- Kernkraftwerk Palo Verde
-
Kernkraftwerk Palo Verde Luftbild des Kernkraftwerks Lage Koordinaten 33° 23′ 20″ N, 112° 51′ 55″ W33.388888888889-112.86527777778Koordinaten: 33° 23′ 20″ N, 112° 51′ 55″ W Land: USA Daten Eigentümer: Arizona Public Service Co. Betreiber: Arizona Public Service Co. Projektbeginn: 1973 Kommerzieller Betrieb: 28. Jan. 1986 Aktive Reaktoren (Brutto):
3 (4174 MW) Eingespeiste Energie im Jahre 2006: 24.012 GWh Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme: 492.068 GWh Stand: 27. Jan. 2007 Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation. Das Kernkraftwerk Palo Verde, ein Kernkraftwerk bei Palo Verde in Wintersburg, etwa 100 km westlich von Phoenix, ist derzeit das größte Kernkraftwerk in den USA. Es produziert etwa 30.000 Gigawattstunden an elektrischer Energie jährlich und versorgt so 1,5 bis zwei Millionen Haushalte in Arizona, Kalifornien, New Mexico und Texas mit Strom.[1] Es gibt drei Reaktorblöcke, gebaut von Combustion Engineering. Die ersten beiden besitzen eine Bruttoleistung von 1414 MWe, der dritte Block 1346 MWe. Mehrheitseigner und Betreiber der Anlage ist der Arizona Public Service. Weitere Anteilseigner sind Salt River Project, El Paso Electric Co., PNM Resources, Southern California Edison, Public Service Co. of New Mexico, Southern California Public Power Authority, und das Los Angeles Dept. of Water & Power.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Mit dem Bau des ersten Reaktorblocks wurde am 25. Mai 1976 begonnen. Für die beiden anderen Blöcke war Baubeginn am 1. Juni 1976. Der erste Reaktor wurde am 25. Mai 1985 zum ersten Mal kritisch. Der zweite Reaktorblock folgte am 18. April 1986, der dritte am 25. Oktober 1987. Am 28. Januar 1986 ging der erste und am 19. September 1986 der zweite Reaktorblock in kommerziellen Betrieb. Der dritte Block ging am 8. Januar 1988 in den kommerziellen Betrieb.
Zwischenfälle
Es kam am 3. November 2007 zu einem Zwischenfall. Auf dem Kleinlaster eines Mitarbeiters wurde eine Rohrbombe gefunden, als dieser auf die Anlage fahren wollte. Der 61-jährige Ingenieur wurde festgenommen und gab an, nichts von dem Sprengstoff gewusst zu haben. Es bestand laut Aussagen der Polizei keine Gefahr für das Kernkraftwerk und die Bevölkerung, da die Bombe das Kraftwerk nicht hätte beschädigen können. Allerdings war der selbst zusammengebaute Sprengsatz funktionstüchtig. Am Nachmittag wurde die Absperrung um die Anlage wieder aufgehoben.[1]
Daten der Reaktorblöcke
Das Kernkraftwerk Palo Verde hat drei Blöcke:
Reaktorblock[2] Reaktortyp Netto-
leistungBrutto-
leistungBaubeginn Netzsyn-
chronisationKommer-
zieller BetriebAbschal-
tungPalo Verde-1 Druckwasserreaktor 1314 MW 1414 MW 25.05.1976 10.06.1985 28.01.1986 Palo Verde-2 Druckwasserreaktor 1314 MW 1414 MW 01.06.1976 20.05.1986 19.09.1986 Palo Verde-3 Druckwasserreaktor 1247 MW 1346 MW 01.06.1976 28.11.1987 08.01.1988 Einzelnachweise
- ↑ a b Alarm in Arizona - Bombenfund im Kernkraftwerk - n-tv.de
- ↑ Power Reactor Information System der IAEA: „United States of America: Nuclear Power Reactors - Alphabetic“ (englisch)
Siehe auch
Kernkraftwerke in den Vereinigten Staaten von AmerikaArkansas One | Beaver Valley | Big Rock Point | BONUS | Braidwood | Browns Ferry | Brunswick | Byron | Callaway | Calvert Cliffs | Catawba | Clinton | Columbia | Comanche Peak | Cooper | Crystal River | CVTR | Davis Besse | Diablo Canyon | Donald Cook | Dresden | Duane Arnold | Elk River | Enrico Fermi | Farley | Fitzpatrick | Fort Calhoun | Fort St. Vrain | Grand Gulf | H. B. Robinson | Haddam Neck | Hallam | Hatch | Hope Creek | Humboldt Bay | Indian Point | Kewaunee | La Crosse | Lasalle | Limerick | Maine Yankee | Mcguire | Millstone | Monticello | Nine Mile Point | North Anna | Oconee | Oyster Creek | Palisades | Palo Verde | Pathfinder | Peach Bottom | Perry | Pilgrim | Piqua | Point Beach | Prairie Island | Quad Cities | R. E. Ginna | Rancho Seco | River Bend | Saint Lucie | Salem | San Onofre | Saxton | Seabrook | Sequoyah | Shearon Harris | Shippingport | Shoreham | South Texas | Surry | Susquehanna | Three Mile Island | Trojan | Turkey Point | Vallecitos | Vermont Yankee | Virgil C. Summer | Vogtle | Waterford | Watts Bar | Wolf Creek | Yankee Rowe | Zion
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Palo Verde Nuclear Generating Station — f1 Kernkraftwerk Palo Verde Blick auf das Kernkraftwerk Lage … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk Wading River — f1 Kernkraftwerk Shoreham Kernkraftwerk Shoreham Lage … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk BONUS — f1 Kernkraftwerk BONUS DEC … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk CVTR — f1 Kernkraftwerk CVTR DE … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk Davis-Besse — f1 Kernkraftwerk Davis Besse … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk Donald C. Cook — f1 Kernkraftwerk Donald Cook Das Kraftwerk aus der Luft Lage … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk FitzPatrick — f1 Kernkraftwerk Fitzpatrick Das Kernkraftwerk Fitzpatrick Lage … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk GE Vallecitos — f1 Kernkraftwerk GE Vallecitos … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk Ge Vallecitos — f1 Kernkraftwerk GE Vallecitos … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk Yankee NPS — f1 Kernkraftwerk Yankee NPS … Deutsch Wikipedia