- Kabinett Bauer
-
Das Kabinett Bauer war ein Kabinett der Reichsregierung in der Zeit der Weimarer Republik. Infolge des Kapp-Putsches wurde die Regierung am 26. März 1920 zum Rücktritt gezwungen und vom Kabinett Müller I abgelöst.
Kabinett Bauer
21. Juni 1919 bis 27. März 1920Ministerpräsident
(ab 14. August 1919)
ReichskanzlerGustav Bauer SPD Stellvertreter des Ministerpräsidenten
bzw. des ReichskanzlersMatthias Erzberger
(bis 3. Oktober 1919)
Eugen SchifferZentrum
DDPAuswärtiges Amt Hermann Müller SPD Inneres Eduard David
(bis 3. Oktober 1919)
Erich Koch-WeserSPD
DDPJustiz Eugen Schiffer
(ab 3. Oktober 1919)DDP Finanzen Matthias Erzberger
(bis 12. März 1920)Zentrum Wirtschaft Rudolf Wissell
(bis 15. Juli 1919)
Robert SchmidtSPD Ernährung Robert Schmidt SPD Arbeit Alexander Schlicke SPD Reichswehr Gustav Noske
(bis 22. März 1920)SPD Verkehr Johannes Bell Zentrum Post Johannes Giesberts Zentrum Schatz Wilhelm Mayer
(bis 30. Januar 1920)Zentrum Kolonien Johannes Bell
(bis 7. November 1919)Zentrum Reichsminister ohne Geschäftsbereich Eduard David
(ab 3. Oktober 1919)SPD Wiederaufbau Otto Geßler
(ab 25. Oktober 1919)DDP Literatur
- Das Kabinett Bauer - 21. Juni 1919 bis 27. März 1920, bearbeitet von Anton Golecki, Boppard am Rhein (Haraldt Boldt Verlag) 1980 (= Akten der Reichskanzlei 2)
Siehe auch
Scheidemann | Bauer | Müller I | Fehrenbach | Wirth I | Wirth II | Cuno | Stresemann I | Stresemann II | Marx I | Marx II | Luther I | Luther II | Marx III | Marx IV | Müller II | Brüning I | Brüning II | von Papen | von Schleicher | Hitler
Wikimedia Foundation.