- Kawasaki XP-1
-
Kawasaki XP-1
Eine XP-1 im Flug mit einer P-3 Orion im HintergrundTyp: Seeraumüberwachungsflugzeug Entwurfsland: Japan Hersteller: Kawasaki Heavy Industries Erstflug: 28. September 2007 Indienststellung: Für 2012 geplant Produktionszeit: Start der Serienproduktion für 2011 geplant Stückzahl: 2 (Stand: Ende 2010) Die Kawasaki XP-1 (anfangs auch als P-X bezeichnet) ist ein als Ersatz für die Lockheed P-3C gedachtes Seeraumüberwachungsflugzeug für die Japanischen Meeresselbstverteidigungsstreitkräfte der Firma Kawasaki Heavy Industries.
Inhaltsverzeichnis
Entwicklung und Design
Die Entwicklung des Flugzeuges startete im Jahre 2001. Ähnlich der British Aerospace Nimrod und S-3 Viking ist die XP-1 ein strahlgetriebenes Flugzeug zur U-Boot-Jagd. Es teilt sich einige Komponenten mit der zur gleichen Zeit entwickelten und als Ersatz der Kawasaki C-1 und C-130H gedachten Transportflugzeug Kawasaki C-2. Den Antrieb des Tiefdeckers übernehmen vier Turbofan Triebwerke vom Typ XF7-10 die von Ishikawajima-Harima Heavy Industries entwickelt werden. Das hochentwickelte Flugkontrollsystem verfügt über Künstliche Intelligenz und kann dem Piloten den besten Angriffskurs für entdeckte U-Boote berechnen und anzeigen. Die Steuerung des Flugzeuges erfolgt über Fly-by-light, was gegenüber Fly-by-wire-Systemen die elektromagnetischen Störungen reduziert, was für die Entdeckung von U-Booten durch Magnetfeldmessungen von großer Bedeutung ist. An Sensoren verfügt das Flugzeug außer Magnetfeldsensoren über ein Radar mit aktiver elektronischer Strahlschwenkung sowie Infrarot- und TV-Suchsysteme.
Geschichte
Der Erstflug der Maschine fand 28. September 2007 auf der Gifu Air Base statt[1]. Der Bau von etwa 80 Flugzeugen zu einem Stückpreis von etwa 140 Millionen Dollar ist geplant.
Technische Daten
Allgemeine Daten
- Besatzung: 2 + Missionscrew
- Länge: 38 m
- Spannweite: 35 m
- Höhe: 12 m
- Startmasse: 80 t
- Antrieb: 4 × IHI XF7-10 Turbofans mit je 50 kN Schub
Leistung
- Reisegeschwindigkeit: 830 km/h
- Reichweite: 8000 km
- Dienstgipfelhöhe: 13.520 m
Bewaffnung
- Bomben: mehr als 9000 kg
- Raketen: AGM-84 Harpoon, ASM-1C, AGM-65 Maverick
- Sonarbojen: >30 geladen, >70 von innen abwerfbar
- Sonstige: MK-46 und Typ 97 und neue (GRX-5) Torpedos, Minen, Wasserbomben
Avionik
- Radar: Toshiba, Active Electronically Scanned Array Radarsystem
- Sonar: NEC, Multistatic sound navigation system Sound NEC Multistatic Sound Navigationssystem
- Anti U-Boot Systeme: SHINKO ELECTRIC CO. LTD., Advanced combat direction system
- Andere: Mitsubishi - Elektronische Gegenmaßnahmen (CMD, RWR, MWS, ESM)
Siehe auch
Weblinks
Quellen
Kategorien:- Militärischer Flugzeugtyp
- Vierstrahliges Flugzeug
Wikimedia Foundation.