- Kanton Évron
-
Kanton Évron Region Pays de la Loire Département Mayenne Arrondissement Laval Hauptort Évron Einwohner 12.912 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 57 Einw./km² Fläche 228 km² Gemeinden 11 INSEE-Code 5311 Der Kanton Évron ist eine französische Verwaltungseinheit im Arrondissement Laval, im Département Mayenne und in der Region Pays de la Loire; sein Hauptort ist Évron.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Kanton Évron liegt im Mittel 127 Meter über dem Meeresspiegel, zwischen 65 Meter in Neau und 357 Meter in Saint-Gemmes-le-Robert.
Er liegt im Osten des Départements Mayenne und grenzt im Osten an das Département Sarthe, im Süden an den Kanton Sainte-Suzanne, im Westen an den Kanton Montsûrs und im Norden an den Kanton Bais.
Gemeinden
Der Kanton besteht aus elf Gemeinden. Diese sind:
Gemeinde Einwohner Fläche in km² Code postal Code Insee Assé-le-Bérenger 329 11.68 53600 53010 Châtres-la-Forêt 641 13.60 53600 53065 Évron 7283 35.52 53600 53097 Livet 111 11.16 53150 53134 Mézangers 555 29.34 53600 53153 Neau 712 12.65 53150 53163 Saint-Christophe-du-Luat 553 19.12 53150 53207 Sainte-Gemmes-le-Robert 780 35.62 53600 53218 Saint-Georges-sur-Erve 342 20.17 53600 53221 Vimarcé 236 20.77 53160 53274 Voutré 821 18.57 53600 53276 Kanton 12363 228.20 - 5311 Bevölkerungsentwicklung
1962 1968 1975 1982 1990 1999 9136 9587 10207 11218 11794 12363 Geschichte
Der Kanton entstand 1801 aus dem Zusammenschluss der bisherigen Kantone Assé-le-Berenger, Evron (heute Évron) und Saint-Gemmes (heute Saint-Gemmes-le-Robert).
Weblinks
Ambrières-les-Vallées | Argentré | Bais | Bierné | Chailland | Château-Gontier-Est | Château-Gontier-Ouest | Cossé-le-Vivien | Couptrain | Craon | Ernée | Évron | Gorron | Grez-en-Bouère | Le Horps | Landivy | Lassay-les-Châteaux | Laval-Est | Laval-Nord-Est | Laval-Nord-Ouest | Laval-Saint-Nicolas | Laval-Sud-Ouest | Loiron | Mayenne-Est | Mayenne-Ouest | Meslay-du-Maine | Montsûrs | Pré-en-Pail | Saint-Aignan-sur-Roë | Saint-Berthevin | Sainte-Suzanne | Villaines-la-Juhel
Wikimedia Foundation.