- Karl Rappan
-
Karl Rappan (* 26. September 1905 in Wien; † 2. Januar 1996 in Bern) war ein österreichischer Fußballspieler und -trainer. Er nahm später die Schweizer Staatsbürgerschaft an.
Er ist zusammen mit Ernst B. Thommen Initiator des UEFA Intertoto Cup. Fußballhistorisch am bedeutendsten ist seine „Erfindung“ des sogenannten Schweizer Riegels, welcher später zum Catenaccio weiterentwickelt wurde.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
- Als Spieler
- 1922–1924 SV Donau Wien
- 1924–1928 SC Wacker Wien
- 1928–1929 FK Austria Wien
- 1929–1930 SK Rapid Wien
- 1931–1935 Servette Genf (Spielertrainer; 2x Meister)
- 2 Länderspiele und ein Tor für die österreichische Nationalmannschaft (1927)
- 4 Auswahlspiele im Wiener Team
- Als Trainer
- 1935–1948 Grasshopper-Club Zürich (5x Meister und 7x Cupsieger)
- 1948–1957 Servette FC Genf (1x Meister und 1x Cupsieger)
- 1958–1959 FC Zürich
- 1964–1968 Lausanne-Sports (1x Meister)
Er saß auch 77 mal – verteilt auf vier Perioden, u. a. bei den Weltmeisterschaften 1938, 1954 und 1962 – auf der Trainerbank der Schweizer Fussballnationalmannschaft, was bis heute Rekord ist.
- Als Nationaltrainer
- 1937–1938 Schweizer Fussballnationalmannschaft
- 1942–1949 Schweizer Fussballnationalmannschaft
- 1953–1954 Schweizer Fussballnationalmannschaft
- 1960–1963 Schweizer Fussballnationalmannschaft
Als Technischer Direktor
- 1970–1975 Schweizer Fussballverband
Grabstätte
Rappan liegt auf dem Berner Schosshaldenfriedhof begraben.
Literatur
- Dietrich Schulze-Marmeling (Hrsg.): Strategen des Spiels: die legendären Fussballtrainer, Werkstatt GmbH, 2005, ISBN 3895334758, S 116f.
- Beat Jung: Karl Rappan - ein „Nazi“ für die Nati, in: Beat Jung (Hrsg.): Die Nati: die Geschichte der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft, Die Werkstatt, 2006, ISBN 3895335320, S. 120f.
Weblinks
Teddy Duckworth / Izidor Kürschner / Jimmy Hogan | Heinrich Müller | Karl Rappan | Karl Rappan | Franco Andreoli | Karl Rappan | Hans Rüegsegger (Interimstrainer) | Jacques Spagnoli | Willibald Hahn | Rüegsegger / Sekulić | Karl Rappan | Georges Sobotka | Alfredo Foni | Erwin Ballabio | Alfredo Foni | Erwin Ballabio | René Hüssy (Interimstrainer) | Miroslav Blažević | Roger Vonlanthen | Léon Walker | Paul Wolfisberg | Daniel Jeandupeux | Paul Wolfisberg (Interimstrainer) | Uli Stielike | Roy Hodgson | Artur Jorge | Rolf Fringer | Gilbert Gress | Hans-Peter Zaugg (Interimstrainer) | Enzo Trossero | Jakob Kuhn | Ottmar Hitzfeld
Wikimedia Foundation.