- Kammerforst (Westerwald)
-
Wappen Deutschlandkarte 50.4638888888897.6772222222222280Koordinaten: 50° 28′ N, 7° 41′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Westerwaldkreis Verbandsgemeinde: Höhr-Grenzhausen Höhe: 280 m ü. NN Fläche: 1,33 km² Einwohner: 253 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 190 Einwohner je km² Postleitzahl: 56206 Vorwahl: 02624 Kfz-Kennzeichen: WW Gemeindeschlüssel: 07 1 43 040 Adresse der Verbandsverwaltung: Rathausstraße 48
Höhr-GrenzhausenWebpräsenz: Ortsbürgermeisterin: Marianne Karthaus Lage der Ortsgemeinde Kammerforst im Westerwaldkreis Kammerforst im Kannenbäckerland ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen an.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Kammerforst liegt ca. 13 km nordöstlich von Koblenz am Rande des Naturpark Nassau.
Geschichte
Die Gemeinde entstand etwa um das Jahr 1680. Gegründet wurde sie durch wallonische Gastarbeiter, die in der Umgebung nach Eisenerz suchten.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Kammerforst besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und der ehrenamtlichen Ortsbürgermeisterin als Vorsitzende.
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: „Gespalten von Silber und Rot. Vorn ein grüner Eichenzweig mit einer goldenen Eichel. Hinten übereinander drei schräglinks gelegte silberne Hämmer“.
Verkehr
- Die A 48 mit der Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen (AS 12) wird in 4 km erreicht.
- Die Gemeinde hat einen Haltepunkt an der teilweise im Touristikverkehr betriebenen Bahnstrecke Engers–Au. Nächstgelegene ICE-Halte sind der Bahnhof Montabaur an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main und Koblenz an der rechten Rheinstrecke.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
Hilgert | Hillscheid | Höhr-Grenzhausen | Kammerforst
Wikimedia Foundation.