- Kamm (Begriffsklärung)
-
Kamm steht für:
- Werkzeug zur Haarpflege oder zum Ordnen und Reinigen von faserigem Material, siehe Kamm;
- (meist) knöcherne anatomische Struktur, die als Kamm oder Leiste imponiert, siehe Crista;
- Hahnenkamm, fleischiges Gebilde auf dem Kopf von Vögeln der Gattung Kammhühner;
- Gebirgskamm bzw. Bergkamm, Verbindung zwischen hohen Punkten eines Gebirges oder Berges;
- ein Fleischstück von Schlachttieren zwischen Rücken und Hals, z. B. Schweinekamm;
- Blaubeerkamm (Raffel) zur Vereinfachung der Ernte von Blaubeeren;
Kamm ist der Familienname folgender Personen:
- Bertold Kamm (* 1926), deutscher Politiker (SPD)
- Christine Kamm (* 1952), deutsche Landespolitikerin (Bayern) (B'90/Grüne)
- Gottlob Kamm (1897–1973), deutscher Landespolitiker (Baden-Württemberg) (SPD)
- Jakob Kamm (* 1947), Schweizer Politiker (SP)
- Katja Kamm (* 1969), deutsche Bilderbuchautorin
- Peter Kamm (1935–2008), schweizerischer Kunstsammler
- Raimund Kamm (* 1952), deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen)
- Willy Kamm (* 1945), schweizerischer Politiker (FDP)
- Wunibald Kamm (1893–1966), deutscher Kraftfahrzeugtechniker
Kamm ist ebenso der Name eines niederbayerischen Adelsgeschlechtes im Hochmittelalter, siehe dazu Kamm (Adelsgeschlecht)
siehe auch:
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.