- Kesennuma
-
Kesennuma-shi
気仙沼市Geographische Lage in Japan Region: Tōhoku Präfektur: Miyagi Koordinaten: 38° 54′ N, 141° 34′ O38.908055555556141.57Koordinaten: 38° 54′ 29″ N, 141° 34′ 12″ O Basisdaten Fläche: 226,67 km² Einwohner: 69.146
(1. Oktober 2011)Bevölkerungsdichte: 305 Einwohner je km² Gemeindeschlüssel: 04205-6 Symbole Baum: Japanische Schwarzkiefer Blume: Rhododendron kaempferi var. kaempferi Vogel: Japanmöwe Fisch: Echter Bonito Rathaus Adresse: Kesennuma City Hall
1-1-1, Yōka-machi
Kesennuma-shi
Miyagi 988-8501Webadresse: http://www.city.kesennuma.lg.jp Lage Kesennumas in der Präfektur Miyagi Kesennuma (jap. 気仙沼市, -shi) ist eine Stadt in der Präfektur Miyagi auf Honshū, der Hauptinsel von Japan.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Kesennuma liegt nördlich von Sendai und südöstlich von Morioka am Pazifischen Ozean.
Geschichte
Am 1. Oktober 2009 wurde Motoyoshi aus dem Motoyoshi-gun eingemeindet.
Durch das Tōhoku-Erdbeben von 2011 und die nachfolgende Tsunami herrschten in weiten Teilen der Stadt Feuersbrünste und etwa ein Drittel der Fläche stand unter Wasser.[1] 10.000 Menschen mussten in Notunterkünfte evakuiert werden.[2] Bis zum 20. Mai wurden 930 Tote und 604 Vermisste gezählt.[3]
Verkehr
- Zug:
- JR Kesennuma-Linie
- JR Ōfunato-Linie
- Straße:
- Nationalstraßen 45, 284
Angrenzende Städte und Gemeinden
- Präfektur Miyagi
- Motoyoshi
- Präfektur Iwate
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Number of dead, missing rises to 1,400. In: Yomiuri Shimbun. 13. März 2011, abgerufen am 13. März 2011 (englisch).
- ↑ Hironari Akiyama, Takeharu Ishibashi: Kesennuma described as 'hellish sight'. In: Yomiuri Shimbun. 13. März 2011, abgerufen am 13. März 2011 (englisch).
- ↑ 東日本大震災 図説集. In: mainichi.jp. Mainichi Shimbun-sha, 20. Mai 2011, archiviert vom Original am 19. Juni 2011, abgerufen am 19. Juni 2011 (japanisch, Übersicht über gemeldete Tote, Vermisste und Evakuierte).
Kreisfreie Städte (shi): Higashimatsushima | Ishinomaki | Iwanuma | Kakuda | Kesennuma | Kurihara | Natori | Ōsaki | Sendai (Verwaltungsssitz) | Shiogama | Shiroishi | Tagajō | Tome
Igu-gun: Marumori | Kami-gun: Kami | Shikama | Katta-gun: Shichikashuku | Zaō | Kurokawa-gun: Ōhira | Ōsato | Taiwa | Tomiya | Miyagi-gun: Matsushima | Rifu | Shichigahama | Motoyoshi-gun: Minamisanriku | Oshika-gun: Onagawa | Shibata-gun: Kawasaki | Murata | Ōgawara | Shibata | Toda-gun: Misato | Wakuya | Watari-gun: Watari | Yamamoto
- Zug:
Wikimedia Foundation.