Kfz-Kennzeichen (Usbekistan)

Kfz-Kennzeichen (Usbekistan)
Modell der aktuellen usbekischen Kennzeichen
Kfz-Kennzeichen aus dem Verwaltungsgebiet Taschkent bis 2008
Anhängerkennzeichen aus der Provinz Samarqand bis 2008, die Kombination wird am Heck vergrößert wiederholt

Usbekische Kfz-Kennzeichen sind dem europäischen Standard nachempfunden. Sie besitzen einen weißen Hintergrund und schwarze Schrift. Seit dem 1. Oktober 2008 zeigen sie am rechten Rand die usbekische Nationalflagge und das Nationalitätszeichen UZ. Links ist in einem abgetrennten Feld eine zweistellige Zahl zu sehen, die die entsprechende Provinz angibt. Die eigentliche Kombination besteht bei Privatfahrzeugen aus einem Buchstaben, gefolgt von drei Ziffern und zwei weiteren Buchstaben. Behördliche Fahrzeuge zeigen drei Ziffern, denen drei Buchstaben folgen.[1]
Diplomatenkennzeichen besitzen grünen Hintergrund. Sie zeigen den Buchstaben D und sechs Ziffern. Bei Nummernschildern für Ausländer ist der Hintergrund gelb. Sie beginnen ebenfalls mit dem Regionsfeld, zeigen dann den Buchstaben H und sechs Ziffern.
Im Rahmen der Systemumstellung wurden neben der deutschen FE-Schrift auch neue Regionalcodes eingeführt.

Bei älteren Kennzeichen beginnt die Kombination mit zwei hellblauen Gebietsziffern. Nach einem vertikalen Strich folgt ein lateinischer Buchstabe. Das Kennzeichen endet auf vier Ziffern. Bei zweizeiligen Schildern befinden sich die Regionsziffern in der rechten unteren Ecke. Kennzeichen für Anhänger besaßen abgeschrägte untere Ecken.
Ausländische Firmen, die in Usbekistan tätig sind, trugen blaue Kennzeichen mit weißer Schrift an ihren Fahrzeugen. Sie begannen mit dem Buchstaben M, gefolgt von zwei Ziffernpaaren.

Regionscodes
Code ab 2008 Code alt Provinz (deutsche Bezeichnung)
0109 10, 30 Stadt Toshkent (Stadt Taschkent)
1019 11 Toshkent (Verwaltungsgebiet Taschkent)
2024 12 Sirdaryo (Verwaltungsgebiet Syr-Darja)
2529 13 Jizzax (Verwaltungsgebiet Dschizak)
3039 14 Samarqand (Verwaltungsgebiet Samarkand)
4049 15 Fargʻona (Verwaltungsgebiet Fergana)
5059 16 Namangan (Verwaltungsgebiet Namangan)
6069 17 Andijon (Verwaltungsgebiet Andischan)
7074 18 Qashqadaryo (Verwaltungsgebiet Kaschka-Darja)
7579 19 Surxondaryo (Verwaltungsgebiet Surchan-Darja)
8084 20 Buxoro (Verwaltungsgebiet Buchara)
8589 21 Navoiy (Verwaltungsgebiet Nawoi)
9094 22 Choresmien (Verwaltungsgebiet Chorezm)
9599 23 Republik Karakalpakstan (Republik Karakalpakstan)

Belege

  1. http://www.goldenpages.uz/avto Informationen zum aktuellen Kennzeichensystem

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • KFZ-Kennzeichen — Deutsches Kennzeichen vorn Deutsches Kennzeichen hinten …   Deutsch Wikipedia

  • Kfz-Kennzeichen — Deutsches Kennzeichen vorn Deutsches Kennzeichen hinten …   Deutsch Wikipedia

  • Kfz.-Kennzeichen — Deutsches Kennzeichen vorn Deutsches Kennzeichen hinten …   Deutsch Wikipedia

  • Kfz-Kennzeichen (Oman) — Kfz Kennzeichen aus dem Oman Kennzeichen mit leicht verändertem Layout …   Deutsch Wikipedia

  • Kfz-Kennzeichen (Israel) — Kfz Kennzeichen aus Israel Kennzeichen amerikanischer Größe …   Deutsch Wikipedia

  • Kfz-Kennzeichen (Katar) — Kfz Kennzeichen von Katar Datei:Qatar Privat.JPG Kennzeichen vor 1997 Die Kfz Kennzeichen von Katar besitzen seit 1997 eine schwarze Aufschrift auf weißem Hintergrund. Neben einzeiligen Schildern nach europäischem Vorbild existieren auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Kfz-Kennzeichen (Sowjetunion) — Kfz Kennzeichen der Region Krasnodar ab 1980 …   Deutsch Wikipedia

  • Kfz-Kennzeichen (Syrien) — Kfz Kennzeichen aus Syrien Die syrischen Kfz Kennzeichen besitzen seit 1997 eine schwarze Aufschrift auf weißem Hintergrund. Die Schilder sind viergeteilt. Im linken Feld findet sich unter dem Namen des Gouvernements in arabischer Schrift die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kfz-Kennzeichen (Armenien) — Kfz Kennzeichen aus Armenien Polizeikennzeichen zeigen die Buchstaben ՈՍ …   Deutsch Wikipedia

  • Kfz-Kennzeichen (Mongolei) — Kfz Kennzeichen aus der Mongolei (УБ = Ulan Bator) Mongolische Kfz Kennzeichen besitzen in der Regel schwarze Schrift auf weißem Hintergrund. Die Schilder sind ein oder zweizeilig, wobei Einzeiler das auch in Europa übliche Maß von 520 x 110 mm… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/764124 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”