Karl-Heinz Heimann

Karl-Heinz Heimann

Karl-Heinz Heimann (* 20. Dezember 1924 in Oestrich, Westfalen; † 13. Juli 2010) war ein deutscher Sportjournalist.

Leben

Heimann wuchs in Falkensee in Brandenburg auf und besuchte die Oberschule und das Gymnasium. Er war aktiver Fußballer zunächst in seiner brandenburgischen Heimat bei Germania Seegefeld, dem VfL Nauen und dem Spandauer SV, sowie später in Westdeutschland für den TSV Detmold. Außerdem war er aktiver Hockey- und Handballspieler bei den Falkenseer Vereinen TSV Falkensee und SC Siemens Falkensee. Als Soldat diente Heimann im Zweiten Weltkrieg und kam in sowjetische Kriegsgefangenschaft, aus der er nach viereinhalb Jahren entlassen wurde. Er studierte an der Ersten Deutschen Journalistenschule, danach war er für die Aachener Nachrichten und auch für den kicker im Aachener Raum tätig. Seit 1952 schrieb Heimann in Festanstellung für den kicker und war schon von Beginn an in die Organisation der Berichterstattung über die Fußball-Weltmeisterschaft 1954 in der Schweiz eingebunden. Von 1968 bis 1988 war er Chefredakteur der Zeitschrift. Er führte die Bewertungsnoten für die Spieler ein und war der Erfinder der Torjägerkanone. Ab 1988 war Heimann Herausgeber des kicker und für seine Kolumne mit dem Titel „Scheinwerfer“ bekannt.

2004 erhielt er die Bürgermedaille der Stadt Nürnberg, wo er seinen Wohnsitz hatte. Zudem erhielt er 1992 den Verdienstorden der FIFA in Gold und das Bundesverdienstkreuz am Bande sowie 2003 das Ehrenzeichen in Gold mit Brillant des Deutschen Fußball-Bundes. Schon 1987 wurde er mit dem Goldenen Ball der brasilianischen Sportpresse ausgezeichnet und wurde Ehrenmitglied des Verbandes Deutscher Sportjournalisten. Zum 31. Dezember 2009 ging er in den Ruhestand. Im Jahr 2010 wurde er posthum mit dem „Ehrenpreis der Bundesliga“ ausgezeichnet. Heimann wurde damit für seine vielfältigen publizistischen Verdienste rund um den Profi-Fußball geehrt.[1]

Heimann starb in der Nacht zum 13. Juli 2010 nach kurzer, schwerer Krankheit, einen Tag vor dem 90-jährigen Jubiläum des kicker, den er 57 Jahre lang mit geprägt hatte. In einem Nachruf hieß es über ihn: „Heimann lehnte Sensationsjournalismus konsequent ab und schuf jenen unbestechlichen kicker-Stil, der die Zeitschrift über neun Jahrzehnte hinweg für unzählige Fans zu einer Pflichtlektüre machte.“[2]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ehrenpreise der Bundesliga für Trainer Ottmar Hitzfeld und den früheren "Kicker"-Chef Karl-Heinz Heimann vom 18. August 2010
  2. Peter Hübner: Tod eines „kicker“-Urgesteins; Meldung auf news.de vom 13. Juli 2010

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heimann — ist der Familienname folgender Personen: Alexander Heimann (1937–2003), Schweizer Krimiautor Andreas Heimann (* 1992), deutscher Schachspieler Betty Heimann (1888–1961), deutsche Indologin Bodo Heimann (* 1935), deutscher Schriftsteller Eduard… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Herbert Frahm — Willy Brandt (1980) Unterschrift …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz Fanslau — Schlussworte der Angeklagten am 22. September 1947, am Mikrofon Oswald Pohl. Heinz Fanslau in der vorderen Reihe in der Mitte. Heinz Karl Fanslau (* 6. Juni 1909 in Düringshof bei Landsberg/Warthe; † 10. März 1987 in München) war ein deutscher SS …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard Heimann — Eduard Magnus Mortier Heimann (* 11. Juli 1889 in Berlin; † 31. Mai 1967 in Hamburg) war ein deutscher Wirtschafts und Sozialwissenschaftler. Er zählte zu den führenden religiösen Sozialisten um den Theologen …   Deutsch Wikipedia

  • Paula Heimann — Pour les articles homonymes, voir Heimann. Paula Heimann (1899 1982) est une psychiatre et psychanalyste anglaise. Émigrée de Danzig en 1933, elle était une proche de Mélanie Klein. Outre qu elle est connue pour avoir été un temps très proche d… …   Wikipédia en Français

  • Herbert Ernst Karl Frahm — Willy Brandt (1980) Unterschrift …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hei — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Fußballnationalmannschaft der Amateure — Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Amateure war eine Auswahl aus nichtprofessionellen Spielern, die Deutschland bei Fußballbegegnungen gegen Teams anderer Nationen repräsentierte. Zwischen 1952 (2:1 gegen Großbritannien am 14. Mai in… …   Deutsch Wikipedia

  • Hennes Weisweiler —  Hennes Weisweiler Spielerinformationen Geburtstag 5. Dezember 1919 Geburtsort Lechenich, Deutschland Sterbedatum 5. Juli 1983 Sterbeort …   Deutsch Wikipedia

  • Höbusch — Herbert Höbusch (* 29. Januar 1949) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der für den FC Schalke 04 und den VfB Stuttgart insgesamt 134 Bundesligaspiele bestritt. Inhaltsverzeichnis 1 Vereinskarriere 2 Nationalmannschaft 3 Weblink …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”