Kaunitz (Verl)

Kaunitz (Verl)
Kaunitz
Stadt Verl
Koordinaten: 51° 51′ N, 8° 34′ O51.8563888888898.56594Koordinaten: 51° 51′ 23″ N, 8° 33′ 54″ O
Höhe: 94 m ü. NN
Fläche: 6,56 km²
Einwohner: 2.026 (14. Sep. 2006)
Postleitzahl: 33415
Vorwahl: 05246
Karte

Lage von Kaunitz in der Stadt Verl
(Rot markiert ist der Siedlungskern von Kaunitz, der sich teilweise auch auf die Altgemeinden Österwiehe und Liemke erstreckt.)

Blick auf St. Maria Immaculata in Kaunitz
Blick auf den Haupteingang der Ostwestfalenhalle

Kaunitz ist ein Ortsteil der ostwestfälischen Stadt Verl im Kreis Gütersloh im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen. Der Ort ist um das Jahr 1746 entstanden und zählt 2026 Einwohner [1].

Inhaltsverzeichnis

Geografische Lage

Kaunitz liegt südöstlich von Verl und grenzt im Osten direkt an die Gemeinde Hövelhof im Kreis Paderborn. Im Norden grenzt die Ortschaft an Schloss Holte-Stukenbrock. Wie auch die übrigen Verler Ortsteile ist Kaunitz Teil der dem Teutoburger Wald vorgelagerten Sennelandschaft.

Die Ortschaft besitzt einen weitgehend ländlichen Charakter; außerhalb des Siedlungsschwerpunktes zeigt sich die für die Emssandebene typische Parklandschaft mit Hecken, Weiden und Grünstrukturen. Außerdem finden sich in der Umgebung des Ortes zahlreiche baumumstandene Einzelhöfe.

Nordwestlich des Ortskerns wird Kaunitz vom Wapelbach durchzogen, darüber hinaus verlaufen auch der Rodenbach und der Sennebach über das Ortsgebiet. Im Westen grenzt Kaunitz an das Feuchtwiesenschutzgebiet Grasmeerwiesen.

Entstehung

Der Grundstein für die Entstehung der Ortschaft wurde im Jahre 1746 durch den mährisch-österreichischen Grafen Wenzel Anton Graf Kaunitz gelegt, indem er die katholische Pfarrkirche St. Maria Immaculata errichten ließ. Die Baumaßnahme wurde eingeleitet, nachdem der Graf Maximilian Ulrich von Kaunitz-Rietberg (1679-1746) im Jahre 1743 festgelegt hatte, dass auf der Grenze zwischen den Bauerschaften Liemke und Österwiehe eine neue Pfarrei mit dem Namen Kaunitz, angelehnt an den ursprünglichen Herkunftsort des Adelsgeschlechts in Böhmen, entstehen sollte. Heute erinnert der neben der Kirche befindliche „Fürst-Wenzel-Platz“ an den Begründer der Ortschaft sowie ihres Namens.

Kaunitz gehörte bereits seit dem Inkrafttreten der preußischen Landgemeindeordnung vom 31. Oktober 1841 zur Gemeinde Oesterwiehe (damalige Schreibweise) im Amt Verl. Der Ort kam zusammen mit Österwiehe im Rahmen der der kommunalen Neugliederung, die am 1. Januar 1970 in Kraft trat, zur Gemeinde Verl. Im Zuge dieser Neugliederung wurden der Gemeinde Verl auch Teile der Altgemeinde Schloß Holte (bis zum 27. Oktober 1964: Liemke)[2] zugeschlagen.[3] Dieses Gebiet wird heute oft zu Kaunitz gerechnet, da es keinen eigenen Ortsteil bildet.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Durch Kaunitz verläuft die von Gütersloh nach Hövelhof führende Straße L 757. Über diese Straße ist der Ort an die Anschlussstelle Gütersloh der Bundesautobahn 2 sowie an die Anschlussstelle Hövelhof der Bundesautobahn 33 angeschlossen.

Ferner führt durch Kaunitz die Eisenbahnlinie Gütersloh-Verl-Kaunitz-Hövelhof der Teutoburger Wald Eisenbahn (TWE), welche jedoch seit 1978 nur noch für den Güterverkehr genutzt wird. Der ehemalige Kaunitzer Bahnhof dient daher heute als Versammlungsraum für die Dorfgemeinschaft. Zur Zeit laufen Gespräche mit den Eisenbahnunternehmen und den Stadtverwaltungen, den öffentlichen Personennahverkehr auf der Strecke wieder zu reaktivieren.

Öffentliche Einrichtungen

Kaunitz verfügt über einen eigenen Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr, einen von zwei Löschzügen innerhalb des Verler Stadtgebietes. Der Löschbezirk der rund 50 Mitglieder umfassenden Wehr umfasst neben Kaunitz auch den Ortsteil Österwiehe.

Die Katholische Grundschule Kaunitz ist die einzige im Ort befindliche Schule und wird laut Stand Oktober 2009 von 208 Schülerinnen und Schülern besucht.[4]

Im Ort befindet sich die als Mehrzweckhalle genutzte Ostwestfalenhalle. Von überregionaler Bedeutung ist der jeden 1. Samstag im Monat stattfindende Hobbymarkt, einer der größten Tier- und Trödelmärkte in Deutschland.

Vereine

Der größte Sportverein der Ortschaft ist der FC Kaunitz mit 430 Mitgliedern, dessen erste Mannschaft nach dem Aufstieg in der Saison 2007/2008 derzeit in der Staffel 04 der Bezirksliga Westfalen spielt.

Der 380 Mitglieder starke TC Kaunitz ist einer von drei Tennisclubs innerhalb von Verl. Das Vereinsgelände befindet sich allerdings nicht in Kaunitz, sondern im benachbarten Ortsteil Bornholte.

Das Brauchtum des Schützenwesens pflegt die St. Hubertus Schützenbruderschaft Kaunitz, die ihr Schützenfest alljährlich am dritten Juliwochenende an der Ostwestfalenhalle ausrichtet.

Die im Jahr 1926 gegründete Kolpingsfamilie Kaunitz ist unter anderem Ausrichter eines eigenen und auf wechselnden Höfen stattfindenden Schützenfestes. Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben [Bearbeiten]

Persönlichkeiten

Fürst Wenzel Anton Graf Kaunitz war ein österreichischer Staatsmann und Diplomat und wurde am 2. Februar 1711 in Wien geboren. Er war unter anderem der Erbauer der St.-Anna-Kirche in Verl und starb am 27. Juni 1794 in Mariahilf.


Michael Esken (* 23. Juli 1966 in Gütersloh, Nordrhein-Westfalen) ist seit 2003 amtierender hauptamtlicher Bürgermeister der Stadt Hemer im Märkischen Kreis. Er wuchs auf einem Geflügelhof in Kaunitz auf, war in der Kolpingsfamilie Kaunitz aktiv und war später als Rechtsanwalt in Verl tätig. Von 1989 bis 2002 saß er als direkt in Kaunitz/Österwiehe gewähltes Mitglied im damaligen Gemeinderat Verl und vertrat Verl als direkt gewähltes Mitglied im Kreistag Gütersloh von 1994 bis 2003. Er ist Mitglied der CDU.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Einwohner der einzelnen Ortsteile am 14. September 2006 - Zahlen der Gemeindeverwaltung Verl, veröffentlicht in: BKR Aachen Castro & Hinzen Stadt- und Umweltplanung, Entwicklungskonzept Verl 2020, Fassung Dezember 2008
  2. Stephanie Reekers: Die Gebietsentwicklung der Kreise und Gemeinden Westfalens 1817 – 1967. Aschendorff, Münster (Westfalen) 1977, ISBN 3-402-05875-8.
  3. Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
  4. Stadt Verl: Schülerzahlen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kaunitz — steht für einen Adels und Familiennamen Kaunitz (Adelsgeschlecht) Dominik Andreas I. von Kaunitz Wenzel Anton Graf Kaunitz einen Ortsteil von Verl im Kreis Gütersloh, Nordrhein Westfalen, siehe Kaunitz (Verl) die Minderstadt Kounice im Okres… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaunitz — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Personnalités Kaunitz est un nom de famille notamment porté par : Les membres de la maison de Kaunitz (de), dont : Dominik Andre …   Wikipédia en Français

  • Verl — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Verl — Infobox German Location Wappen = Verl.jpg lat deg = 51 |lat min = 52 |lat sec = 59 lon deg = 08 |lon min = 31 |lon sec = 00 Lageplan = Bundesland = North Rhine Westphalia Regierungsbezirk = Detmold Kreis = Gütersloh Höhe = 85 111 Fläche = 71.31… …   Wikipedia

  • Gemeinde verl — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • St. Maria Immaculata (Verl) — Die katholische Pfarrkirche St. Maria Immaculata wurde um 1746 durch den Fürsten Wenzel Anton Graf Kaunitz erbaut. Die Hallenkirche befindet sich im Ortsteil Kaunitz der ostwestfälischen Gemeinde Verl im Kreis Gütersloh im deutschen Bundesland… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Maria Immaculata (Kaunitz) — Blick auf den Haupteingang von St. Maria Immaculata Die katholische Pfarrkirche St. Maria Immaculata wurde um 1746 durch den Fürsten Wenzel Anton Graf Kaunitz erbaut. Die Hallenkirche erhielt ihre heutige Form nach einer Erweiterung von 1897. Sie …   Deutsch Wikipedia

  • Wenzel Anton Kaunitz — Wenzel Anton Graf von Kaunitz Rietberg Wenzel Anton Graf Kaunitz (* 2. Februar 1711 in Wien; † 27. Juni 1794 in Mariahilf bei Wien), seit 1764 Reichsfürst von Kaunitz Rietberg, war österreichischer Staatsmann des …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Verl — Die Liste der Baudenkmäler in Verl enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Verl im Kreis Gütersloh in Nordrhein Westfalen (Stand: Oktober 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt Verl einge …   Deutsch Wikipedia

  • St. Anna (Verl) — Blick auf den Turm mit Haupteingang der St. Anna Kirche …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”