- Kabinett Stresemann I
-
Das Kabinett Stresemann I war ein Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik.
Kabinett Stresemann I
13. August 1923 bis 6. Oktober 1923Reichskanzler Gustav Stresemann DVP Vizekanzler Robert Schmidt SPD Auswärtiges Amt Gustav Stresemann DVP Inneres Wilhelm Sollmann SPD Finanzen Rudolf Hilferding SPD Wirtschaft Hans von Raumer
bis 3. Oktober 1923DVP Arbeit Heinrich Brauns Zentrum Reichswehr Otto Geßler DDP Justiz Gustav Radbruch SPD Ernährung und Landwirtschaft Hans Luther parteilos Wiederaufbau Robert Schmidt SPD Besetzte Gebiete Johannes Fuchs
mit der Führung der Geschäfte beauftragtZentrum Post Anton Höfle
ab 29. August 1923Zentrum Verkehr Rudolf Oeser DDP Weblinks
Scheidemann | Bauer | Müller I | Fehrenbach | Wirth I | Wirth II | Cuno | Stresemann I | Stresemann II | Marx I | Marx II | Luther I | Luther II | Marx III | Marx IV | Müller II | Brüning I | Brüning II | von Papen | von Schleicher
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kabinett Stresemann — bezeichnet folgende Regierungen des Deutschen Reichs unter Gustav Stresemann (DVP): Kabinett Stresemann I (August bis Oktober 1923) Kabinett Stresemann II (Oktober bis November 1923) Diese Seite ist eine Begriffsklärung … Deutsch Wikipedia
Kabinett Stresemann II — Das Kabinett Stresemann II war ein Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik. Am Ende des Krisenjahres 1923 wurde es durch das konservative Kabinett Marx I abgelöst. Kabinett Stresemann II 6. Oktober 1923 bis 30. November… … Deutsch Wikipedia
Kabinett der Barone — Das Kabinett Papen; stehend v.l.: Gürtner (Justiz), Warmbold (Wirtschaft), von Schleicher (Reichswehr); sitzend v.l.: von Braun (Ernährung, Landwirtschaft), von Gayl (Inneres), von Papen (Kanzler), von Neurath (Äußeres); es fehlen: von Krosigk… … Deutsch Wikipedia
Kabinett Schleicher — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte. Kabinett Schleicher 3. Dezember 1932 bis 30. Januar 1933 Reichskanzler Kurt von Schleicher parteilos … Deutsch Wikipedia
Kabinett Bauer — Kabinett Bauer, 1919 Das Kabinett Bauer war ein Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik. Infolge des Kapp Putsches wurde die Regierung am 26. März 1920 zum Rücktritt gezwungen und vom Kabinett Müller I abgelöst … Deutsch Wikipedia
Kabinett Marx III — 18. Mai 1926 bis 1. Februar 1927 Reichskanzler Wilhelm Marx Zentrum Vizekanzler nicht besetzt Auswärtiges Amt Gustav Stresemann DVP Inneres Wil … Deutsch Wikipedia
Kabinett Müller II — Das Kabinett im Juni 1928. Stehend v.l.n.r.: Hermann Dietrich, Rudolf Hilferding, Julius Curtius, Carl Severing, Theodor von Guérard, Georg Schätzel. Sitzend v.l.n.r.: Erich Koch Weser, Hermann Müller, Wi … Deutsch Wikipedia
Kabinett Scheidemann — Erste Kabinettssitzung des Kabinetts Scheidemann am 13. Februar 1919 in Weimar. V.l.: Ulrich Rauscher, Pressechef der Reichsregierung, Robert Schmidt, Ernährung, Eugen Schiffer, Finanzen, Philipp Scheidemann, Reichskanzler, Otto Landsberg, Justiz … Deutsch Wikipedia
Kabinett Brüning II — Das Kabinett Brüning II amtierte vom 10. Oktober 1931 bis zum 1. Juni 1932. Diese Regierung war das zweite Präsidialkabinett der Weimarer Republik, geführt vom Zentrumspolitiker Heinrich Brüning. Das Kabinett Brüning II[1] regierte in der 5.… … Deutsch Wikipedia
Kabinett Luther I — Das Kabinett Luther I war ein Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik. Kabinett Luther I 16. Januar 1925 bis 20. Januar 1926 Reichskanzler Hans Luther parteilos Vizekanzler nicht besetzt Auswärtiges Amt Gustav Stresemann… … Deutsch Wikipedia