- Andrea Grill
-
Andrea Grill (* 16. Januar 1975 in Bad Ischl) ist eine österreichische Biologin und Schriftstellerin.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Andrea Grill studierte Biologie, Italienisch, Spanisch und Linguistik in Salzburg, Thessaloniki und Tirana. Sie lebte mehrere Jahre in Cagliari auf Sardinien und promovierte 2003 an der Universität von Amsterdam mit einer Arbeit über die Schmetterlinge Sardiniens zum Doktor der Philosophie. Neben ihrer wissenschaftlichen Arbeit schreibt sie literarische Texte und übersetzt aus dem Albanischen. 2007 nahm sie am Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt teil. Nach Aufenthalten in Amsterdam, Neuchâtel und Bologna lebt sie heute in Wien. Sie war Stipendiatin am Literarischen Colloquium Berlin und auf Schloss Wiepersdorf. Im November 2010 wurde ihr der Förderpreis zum Bremer Literaturpreis 2011 zuerkannt.
Werke
- Endemism in Sardinia, Amsterdam 2003
- Der gelbe Onkel, Salzburg [u.a.] 2005
- Zweischritt, Salzburg [u.a.] 2007
- Tränenlachen, Salzburg [u.a.] 2008
- Das Schöne und das Notwendige, Salzburg [u.a.] 2010
Auszeichnungen (Auswahl)
- 2010 Otto-Stoessl-Preis[1]
- 2011 Förderpreis Bremer Literaturpreis
Einzelnachweise
Weblinks
- Literatur von und über Andrea Grill im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Offizielle Website von Andrea Grill
- Biographische Angaben, Werke und Hörproben von Andrea Grill bei Literaturport
- Literaturport.de von Grill selbst eingelesener Auszug aus Das Schöne und das Notwendige
- Hauptverband österreichischer Buchhandel: Interview/Autorenportrait
Wikimedia Foundation.