Karl Peter Klügmann

Karl Peter Klügmann
Karl Peter Klügmann

Karl Peter Klügmann (* 22. Dezember 1835 in Lübeck; † 18. Januar 1915 in Berlin) war ein Lübecker Politiker und diplomatischer Vertreter der Hansestädte Bremen, Hamburg und Lübeck.

Inhaltsverzeichnis

Biografie

Klügmann studierte Rechtswissenschaften in Bonn und wurde dort Mitglied des Corps Palatia. Der promovierte Jurist Klügmann wurde 1859 in Lübeck erstmals als Anwalt und Notar zugelassen und wurde 1869 Prokurator beim Oberappellationsgericht der Freien Hansestädte. Ebenfalls 1869 wurde er Mitglied der Lübecker Bürgerschaft. Als Abgeordneter der Nationalliberalen vertrat er Lübeck nach der Reichstagswahl 1874 bis 1880 im Deutschen Reichstag. 1880 wurde er Senator in Lübeck und wirkte insbesondere in den Bereichen Steuern, Reichs- und auswärtige Angelegenheiten sowie der Armendeputation. Ab 1886 war er Lübecks stellvertretender Stimmführer im Bundesrat. Lübeck verdankt ihm, das es 1891 Sitz der Hanseatischen Versicherungsanstalt wurde.

Hanseatische LVA
Grabmal auf dem Burgtorfriedhof in Lübeck (Foto: März 2011)

Dies geschah als Ausgleich für den Verlust des Oberappellationsgerichts. Nach dem Erlass des letzten großen Sozialversicherungsgesetzes unter Otto von Bismarck wurde die Hanseatischen Versicherungsanstalt (später Landesversicherungsanstalt der Hansestädte) für die Invaliditäts- und Altersversicherung der Beschäftigten in den drei Hansestädten Hamburg, Bremen und Lübeck zuständig. 1896 wurde er nach dem Tod von Friedrich Krüger von den drei Freien Hansestädten zu dessen Nachfolger als Hanseatischer Gesandter in Berlin ernannt. Gleichzeitig führte er fortan bis zu seinem Ruhestand 1913 die Bundesratsstimme Lübecks und war zugleich stellvertretender Stimmrechtsführer der beiden anderen Städte.

Er war seit 1883 verheiratet mit Marie Charlotte (Lotte), geb. Souchay (1861-1928), einer Tochter des Gutsbesitzers Wilhelm Souchay und Frau Emilie Friederike geb. Ebner, auf Wintershagen (heute Ortsteil von Sierksdorf).

Ehrungen

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klügmann — bezeichnet Als Nachname: Karl Peter Klügmann (1835–1915), deutscher Politiker und Diplomat Adolf Klügmann (1837–1880), deutscher klassischer Archäologe und Numismatiker. Als Namensbestandteil: den Klügmann Maler, einen griechischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kl — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Gedenkmünze Bene Merenti — Die Bene Merenti ist eine von Adolph Menzel gestaltete goldene Gedenkmünze und die höchste Auszeichnung der Hansestadt Lübeck. Sie zeigt die allegorische Stadtgöttin Lubeca. Mit dieser Münze würdigt die Stadt Menschen in und um Lübeck für… …   Deutsch Wikipedia

  • Oberappellationsgericht Lübeck — Königstraße 21 in Lübeck, ehemals Sitz des Gerichts Das Oberappellationsgericht der vier Freien Städte des Deutschen Bundes befand sich in der Freien und Hansestadt Lübeck und existierte von 1820 bis 1879. Es hatte seinen Sitz zunächst ganz… …   Deutsch Wikipedia

  • Daniel Christian Friedrich Krüger — Friedrich Krüger porträtiert von Anton von Werner Daniel Christian Friedrich Krüger (* 22. September 1819 in Lübeck; † 17. Januar 1896 in Berlin) war Jurist und als hanseatischer Diplomat gemeinsamer Ministerresident der Freien S …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Lübecker Senatoren — Die Liste der Lübecker Senatoren enthält Senatoren der Hansestadt Lübeck von der Verfassungsreform Lübecks 1848 bis zur Gleichschaltung Lübecks durch die Nationalsozialisten 1933. Als Angehörige des Lübecker Senats entsprach ihre Funktion… …   Deutsch Wikipedia

  • 1915 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | ► ◄◄ | ◄ | 1911 | 1912 | 1913 | 1914 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichstagswahl 1878 — Die Reichstagswahl 1878 war die Wahl zum 4. Deutschen Reichstag. Sie fand am 30. Juli 1878 statt. Aufgrund der Umstände ist sie auch als Attentatswahl bekannt. Die Wahlbeteiligung lag bei etwa 63,4 % (andere Quelle: 63,1 %) und damit… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichstagswahl 1874 — Die Reichstagswahl 1874 war die Wahl zum 2. Deutschen Reichstag. Sie fand am 10. Januar 1874 statt. Die Wahlbeteiligung lag bei ca. 61,2% und damit deutlich höher als bei der Reichstagswahl 1871. Zum ersten Mal zogen Abgeordnete aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichstagswahl 1877 — Die Reichstagswahl 1877 war die Wahl zum 3. Deutschen Reichstag. Sie fand am 10. Januar 1877 statt. Die Wahlbeteiligung lag bei 60,6 % und damit etwa bei der von 1874. Gewinne bei dieser Wahl verbuchten die konservativen Kräfte auf Kosten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”