- Kanton Sainte-Suzanne (Mayenne)
-
Kanton Sainte-Suzanne Region Pays de la Loire Département Mayenne Arrondissement Laval Hauptort Sainte-Suzanne Einwohner 4.493 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 21 Einw./km² Fläche 210 km² Gemeinden 9 INSEE-Code 5326 Der Kanton Sainte-Suzanne ist eine französische Verwaltungseinheit im Arrondissement Laval, im Département Mayenne und in der Region Pays de la Loire; sein Hauptort ist Sainte-Suzanne.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Kanton Sainte-Suzanne liegt im Mittel 127 Meter über dem Meeresspiegel, zwischen 57 Meter in Saint-Pierre-sur-Erve und 286 Meter in Torcé-Viviers-en-Charnie.
Die Landschaft wird durch die Hügel von Coëvrons, den Fluss Erve und den Wald von Charnie geprägt.
Der Kanton liegt im Osten des Départements Mayenne und grenzt im Osten an das Département Sarthe, im Süden an den Kanton Meslay-du-Maine, im Westen an den Kanton Montsûrs und im Norden an den Kanton Évron.
Gemeinden
Der Kanton besteht aus neun Gemeinden. Diese sind:
Gemeinde Einwohner Fläche in km² Code postal Code Insee Blandouet 157 11.33 53270 53032 Chammes 328 21.06 53270 53050 Saint-Jean-sur-Erve 420 25.39 53270 53228 Saint-Léger 215 17.22 53480 53232 Saint-Pierre-sur-Erve 151 9.74 53270 53248 Sainte-Suzanne 1020 23.14 53270 53255 Thorigné-en-Charnie 159 17.57 53270 53264 Torcé-Viviers-en-Charnie 737 48.77 53270 53265 Vaiges 1071 36.26 53480 53267 Kanton 4258 210.48 - 5326 Bevölkerungsentwicklung
1962 1968 1975 1982 1990 1999 4986 4663 4310 4135 4028 4258 Geschichte
Der Kanton entstand 1801 aus dem Zusammenschluss der bisherigen Kantone Sainte-Suzanne und Vaiges.
Weblinks
Ambrières-les-Vallées | Argentré | Bais | Bierné | Chailland | Château-Gontier-Est | Château-Gontier-Ouest | Cossé-le-Vivien | Couptrain | Craon | Ernée | Évron | Gorron | Grez-en-Bouère | Le Horps | Landivy | Lassay-les-Châteaux | Laval-Est | Laval-Nord-Est | Laval-Nord-Ouest | Laval-Saint-Nicolas | Laval-Sud-Ouest | Loiron | Mayenne-Est | Mayenne-Ouest | Meslay-du-Maine | Montsûrs | Pré-en-Pail | Saint-Aignan-sur-Roë | Saint-Berthevin | Sainte-Suzanne | Villaines-la-Juhel
Wikimedia Foundation.