaltenen Ruinen. Dazu zählen auch Rittergüter und Herrenhäuser. Diese zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Burgen und Schlössern in Hessen — Residenzschloss Darmstadt …   Deutsch Wikipedia

  • List of castles in Hesse — Numerous castles are found in the German state of Hesse. These buildings, some of which have a history of over 1000 years, were the setting of historical events, domains of famous personalities and are still imposing buildings to this day.… …   Wikipedia

  • Burg Alt-Dernbach — p1 Burg Alt Dernbach Alternativname(n): Burschel, Dernbach, Purzel Entstehungszeit: Mitte 13. Jahrhundert [1] Burgentyp …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Alt-Hohensolms — Der heutige Aussichtsturm am Standort der ehemaligen Burg Alternativname(n) …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Beilstein (Westerwald) — Burg Beilstein Burg Beilstein während des Ausbaus 2002 Entstehungszeit: um 1129 …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Eisemroth — p1p3 Burg Eisemroth Entstehungszeit: um 1307 Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand: Burgstall …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Greifenstein (Hessen) — Greifenstein Gesamtansicht der Burg Entstehungszeit: vor 1160 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”