- Kammern im Liesingtal
-
Kammern im Liesingtal Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Steiermark Politischer Bezirk: Leoben Kfz-Kennzeichen: LN Fläche: 58,66 km² Koordinaten: 47° 23′ N, 14° 54′ O47.3814.9664Koordinaten: 47° 22′ 48″ N, 14° 54′ 0″ O Höhe: 664 m ü. A. Einwohner: 1.677 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 28,59 Einw. pro km² Postleitzahlen: 8772, 8773 Vorwahl: 03844 Gemeindekennziffer: 6 11 06 NUTS-Region AT223 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Gemeindeamt
8773 Kammern im LiesingtalWebsite: Politik Bürgermeister: Karl Dobnigg (SPÖ) Gemeinderat: (2010)
(15 Mitglieder)Lage der Gemeinde Kammern im Liesingtal im Bezirk Leoben (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Kammern im Liesingtal ist eine Marktgemeinde mit 1677 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im österreichischen Bundesland Steiermark.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Kammern im Liesingtal liegt im Bezirk Leoben im Nordosten der Steiermark.
Katastralgemeinden sind
- Kammern im Liesingtal
- Dirnsdorf
- Leims
- Mötschendorf
- Pfaffendorf
Diese Katastralgemeinden umfassen folgende Ortschaften:
- Kammern
- Seiz
- Dirnsdorf
- Mochl
- Glarsdorf
- Mötschendorf
- Sparsbach
- Liesing
- Pfaffendorf
- Wolfgruben
- Leims
Geschichte
Die Ortsgemeinde als autonome Körperschaft entstand 1850. Nach der Annexion Österreichs 1938 war die Gemeinde Teil des Reichsgaus Steiermark, 1945 bis 1955 gehörte sie zur britischen Besatzungszone in Österreich. Im Jahr 2010 erfolgte die Erhebung zur Marktgemeinde.
Politik
Bürgermeister ist der ehemalige Nationalratsabgeordnete Karl Dobnigg. Der Gemeinderat setzt sich nach den Wahlen von 2010 wie folgt zusammen: 6 ÖVP, 9 SPÖ
Seit dem 27. Juni 2011 gehört die Gemeinde Kammern zur Kleinregion Liesingtal, welche an diesem Tag, gemeinsam mit den Gemeinden Kalwang, Mautern und Wald/Schoberpass, gegründet wurde.[1]
Wappen
Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. August 1967.
Wappenbeschreibung: In Grün über einem silbernen Wellenbalken zwei mit Zinnen bewehrte silberne Türme.[2]Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museen
- Privatmuseum Dr. Rüdiger Böckel, ein bäuerliches Gerätemuseum
Bauwerke
- Pfarrkirche, 1195 im gotischen Stil erbaut
- Ulrichskirche, in der Ortschaft Seiz
- Burgruine Ehrenfels und Kammerstein
Einzelnachweise
- ↑ Bericht über die Kleinregionsgründungabgerufen am 24. August 2011
- ↑ Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 18, 1968, S. 135
Weblinks
Eisenerz | Gai | Hafning bei Trofaiach | Hieflau | Kalwang | Kammern im Liesingtal | Kraubath an der Mur | Leoben | Mautern in Steiermark | Niklasdorf | Proleb | Radmer | Sankt Michael in Obersteiermark | Sankt Peter-Freienstein | Sankt Stefan ob Leoben | Traboch | Trofaiach | Vordernberg | Wald am Schoberpaß
Wikimedia Foundation.