- Kernkraftwerk Seabrook
-
Kernkraftwerk Seabrook Das Kernkraftwerk Seabrook Lage Koordinaten 42° 53′ 56″ N, 70° 51′ 3″ W42.898888888889-70.850833333333Koordinaten: 42° 53′ 56″ N, 70° 51′ 3″ W Land: USA Daten Eigentümer: Florida Power & Light Company Betreiber: Florida Power & Light Company Projektbeginn: 1973 Kommerzieller Betrieb: 19. Aug. 1990 Aktive Reaktoren (Brutto):
1 (1.296 MW) Bau eingestellt (Brutto):
1 (1199 MW) Eingespeiste Energie seit Inbetriebnahme: 132.994 GWh Stand: 31. März 2008 Die Datenquelle der jeweiligen Einträge findet sich in der Dokumentation. Das Kernkraftwerk Seabrook, besser bekannt als Seabrook Station, ist ein Kernkraftwerk bei Seabrook, New Hampshire, etwa 40 Meilen nördlich von Boston und 10 Meilen südlich von Portsmouth in den Vereinigten Staaten.
Zunächst waren zwei Reaktoren geplant, aber der zweite wurde wegen Verzögerungen beim Bau sowie massiven Kostenüberschreitungen nie vollendet[1].
Das Kraftwerk gehörte zunächst mehr als zehn unterschiedlichen Eigentümern, von denen die meisten im Jahr 2002 ihre Anteile für insgesamt 837 Mio. US-Dollar an FPL Energy, ein Tochterunternehmen der FPL Group, verkauften, die damit 88,2 Prozent besitzt. Der Rest gehört kommunalen Einrichtungen. Im Kaufpreis enthalten sind Stilllegungsfonds, Kernbrennstoff und Komponenten des verworfenen zweiten Blocks.[2]
Inhaltsverzeichnis
Der Reaktor
Der Reaktor 1 des Kernkraftwerks ist ein Druckwasserreaktor von Westinghouse mit einer elektrischen Nettoleistung von 1244 MWe und einer Bruttoleistung von 1296 MWe. Die Anlage wird mit Wasser aus dem Atlantik gekühlt.
Bau und Inbetriebnahme
Mit dem Bau des Kernkraftwerks wurde am 7. Juli 1976 begonnen. Die Gegner des Kraftwerks gründeten 1976 die Clamshell Alliance, um gegen die Errichtung des Kraftwerks zu protestieren. Es kam zu mehreren kleinen Demonstrationen. Mehr als 2000 Mitglieder der Clamshell Alliance besetzten das Gelände im April 1977. 1414 der Aktivisten wurden verhaftet und für zwei Wochen inhaftiert.[3] Am 29. Mai 1990 wurde das Kernkraftwerk nach langer Bauzeit als eine der letzten Anlagen in den USA erstmals mit dem Stromnetz synchronisiert. Den kommerziellen Leistungsbetrieb nahm die Anlage am 19. August 1990 auf.
Abschaltung
Die Abschaltung der Anlage ist für 2026 vorgesehen[4]. Nach anderen Quellen wird die Anlage voraussichtlich erst später abgeschaltet, da sie noch nicht die übliche Verlängerung der Betriebserlaubnis um 20 Jahre, wie sie in den USA üblich ist, erhielt.
Daten der Reaktorblöcke
Das Kernkraftwerk Seabrook hat einen Block, ein weiterer Block wurde verworfen:
Reaktorblock[5] Reaktortyp Netto-
leistungBrutto-
leistungBaubeginn Netzsyn-
chronisationKommer-
zieller BetriebAbschal-
tungSeabrook-1 Druckwasserreaktor 1244 MW 1296 MW 07.07.1976 29.05.1990 19.08.1990 (noch) 2026 geplant Seabrook-2[6] Druckwasserreaktor 1149 MW 1199 MW 01.07.1976 - - Projekt am 01.01.1988 storniert Einzelnachweise
- ↑ Seabrook Nuclear Power Station, New Hampshire
- ↑ USA: Seabrook-Kauf abgeschlossen
- ↑ The Siege of Seabrook
- ↑ Liste der Kernkraftwerke
- ↑ Power Reactor Information System der IAEA: „United States of America: Nuclear Power Reactors - Alphabetic“ (englisch)
- ↑ Seabrook 2 im PRIS der IAEA (englisch)
Siehe auch
-
Commons: Kernkraftwerk Seabrook – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Liste der Kernkraftwerke
- Liste von Kernkraftanlagen
Kernkraftwerke in den Vereinigten Staaten von AmerikaArkansas One | Beaver Valley | Big Rock Point | BONUS | Braidwood | Browns Ferry | Brunswick | Byron | Callaway | Calvert Cliffs | Catawba | Clinton | Columbia | Comanche Peak | Cooper | Crystal River | CVTR | Davis Besse | Diablo Canyon | Donald Cook | Dresden | Duane Arnold | Elk River | Enrico Fermi | Farley | Fitzpatrick | Fort Calhoun | Fort St. Vrain | Grand Gulf | H. B. Robinson | Haddam Neck | Hallam | Hatch | Hope Creek | Humboldt Bay | Indian Point | Kewaunee | La Crosse | Lasalle | Limerick | Maine Yankee | Mcguire | Millstone | Monticello | Nine Mile Point | North Anna | Oconee | Oyster Creek | Palisades | Palo Verde | Pathfinder | Peach Bottom | Perry | Pilgrim | Piqua | Point Beach | Prairie Island | Quad Cities | R. E. Ginna | Rancho Seco | River Bend | Saint Lucie | Salem | San Onofre | Saxton | Seabrook | Sequoyah | Shearon Harris | Shippingport | Shoreham | South Texas | Surry | Susquehanna | Three Mile Island | Trojan | Turkey Point | Vallecitos | Vermont Yankee | Virgil C. Summer | Vogtle | Waterford | Watts Bar | Wolf Creek | Yankee Rowe | Zion
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kernkraftwerk BONUS — f1 Kernkraftwerk BONUS DEC … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk CVTR — f1 Kernkraftwerk CVTR DE … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk Davis-Besse — f1 Kernkraftwerk Davis Besse … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk Donald C. Cook — f1 Kernkraftwerk Donald Cook Das Kraftwerk aus der Luft Lage … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk FitzPatrick — f1 Kernkraftwerk Fitzpatrick Das Kernkraftwerk Fitzpatrick Lage … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk GE Vallecitos — f1 Kernkraftwerk GE Vallecitos … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk Ge Vallecitos — f1 Kernkraftwerk GE Vallecitos … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk Wading River — f1 Kernkraftwerk Shoreham Kernkraftwerk Shoreham Lage … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk Yankee NPS — f1 Kernkraftwerk Yankee NPS … Deutsch Wikipedia
Kernkraftwerk Kewaunee — f1 Kernkraftwerk Kewaunee Kernkraftwerk Kewaunee im August 2007 Lage … Deutsch Wikipedia