- Sierksdorf
-
Wappen Deutschlandkarte 54.06666666666710.7666666666676Koordinaten: 54° 4′ N, 10° 46′ OBasisdaten Bundesland: Schleswig-Holstein Kreis: Ostholstein Amt: Ostholstein-Mitte Höhe: 6 m ü. NN Fläche: 19,5 km² Einwohner: 1.592 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 82 Einwohner je km² Postleitzahl: 23730 Vorwahl: 04563 Kfz-Kennzeichen: OH Gemeindeschlüssel: 01 0 55 039 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Am Ruhsal 2
23744 Schönwalde am BungsbergWebpräsenz: Bürgermeister: Bodo Willert (FWV) Lage der Gemeinde Sierksdorf im Kreis Ostholstein Sierksdorf ist eine Gemeinde im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein.
Inhaltsverzeichnis
Geographie und Verkehr
Die Nachbarorte von Sierksdorf an der Lübecker Bucht sind im Norden Neustadt in Holstein, im Süden Haffkrug und Scharbeutz und Timmendorfer Strand, ferner westlich liegend Süsel. Westlich von Sierksdorf befindet sich der kleine Flugplatz Sierksdorf/Hof-Altona.
Gemeindegliederung
Zur Gemeinde Sierksdorf gehören Hof Altona, Stawedder, Wintershagen, Oevelgönne und Roge - sowie die kleineren Siedlungen Mariashagen und Siedenkamp.
Geschichte
Sierksdorf war früher ein Fischerdorf und kein bedeutendes Seebad. Zeitweise war es daher bei Künstlern beliebt. Von 1951 bis 1973 verbrachte der expressionistische Maler Karl Schmidt-Rottluff (nach dem die Schmidt-Rottluff-Allee benannt ist) jeden Sommer in Sierksdorf und malte hier.
Politik
Von den 13 Sitzen in der Gemeindevertretung haben die CDU und die Wählergemeinschaft "Freie Wählervereinigung" (FWV) seit der Kommunalwahl 2008 je sechs Sitze und die SPD einen.
Wappen
Blasonierung: „In Blau eine goldene, aus acht Ähren bestehende Garbe zwischen einer silbernen fliegenden Möwe oben und einem silbernen Fisch unten.“[2]
Sehenswertes
Bekannt ist der Ort durch den Hansa-Park, einem Vergnügungspark, der vor allem von Familien mit Kindern besucht wird. Er ging 1977 aus einem Legoland-Park hervor, der von 1973 bis 1976 bestand und anfangs Hansaland hieß.
Das 1991 gegründete private Erste Deutsche Bananenmuseum zeigt Beeindruckendes und Banales über die Banane.
Zusätzlich gibt es die Schwimmhalle PANORAMIC und große Sporthallen.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistikamt Nord: Bevölkerung in Schleswig-Holstein am 31. Dezember 2010 nach Kreisen, Ämtern, amtsfreien Gemeinden und Städten (PDF-Datei; 500 kB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
Das Bild „Seehofallee in Sierksdorf“ von Karl Schmidt-Rottluff – auf der Informationstafel an der Schmidt-Rottluff-Allee in SierksdorfAhrensbök | Altenkrempe | Bad Schwartau | Beschendorf | Bosau | Dahme | Damlos | Eutin | Fehmarn | Göhl | Gremersdorf | Grömitz | Großenbrode | Grube | Harmsdorf | Heiligenhafen | Heringsdorf | Kabelhorst | Kasseedorf | Kellenhusen (Ostsee) | Lensahn | Malente | Manhagen | Neukirchen | Neustadt in Holstein | Oldenburg in Holstein | Ratekau | Riepsdorf | Scharbeutz | Schashagen | Schönwalde am Bungsberg | Sierksdorf | Stockelsdorf | Süsel | Timmendorfer Strand | Wangels
Wikimedia Foundation.