- Karl Marbach
-
Karl Marbach (auch Charles Marbach) (* 22. November 1841 in Weißenburg (jetzt Wissembourg), Elsass; † 15. Oktober 1916 in Straßburg) war Titularbischof von Paphus und 1891 bis 1901 amtierender Weihbischof in Straßburg im Elsass.
Leben
Marbach wurde 1841 in Weißenburg (heute Wissembourg) geboren und erhielt die Priesterweihe am 17. Dezember 1864 in Straßburg. 1864 – 1867 war er Vikar in Colmar und Türkheim (jetzt Turckheim); von 1867 – 1870 Lehrer am „Kleinen Seminar“ in Straßburg. 1870 – 1879 wirkte Marbach als Professor für Kirchengeschichte am Straßburger Priesterseminar. 1879 – 1880 und 1880 – 1881 amtierte er als Pfarrer von Gerstheim bzw. von Schirmeck. 1881 avancierte er zum Domherrn und Erzpriester am Münster zu Straßburg. Bischof Adolf Fritzen von Straßburg erwählte Marbach zu seinem Weihbischof und er wurde mit ihm am gleichen Tag (21. Juli 1891) vom Metzer Bischof Franz Ludwig Fleck zum Titularbischof von Paphus geweiht. Msgr. Marbach amtierte von 21. Juli 1891 bis September 1901 als Weihbischof in Straßburg. Danach lebte er als Emeritus in Straßburg und starb dort am 15. Oktober 1916. Sein Nachfolger als Weihbischof der Diözese Straßburg wurde im Oktober 1901 Franz Zorn von Bulach.
Literatur
Die Katholische Kirche unserer Zeit und ihre Diener in Wort und Bild, Band II, Seiten 212 u. 213, mit Photo; Paul Maria Baumgarten,. Leo Gesellschaft, Wien, 1900.
Weblinks
Kategorien:- Römisch-katholischer Bischof (19. Jahrhundert)
- Römisch-katholischer Bischof (20. Jahrhundert)
- Religion (Straßburg)
- Person (Straßburg)
- Person (Elsass)
- Geboren 1841
- Gestorben 1916
- Mann
Wikimedia Foundation.