- Kfz-Kennzeichen (Usbekistan)
-
Usbekische Kfz-Kennzeichen sind dem europäischen Standard nachempfunden. Sie besitzen einen weißen Hintergrund und schwarze Schrift. Seit dem 1. Oktober 2008 zeigen sie am rechten Rand die usbekische Nationalflagge und das Nationalitätszeichen UZ. Links ist in einem abgetrennten Feld eine zweistellige Zahl zu sehen, die die entsprechende Provinz angibt. Die eigentliche Kombination besteht bei Privatfahrzeugen aus einem Buchstaben, gefolgt von drei Ziffern und zwei weiteren Buchstaben. Behördliche Fahrzeuge zeigen drei Ziffern, denen drei Buchstaben folgen.[1]
Diplomatenkennzeichen besitzen grünen Hintergrund. Sie zeigen den Buchstaben D und sechs Ziffern. Bei Nummernschildern für Ausländer ist der Hintergrund gelb. Sie beginnen ebenfalls mit dem Regionsfeld, zeigen dann den Buchstaben H und sechs Ziffern.
Im Rahmen der Systemumstellung wurden neben der deutschen FE-Schrift auch neue Regionalcodes eingeführt.Bei älteren Kennzeichen beginnt die Kombination mit zwei hellblauen Gebietsziffern. Nach einem vertikalen Strich folgt ein lateinischer Buchstabe. Das Kennzeichen endet auf vier Ziffern. Bei zweizeiligen Schildern befinden sich die Regionsziffern in der rechten unteren Ecke. Kennzeichen für Anhänger besaßen abgeschrägte untere Ecken.
Ausländische Firmen, die in Usbekistan tätig sind, trugen blaue Kennzeichen mit weißer Schrift an ihren Fahrzeugen. Sie begannen mit dem Buchstaben M, gefolgt von zwei Ziffernpaaren.- Regionscodes
Code ab 2008 Code alt Provinz (deutsche Bezeichnung) 01 – 09 10, 30 Stadt Toshkent (Stadt Taschkent) 10 – 19 11 Toshkent (Verwaltungsgebiet Taschkent) 20 – 24 12 Sirdaryo (Verwaltungsgebiet Syr-Darja) 25 – 29 13 Jizzax (Verwaltungsgebiet Dschizak) 30 – 39 14 Samarqand (Verwaltungsgebiet Samarkand) 40 – 49 15 Fargʻona (Verwaltungsgebiet Fergana) 50 – 59 16 Namangan (Verwaltungsgebiet Namangan) 60 – 69 17 Andijon (Verwaltungsgebiet Andischan) 70 – 74 18 Qashqadaryo (Verwaltungsgebiet Kaschka-Darja) 75 – 79 19 Surxondaryo (Verwaltungsgebiet Surchan-Darja) 80 – 84 20 Buxoro (Verwaltungsgebiet Buchara) 85 – 89 21 Navoiy (Verwaltungsgebiet Nawoi) 90 – 94 22 Choresmien (Verwaltungsgebiet Chorezm) 95 – 99 23 Republik Karakalpakstan (Republik Karakalpakstan) Belege
- ↑ http://www.goldenpages.uz/avto Informationen zum aktuellen Kennzeichensystem
47 asiatische Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen:
Afghanistan | Ägypten1 | Armenien | Aserbaidschan | Bahrain | Bangladesch | Bhutan | Brunei | Volksrepublik China | Georgien | Indien | Indonesien2 | Irak | Iran | Israel | Japan | Jemen | Jordanien | Kambodscha | Kasachstan3 | Katar | Kirgisistan | Kuwait | Laos | Libanon | Malaysia | Malediven | Mongolei | Myanmar | Nepal | Nordkorea | Oman | Osttimor | Pakistan | Philippinen | Russland3 | Saudi-Arabien | Singapur | Sri Lanka | Südkorea | Syrien | Tadschikistan | Thailand | Turkmenistan | Türkei3 | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam | Republik ZypernAbhängige Gebiete:
Britisches Territorium im Indischen Ozean (Britisches Überseegebiet) | Hongkong (SVZ der VR China) |
Macao (SVZ der VR China)Umstrittene Gebiete:
Abchasien | Republik Bergkarabach | Republik China (Taiwan) | Palästinensische Autonomiegebiete | Südossetien | Türkische Republik Nordzypern1 Liegt größtenteils in Afrika. 2 Liegt zum Teil auch in Ozeanien. 3 Liegt zum Teil auch in Europa.
Wikimedia Foundation.