- Kawasaki C-1
-
Kawasaki C-1 Typ: Transportflugzeug Entwurfsland: Japan Hersteller: Kawasaki Erstflug: 1970 Indienststellung: 1973 Stückzahl: 31 Mit der Kawasaki C-1 entstand beim Konzern Kawasaki das erste japanische Transportflugzeug mit Strahltriebwerken. Der Rumpf war der späteren amerikanischen C-17 nicht unähnlich. Zur Beladung besitzt er im Heck eine große Laderampe. Die beiden Strahltriebwerke sind in Gondeln an den gepfeilten Tragflächen des Hochdeckers untergebracht. Das in seitliche Rumpfwülste einziehbare Hauptfahrwerk ist als vierrädriges Wagenfahrwerk ausgelegt, das Bugfahrwerk ist doppelbereift.
Die beiden Prototypen starteten am 12. November 1970 bzw. am 16. Januar 1971 zu ihren Erstflügen. Im Jahre 1973 wurden zwei Vorserienmaschinen an die japanischen Selbstverteidigungsstreitkräfte geliefert.
Die Maschinen der C-1A-Serie sollten die veralteten Curtiss C-46 Commando ersetzen.
Zum ECM-Training modifizierte Kawasaki die 21. Serienmaschine zur EC-1. Diese flog erstmals am 3. Dezember 1984 und war an großen Radomen an der Heckunterseite und am Bug erkennbar.
Auf Basis der C-1 entstand beim National Aerospace Laboratory (NAL) das experimentelle STOL-Flugzeug Asuka. Als Triebwerke kamen vier FJR710-Turbofans mit hohem Nebenstromverhältnis zum Einbau. Ab dem Jahre 2001 wurde bei Kawasaki der Nachfolger Kawasaki C-2 entwickelt, der am 26. Januar 2010 seinen Erstflug hatte und nun sukzessive diesen Flugzeugtyp ersetzen soll.
Allgemeine Daten – Kawasaki C-1A
Kenngröße Daten Baujahr(e) : 1970–1979 Hersteller : Kawasaki Heavy Industries Ltd. Typ : Mittelstrecken-Transporter Triebwerke : 2 * Pratt & Whitney JT8D-9 Turbofans Leistung : 2x 64,5 kN Spannweite : 30,60 m Länge : 29,00 m Höhe : 10,00 m Flügelfläche : 120,5 m² Nutzlast : 11.900 kg Max. Startgewicht : 45.000 kg Besatzung : 5 Personen Reisegeschwindigkeit : 685 km/h in 10.700 m Höchstgeschwindigkeit : 787 km/h in 7600 m Dienstgipfelhöhe : 12.000 m max. Reichweite : 3335 km mit 8000 kg Nutzlast Siehe auch
Weblinks
Commons: Kawasaki C-1 – Album mit Bildern und/oder Videos und AudiodateienListe der Flugzeugtypen des Herstellers KawasakiFirmenbezeichnung: Ka 87 | KDA-2 | KDA-5 | KH-4 | YPX
Japanische Heeresluftstreitkräfte: Ki-3 | Ki-5 | Ki-10 | Ki-22 | Ki-28 | Ki-32 | Ki-38 | Ki-45 | Ki-48 | Ki-56 | Ki-60 | Ki-61 | Ki-64 | Ki-66 | Ki-78 | Ki-81 | Ki-85 | Ki-88 | Ki-89 | Ki-91 | Ki-96 | Ki-100 | Ki-102 | Ki-108 | Ki-119 | Ki-148 | Ki-174
Japanische Selbstverteidigungsstreitkräfte: C-1 | C-2 | CH-47J/JA | H-13 | KV-107 | MCH-101/CH-101 | OH-1 | OH-6J/D | P-1 | P2V | P-2J | P-3C | T-33 | T-4
Joint-Venture: BK 117 | BK 117-C2
Lizenzbauten: Bell 47 | Hughes 500 | Hughes 369 | Boeing-Vertol V107 | Boeing-Vertol CH-47 | Lockheed T-33 | Lockheed P-2 | Lockheed P-3C | AgustaWestland AW101
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kawasaki ZX-6R — Die unten genannten Daten beziehen sich auf das Modell von 2009, das Foto zeigt das Modell 2007 Hersteller: Kawasaki Heavy Industries Produktionszeitraum … Deutsch Wikipedia
Kawasaki ER-6f — Kawasaki Kawasaki ER 6n ER 6n, ER 6f Hersteller: Kawasaki Heavy Industries Produktionszeitraum: 2006–heute Klasse … Deutsch Wikipedia
Kawasaki ER-6n — Kawasaki Kawasaki ER 6n ER 6n, ER 6f Hersteller: Kawasaki Heavy Industries Produktionszeitraum: 2006–heute Klasse … Deutsch Wikipedia
Kawasaki — can refer to::a place name:*Kawasaki, Kanagawa, a Japanese city located in Kanagawa Prefecture, between Tokyo and Yokohama:*Kawasaki, Fukuoka, a Japanese town in Fukuoka Prefecture:*Kawasaki, Miyagi, a Japanese town in Miyagi Prefecture:a company … Wikipedia
Kawasaki — steht für: Kawasaki (Kanagawa), eine Stadt in der Präfektur Kanagawa in Japan Kawasaki (Fukuoka), ein Ort in der Präfektur Fukuoka in Japan Kawasaki (Miyagi), ein Ort in der Präfektur Miyagi in Japan Kawasaki (Iwate), einer ehemaligen Gemeinde in … Deutsch Wikipedia
Kawasaki Z1 — Kawasaki 900 Z1 super4 Hersteller: Kawasaki Heavy Industries, Ltd., Motorcycle Division Produktionszeitraum: 1972–1976 Klasse … Deutsch Wikipedia
Kawasaki ZR-7 — + ZR 7S Kawasaki ZR 7 … Deutsch Wikipedia
Kawasaki ER-6 — Kawasaki Kawasaki ER 6n ER 6n, ER 6f Hersteller: Kawasaki Heavy Industries, Ltd Produktionszeitraum: seit 2006 … Deutsch Wikipedia
Kawasaki OH-1 — Ninja Kawasaki OH 1 Ninja Rôle Hélicoptère de reconnaissance armé Constructeur … Wikipédia en Français
Kawasaki Ki-45 — „Toryu“ … Deutsch Wikipedia