- Kaulitz
-
Kaulitz Stadt Arendsee (Altmark)Koordinaten: 52° 53′ N, 11° 24′ O52.88138888888911.39277777777832Koordinaten: 52° 52′ 53″ N, 11° 23′ 34″ O Höhe: 32 m ü. NN Fläche: 11,49 km² Einwohner: 205 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 1. Jan. 2010 Postleitzahl: 29416 Vorwahl: 039036 Lage von Kaulitz in Sachsen-AnhaltKaulitz ist ein Ortsteil der Stadt Arendsee (Altmark) im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Kaulitz liegt unmittelbar an der Landesgrenze zu Niedersachsen und grenzt an das Wendland.
Geschichte
Kaulitz wurde 1186 erstmals urkundlich erwähnt.
In einem Waldstück in der Nähe des Ortes befindet sich das Grab eines unbekannten sowjetischen Kriegsgefangenen, der während des Zweiten Weltkrieges ein Opfer von Zwangsarbeit wurde.
Durch einen Gebietsänderungsvertrag beschloss der Gemeinderat der Gemeinde Kaulitz am 19. Mai 2009, dass die Gemeinde Kaulitz in die Stadt Arendsee (Altmark) eingemeindet wird. Dieser Vertrag wurde vom Landkreis als unterer Kommunalaufsichtsbehörde genehmigt und trat am 1. Januar 2010 in Kraft.[1][2]
Nach Eingemeindung der bisher selbstständigen Gemeinde Kaulitz wurde Kaulitz Ortsteil der Stadt Arendsee (Altmark). Für die eingemeindete Gemeinde wurde die Ortschaftsverfassung nach den §§ 86 ff. Gemeindeordnung Sachsen-Anhalt eingeführt. Die eingemeindete Gemeinde Kaulitz und künftige Ortsteil Kaulitz wurde zur Ortschaft der aufnehmenden Stadt Arendsee (Altmark). In der eingemeindeten Gemeinde und nunmehrigen Ortschaft Kaulitz wurde ein Ortschaftsrat mit fünf Mitgliedern einschließlich Ortsbürgermeister gebildet.
Politik
Bürgermeister
Der letzte Bürgermeister der Gemeinde war Horst Bretschneider.
Wappen
Blasonierung: „Geviert von Silber und Blau; Feld 1: ein linksgekehrter roter Kuhrumpf; Feld 2: drei steigende goldene Ähren balkenweise; Feld 3: drei goldene Kugeln (2:1); Feld 4: ein roter Pferderumpf.“
Das Wappen wurde von dem Heraldiker Uwe Reipert gestaltet.
Flagge
Die Flagge der ehemaligen Gemeinde Kaulitz ist Gelb - Blau gestreift mit mittig aufgelegtem Wappen.
Einzelnachweise
- ↑ Amtsblatt des Landkreises Nr. 8/2009 Seite 222-225
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2010
Arendsee | Binde | Dessau | Fleetmark | Genzien | Gestien | Harpe | Höwisch | Kassuhn | Kaulitz | Kerkau | Kerkuhn | Kläden | Kleinau | Kraatz | Ladekath | Leppin | Lohne | Lübbars | Lüge | Mechau | Molitz | Neulingen | Rademin | Ritzleben | Sanne | Schernikau | Schrampe | Störpke | Thielbeer | Vissum | Zehren | Ziemendorf | Zießau | Zühlen |
Wikimedia Foundation.