- Maleta
-
Alfred Maleta (* 15. Jänner 1906 in Mödling, Niederösterreich; † 16. Jänner 1990 in Salzburg) war ein österreichischer Jurist, Politiker (ÖVP) und Geschäftsmann.
Leben
Alfred Maleta absolvierte das Gymnasium in Linz mit Geli Raubal, Hitlers Nichte. Anschließend studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Graz. Darauf folgte ein Gerichts- und Anwaltspraktikum in Linz. Er war Mitglied der K.Ö.St.V. Nibelungia Linz im MKV und K.Ö.H.V. Carolina Graz im ÖCV.
Im Jahr 1934 wurde er erster Sekretär der Arbeiterkammer Oberösterreich. Er war sowohl in der Arbeitnehmervertretung als auch in der Vaterländischen Front tätig.
In der Zeit des Nationalsozialismus war er von 1938 bis 1941 im KZ Dachau und im KZ Flossenbürg interniert, danach leistete er Kriegsdienst. Bereits während der Gefangenschaft soll Maleta gemeinsam mit seinen Leidensgenossen Leopold Figl und Alfons Gorbach für die Zeit nach dem Krieg die Gründung der Österreichischen Volkspartei geplant haben.
Nach Kriegsende wurde er Ministerialrat im Bundesministerium für soziale Verwaltung. Maleta war von 1945 bis 1975 Abgeordneter zum österreichischen Nationalrat und von 1961 bis 1975 Präsident des Nationalrates. Von 1953 bis 1962 war er Klubobmann der ÖVP. Maleta galt stets als Anhänger der so genannten Großen Koalition von ÖVP und SPÖ.
Er war Vizepräsident der Nouvelles Equipes Internationales (NEI), der Vereinigung der christlich-demokratischen Parteien Europas (1955–1960). Ab 1960 war er Bundesobmann des ÖAAB. Im Jahr 1975 wurde ihm vom Bundespräsidenten der Berufstitel Professor honoris causa verliehen.
Im Jänner 1990 erlitt Maleta einen Schlaganfall und starb wenige Wochen später an dessen Folgen.
Maleta im Zeitungsgeschäft
Alfred Maleta war neben seiner politischen Karriere auch im österreichischen Zeitungsmarkt aktiv und spielte auch im so genannten Wiener Zeitungskrieg eine maßgebliche Rolle. Im Jahr 1952 wurde er Miteigentümer der Oberösterreichischen Nachrichten, ab 1954 deren alleiniger Eigentümer.
Mit der Drohung an Ludwig Polsterer, den Kurier in der Druckerei Waldheim-Eberle nicht drucken zu lassen, gelang es Maleta, für den ÖAAB, den Eigentümer der Druckerei, Anteile an der Zeitung zu gewinnen. Bis 1958 konnte Maleta für den ÖAAB die Anteile halten, dann zahlte Polsterer seine bisherigen Partner aus.
Weblinks
- Biografie, Kontaktangaben und Debattenbeiträge ab 1996 von Alfred Maleta im österreichischen Parlament
- Artikel Alfred Maleta im Österreich-Lexikon von aeiou
- Literatur von und über Alfred Maleta im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Franz Dinghofer (1919–1926) | Leopold Waber (1926–1930) | Sepp Straffner (1930–1931) | Stephan Tauschitz (1931–1932) | Sepp Straffner (1932–1933)
Alfons Gorbach (1945–1953) | Karl Hartleb (1953–1956) | Alfons Gorbach (1956–1961) | Alfred Maleta (1961–1962) | Josef Wallner (1962–1970) | Otto Probst (1970–1978) | Herbert Pansi (1979) | Rudolf Thalhammer (1979–1983) | Gerulf Stix (1983–1990) | Siegfried Dillersberger (1990) | Heide Schmidt (1990–1994) | Herbert Haupt (1994–1996) | Wilhelm Brauneder (1996–1999) | Andreas Khol (1999–2000) | Werner Fasslabend (2000–2002) | Thomas Prinzhorn (2002–2006) | Eva Glawischnig-Piesczek (2006–2008) | Martin Graf (seit 2008)
Franz Dinghofer (1918–1919) / Jodok Fink (1918) / Karl Seitz (1918–1919) / Johann Nepomuk Hauser (1918–1919) / Karl Seitz (1919–1920) | Richard Weiskirchner (1920–1923) | Wilhelm Miklas (1923–1928) | Alfred Gürtler (1928–1930) | Matthias Eldersch (1930–1931) | Karl Renner (1931–1933) |
Leopold Kunschak (1945–1953) | Felix Hurdes (1953–1959) | Leopold Figl (1959–1962) | Alfred Maleta (1962–1970) | Karl Waldbrunner (1970–1971) | Anton Benya (1971–1986) | Leopold Gratz (1986–1989) | Rudolf Pöder (1989–1990) | Heinz Fischer (1990–2002) | Andreas Khol (2002–2006) | Barbara Prammer (seit 2006)
Johann Nepomuk Hauser (1919–1920) | Matthias Eldersch (1920) | Karl Seitz (1920–1923) | Matthias Eldersch (1923–1930) | Rudolf Ramek (1930–1933)
Johann Böhm (1945–1959) | Franz Olah (1959–1961) | Friedrich Hillegeist (1961–1962) | Karl Waldbrunner (1962–1970) | Alfred Maleta (1970–1975) | Roland Minkowitsch (1975–1986) | Marga Hubinek (1986–1990) | Robert Lichal (1990–1994) | Heinrich Neisser (1994–1999) | Thomas Prinzhorn (1999–2002) | Heinz Fischer (2002–2004) | Barbara Prammer (2004–2006) | Michael Spindelegger (2006–2008) | Fritz Neugebauer (seit 2008)
Personendaten NAME Maleta, Alfred KURZBESCHREIBUNG österreichischer Politiker, Nationalratspräsident GEBURTSDATUM 15. Januar 1906 GEBURTSORT Mödling STERBEDATUM 16. Januar 1990 STERBEORT Salzburg
Wikimedia Foundation.