KDE-Programme

KDE-Programme

Für KDE wurde und wird eine große Zahl an benutzerfreundlichen Anwendungsprogrammen entwickelt. KDE ist eine freie Arbeitsumgebung, das heißt eine grafische Benutzeroberfläche mit vielen Zusatzprogrammen für den täglichen Gebrauch. Diese ist vorrangig für Computer gedacht, auf denen ein Unix-ähnliches Betriebssystem läuft, wie z. B. BSD, GNU/Linux oder Solaris, die neuste Version KDE 4.x funktioniert nativ auf Systemen wie Mac OS und Windows.

Nachfolgend eine Liste der meisten populären Programme, die für KDE geschrieben wurden. Sie sind nach Kategorien eingeteilt, die meist auch bei KDE Verwendung finden.

Inhaltsverzeichnis

Administration

  • KDirStatgraphische Anzeige der Ordner-Belegung
  • KDarBackup- und Sicherungsprogramm
  • kcmlinuzKernelkonfigurationsprogramm
  • kcronHilft bei der Planung regelmäßig wiederkehrender Aufgaben
  • kdatStreamersteuerung
  • kpackagePaketverwaltung
  • ksysvRunlevel-Editor
  • kuserBenutzerverwaltung
  • secpolicyAnzeige der PAM-Sicherheitsregeln
  • KSysguardProzess- und Systemüberwachung

Basissystem

Büro

  • KileLaTeX-Benutzeroberfläche
  • KOfficeDie KDEOffice-Suite (enthält unter anderem KWord (Textverarbeitung), KSpread (Tabellenkalkulation) und KPresenter (Präsentationen))
  • KLyxFrontend für Lyx, das einen Editor und eine WYSIWYM Textverarbeitung mit dem Satzsystem TeX ermöglicht (KLyx wird nicht mehr weiterentwickelt, da Lyx selbst eine graphische Oberfläche mit sich bringt)
  • KMyMoneyFinanzverwaltung für Heimanwender ähnlich Microsoft-Money und Intuit-Quicken
  • TaskJugglerProjektmanagement Software

Editoren

  • KVimGraphische Oberfläche für Vim
  • KateTexteditor für Programmierer und Administratoren
  • KEditeinfacher Texteditor (Entwicklung eingestellt)
  • KWriteTexteditor für Programmierer und Administratoren

Entwicklung

Grafik und Bildbearbeitung

Internet

Lehre, Wissenschaft, Schule und Bildung

Viele der hier aufgeführten Programme sind Teil des KDE-Bildungsprojektes.

Hauptartikel KDE Education Project.
  • FlashKardVokabeltrainer bis KDE-Version 3.3. Wird nicht mehr weiterentwickelt.
  • KalziumInformationen über das Periodensystem der Elemente
  • KmPlotFunktionen-Plotter
  • KStarsumfangreichesSchreibtisch-Planetarium
  • KitenWörterbuch EnglischJapanisch
  • KEducaKarteikarten-Tests
  • Kiginteraktive Geometrie
  • KHangManUmsetzung des beliebten Spiels Galgenmännchen
  • KLettresSprachen-Trainer
  • KMessedWordsWörter erraten
  • KPercentageProzentrechnungs-Trainer
  • KTouchSchreibmaschinen Lernprogramm
  • kverbosTraining spanischer Verbformen
  • KVocTrainVokabeltrainer
  • LabPlotDatenauswertung und Funktionen-Plotter

Multimedia

  • K3bcdrecord-Frontend mit umfangreichen Funktionen
  • AmarokAudio-Player
  • KaffeineMultimediaspieler, der auch ein Netscape/Mozilla/Konqueror-Plugin bietet
  • JuKMediaplayer
  • KaboodleMediaplayer
  • KMidMidi-Player
  • KMixLautstärkeeinstellung
  • KRecAufnahmeSoftware
  • KsCDCD-Player
  • NoatunMediaplayer
  • KPlayergraphische Oberfläche für Xine und MPlayer
  • Kmplayergraphische Oberfläche für Xine und MPlayer mit Konqueror Video stream plugin

PIM

Spiele

Siehe auch Liste quelloffener Computerspiele
  • KFoulEggsTetris-Klon
  • kbackgammonBackgammon
  • kbattleshipSchiffe versenken
  • KMinesMines-Klon
  • KnightsSchach
  • KPokerPoker
  • KReversiReversi
  • KShisenShisen
  • KSnakeSnake für KDE
  • KSpaceDuelArkade-Spiel für 2
  • KTronTron-Rennen
  • LskatSkat

Spielereien

  • KAphorismZitate ausgeben
  • KMoonMondphasen anzeigen
  • KTeaTimezählt die Zeit, die der Tee zieht
  • KWorldClockzeigt die Weltzeit an
  • KAquariumzeigt ein Aquarium in der Taskleiste an
  • KWeatherzeigt aktuelle Informationen über das Wetter

Werkzeuge

KCalc
  • SuperKarambaermöglicht die Darstellung von Programmen eingebettet im Hintergrundbild
  • KJotsNotizen erstellen und verwalten
  • KTimerCountdown für Programmstarts
  • ArkPackprogramm für viele Dateiformate
  • KCalcTaschenrechner
  • KCharSelectTabelle für die Zeichenauswahl
  • KGpgGnuPG-Frontend
  • OktetaHex-Editor
  • Sweeperentfernt unerwünschte Nutzerspuren auf dem Computer

Weitere Informationen und Weblinks

Neben diesen Programmen gibt es noch eine Vielzahl weiterer Programme, die für KDE programmiert wurden und werden. Viele von diesen werden auf der Seite KDE-apps (englisch) vorgestellt.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • KDE — Gründer Matthias Ettrich Typ • Lockerer Zusammenschluss (Entwicklergemeinschaft) • Eingetragener Verein (Unterstützer der Entwicklergemeinschaft) …   Deutsch Wikipedia

  • KDE Software Compilation 4 — KDE Plasma Desktop 4.7 …   Deutsch Wikipedia

  • KDE Input/Output — (KIO) stellt ein asynchrones virtuelles Dateisystem dar. Hinter diesem virtuellen Dateisystem stellen zahlreiche KIO Slaves Zugriff auf unterschiedlichste Funktionalitäten bereit. Diese KIO Slaves implementieren eine einheitliche Schnittstelle,… …   Deutsch Wikipedia

  • KDE 3 — K Desktop Environment KDE 4.2 Basisdaten Entwickler …   Deutsch Wikipedia

  • KDE 4.0 — K Desktop Environment KDE 4.2 Basisdaten Entwickler …   Deutsch Wikipedia

  • Kde — K Desktop Environment KDE 4.2 Basisdaten Entwickler …   Deutsch Wikipedia

  • KDE-Edu — Das KDE Education Project (KDE Bildungsprojekt) stellt freie Software für den Bildungs und Erziehungssektor bereit. Das Spektrum der Anwendungen reicht von spielerischen Lernprogrammen bis zu ausgebauten Wissenschaftsprogrammen. Diese umfassen… …   Deutsch Wikipedia

  • KDE Education Project — Das KDE Education Project (KDE Bildungsprojekt) stellt freie Software für den Bildungs und Erziehungssektor bereit. Das Spektrum der Anwendungen reicht von spielerischen Lernprogrammen bis zu ausgebauten Wissenschaftsprogrammen. Diese umfassen… …   Deutsch Wikipedia

  • KDE — Un bureau sous KDE 4.7 …   Wikipédia en Français

  • Kde — Un bureau sous KDE 4.2 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/728616 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”