- Matsushima (Miyagi)
-
Matsushima-chō
松島町Geographische Lage in Japan Region: Tōhoku Präfektur: Miyagi Koordinaten: 38° 23′ N, 141° 4′ O38.381216666667141.06895833333Koordinaten: 38° 22′ 52″ N, 141° 4′ 8″ O Basisdaten Fläche: 54,04 km² Einwohner: 15.017
(1. Februar 2011)Bevölkerungsdichte: 278 Einwohner je km² Gemeindeschlüssel: 04401-6 Symbole Flagge/Wappen: Baum: Kiefer Blume: Dendrobium moniliforme Rathaus Adresse: Matsushima Town Hall
10, Aza Machi, Takagi
Matsushima-chō, Miyagi-gun
Miyagi 981-0215Webadresse: http://www.town.matsushima.miyagi.jp Lage Matsushimas in der Präfektur Miyagi Matsushima (jap. 松島町, -chō, dt. „Kieferninseln“) ist eine kleine Stadt in der japanischen Präfektur Miyagi.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Am 11. März 2011 wurde die Stadt vom Tōhoku-Erdbeben und der darauffolgenden Tsunami getroffen. Bis zum 20. Mai wurden 2 Tote und 2 Vermisste gezählt.[1]
Sehenswürdigkeiten
Sie liegt direkt an der Matsushima-Bucht, der Hauptattraktion der Präfektur. Es handelt sich dabei um eine Bucht mit rund 260 kiefernbedeckten Inseln, 22 km nordöstlich von Sendai. Neben Amanohashidate und Miyajima ist Matsushima eine der Drei schönsten Landschaften Japans – was seine Strände und die nahegelegenen historischen Stätten zu entsprechende Hochburgen des Tourismus gemacht hat. Aufgrund ihrer besonderen Schönheit hat die Bucht von Matsushima auch Eingang gefunden in die klassische japanische Literatur: der Dichter Matsuo Bashō widmet der Bucht von Matsushima in seinem Reisetagebuch Oku no Hosomichi ein eigenes Kapitel.
-
Chōmei-ana in Komonejima, Insel bei Matsushima. Es stürzte durch das Tōhoku-Erdbeben 2011 zusammen.[2]
Verkehr
- Straße:
- Zug:
- JR Tōhoku-Hauptlinie von Matsushima, Atago oder Shinainuma nach Ueno oder Morioka
- JR Senseki-Linie von Matsushima-Kaigan, Takagimachi, Teataru oder Rikuzen-Tomiyama nach Sendai oder Ishinomaki
Südlich der Stadt liegt der Flughafen Matushima.
Angrenzende Städte und Gemeinden
- Higashi-Matsushima
- Ōsaki
- Rifu
- Misato
- Ōsato
Weblinks
Quellen
- ↑ 東日本大震災 図説集. In: mainichi.jp. Mainichi Shimbun-sha, 20. Mai 2011, archiviert vom Original am 19. Juni 2011, abgerufen am 19. Juni 2011 (japanisch, Übersicht über gemeldete Tote, Vermisste und Evakuierte).
- ↑ 名勝・松島、崩落被害=「長命穴」消え、半壊の島も-国宝「瑞巌寺」は壁にひび (Japanisch), Jiji Tsūshinsha. 19. März 2011. Abgerufen am 28. März 2011.
Kreisfreie Städte (shi): Higashimatsushima | Ishinomaki | Iwanuma | Kakuda | Kesennuma | Kurihara | Natori | Ōsaki | Sendai (Verwaltungsssitz) | Shiogama | Shiroishi | Tagajō | Tome
Igu-gun: Marumori | Kami-gun: Kami | Shikama | Katta-gun: Shichikashuku | Zaō | Kurokawa-gun: Ōhira | Ōsato | Taiwa | Tomiya | Miyagi-gun: Matsushima | Rifu | Shichigahama | Motoyoshi-gun: Minamisanriku | Oshika-gun: Onagawa | Shibata-gun: Kawasaki | Murata | Ōgawara | Shibata | Toda-gun: Misato | Wakuya | Watari-gun: Watari | Yamamoto
Wikimedia Foundation.